back
choose date:
   or search for artist:
Mo, 02.06.2025
ABGESAGT/CANCELLED: THROWING MUSES (USA)
Todays show is cancelled. Statement from Throwing Muses:

It is with great sadness that we announce the cancellation of the remaining dates (Munich, Milan, Vienna, Marseille) on the Throwing Muses Spring tour of Europe 2025.

Kristin Hersh is suffering with an acute case of laryngitis and has been unable to speak or sing for many days. It is with deep reluctance that we have to take the decision to end the tour early.

Due to pre-existing commitments the ‘Muses are unable to reschedule these concerts for 2025, for which we are very disappointed. Refunds will be available from the point of purchase.

Throwing Muses would like to apologise to all affected by this situation, and we will endeavour to visit these cities on a future European tour.

www.facebook.com/throwingmusesofficial/
www.instagram.com/throwingmusesofficial/
Di, 03.06.2025
OSTPARTIE / RONNIE ROCKET & DIE LETZTEN RAKETEN
Doors: 20h, Rocket: 20.30h, Ostpartie: 21.15h

OSTPARTIE – Die Ostbahn-Kurti & die Chefpartie Tribute-Band gibt sich die Ehre im Chelsea
Ein Jahr nach dem tragischen Ableben von Willi Resetarits, alias Dr. Kurt Ostbahn, ging eine ostösterreichische Formation an den Start, um die sensationelle Musik von Ostbahn-Kurti & die Chefpartie originalgetreu auf die Bühnen zurückzubringen. Sechs erfahrene Musiker, die sich dem klassischen Rock’n’Roll und den unverkennbaren Mundarttexten sowie dem ganz speziellen Ostbahn-Stil verschrieben haben, bescheren ihren Fans unvergessliche Konzertabende. Ausverkaufte Konzerte gab es bereits in der Spinnerei Traun, in der Waldviertler Kammerbühne, in der Szene Wien beim ausverkauften "Kurtologengipfel" zugunsten des Integrationshauses, im Stadtsaal Zwettl und im Vindobona in der Brigittenau. Vieles davon Locations, wo auch das Original für volle Häuser sorgte. Legendär ist auch ihre Show bei Mulatschag TV. Nun sind sie erstmals bei uns im Chelsea.
In der über zweistündigen atemberaubenden Show der Ostpartie fehlen weder die größten Hits und Gassenhauer wie „Feuer“, „Radl nach Rio“, „Arbeit“, „Chili con Carne“, „I hea di klopfn“, „Da Joker“ oder „57er Chevy“, noch Kult-Songs wie „Kilo“, „Stern vom Praterstern“, „Neiche Schoin“, „Nochtschicht“ oder „Na, so wirst ned oid“. Und sogar das pikante "Bertl Braun" ist neuerdings auf vielfachen Publikumswunsch mit im Programm. Die legendären Einleitungen und Conferencen des Dr. Kurt Ostbahn gibt es zum Gaudium des p.t. Publikums natürlich obendrein. Mit ihren Konzerten will die Ostpartie nicht nur diese grandiose Musik am Leben erhalten, sondern auch an eine Künstlerpersönlichkeit erinnern, deren soziales Engagement einzigartig war.
Die Musiker der OSTPARTIE haben bereits in Bands wie The Doors Experience, Rooga, The Most Company, Soul Kitchen, Tamtam de Luxe, Stop’n’Rock, Big Apple, Carpenters Once More, RK Music, Seek For Silence, friends5live, The Rolling Stones Project, Kerozene, Flying Wizzards, Night Rider, Real Instinct, Sunshine Band, Bluescrew, Fanjazztics etc. gespielt – und tun es noch. Einzeln waren sie bereits an der Seite von Waltraut Haas & Erwin Strahl, Betty Garrett, Dagmar Koller, Johnny Logan, Smokey Robinson, Boris Bukowski, Birgit Denk, Angelika Sacher, Minze, Konstanze Breitebner, Elena Schwarz, Gaby Stattler, Georgij von Russkaja, Zappa von den Bluespumpm, Drahdiwaberl, King & Potter, Ronnie Urini, Life Brothers, The Good Company, Constantin Luger, Markus Hackl, Joey Green, Ben Sullivan, Kathi Kallauch, Lukas Fendrich, Walter Grassmann, Klaus Zalud, sowie in Kooperation mit Mitgliedern von Ostinato, der EAV und der legendären Schmetterlinge, jener Band, in der auch Willi Resetarits als Schlagzeuger, Sänger, Komponist und Aktivist den Grundstein seiner Karriere legte.

Line-up:
Schlagzeug: Klaus Weber
Gesang: Martin Freudenschuss
Gitarre/Harps: Thomas Eichinger
Klavier, Orgel: Klaus Bergmaier
Bass: Martin Hinterndorfer
Gitarre/Geige/Hawaiiguitar: Philipp Schagerl


RONNIE ROCKET & DIE LETZTEN RAKETEN
RONNIE "ROCKET" URINI ist "Zurück in den Kellern" - Mit seiner letzten LP - und seiner neuen/alten Band DIE LETZTEN RAKETEN
Chris Mayyer, Gitarre; Mike Willow, Bass & Otto Kern, Schlagzeug
Erster Kurzauftritt in dieser Besetzung mit Psyche·Rock und Cyberpunk.
Mi, 04.06.2025
TOXIC MEN / YOHAN-BAD S-NOIR

Doors: 20h, Start: 20h30

Wien 60er-70er Jahre, voriges Jahrhundert. Der Donaukanal schäumt vom Abwasser der PersilWerke, Waschmaschinen und Öllachen schwimmen in der stinkenden Bru?he des Kanals der Donau entgegen. Am Ufer u?bergießen Typen Stromkabel mit Benzin und fackeln das Plastik vom teuren Kupfer ab, der schwarze Rauch schmeckt noch am nächsten Tag auf der Zunge. Die Hausfassaden der Stadt schwarz vom Russ der Öl- und Koksheizungen. Schwarz weiss alles.

TOXIC MEN - Zwei Wiener, ein Kärtner, ein Burgenländer und ein Bulgare
(GenX alle und ein Boomer) - pikepakevolles Programm: Metal, Rock, Blues, Metal, 1-3Stimmen.

Support: Unsere Freundinnen und Freunde mit der extra fu?r diesen Event geborenen Band
YOHAN/BAD S/NOIR
(Songs, Rockish, Alternative, Ambient, Punkish und auch 1-3Stimmen)

https://toxicmen.bandcamp.com/
Do, 05.06.2025
YATWA / LIL JULEZ
Doors: 20h, Start: 20:15h

YATWA
Die vierköpfige Band YATWA (Bestehend aus Frontman mit Synth, Bass, Gitarre und Schlagzeug) haben sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten unbekannten Bands der Wiener Musikzene gemausert. Dies vor allem durch ihre energetischen Konzerte, die ihnen den Ruf einer der besten Live-Bands des Landes brachten, zunehmend aber auch durch ihre Singleveröffentlichungen als Vorboten für das zweite Studioalbum. Nach dem ersten eher unkoventionellen, teils rockigen, teils ruhigen Album "KATAUNA KATA" kam letztes Jahr eine grandiose Indie Platte raus und somit war "PARALLEL LINES II" da. Yatwa will sich selbst nicht in eine Schublade stecken, ebenso wie ihre Fans sich nicht an Genres binden müssen. Vielmehr sollte man zu ihren Live Shows kommen, die von Energie, Spaß und Bühnenpresenz, speziell von Frontman Valentin Seißler, nur so strotzen!
https://yatwa.com/
https://www.instagram.com/yatwa_official?igsh=ZjNwcHppMnF2ZGsy
https://youtube.com/@yatwa_official?si=tuRbLT6LxKjaoB9e

LIL JULEZ
Auftauchend von Wiens dynamischer Musikszene, definiert Lil Julez den modernen Indie Pop für sich neu. Nahtlos geht er von der Nostalgie der 60er und 90er über in den gegenwärtigen Sound der Gen Z und stellt sich damit als innovative und charismatische Figur in die musikalische Landschaft des Indie.
Seine künstlerische Reise ist gekennzeichnet durch Evolution und Experimentierfreudigkeit. Beeinflusst durch andere Artists wie Boy Pablo, Mitski, Mac DeMarco, erfüllt seine Musik die Wünsche derjeniger, die nach Tiefe und Authentizität im Indie Pop suchen. Die einmalige Kombination aus Retro und Modern in seiner Musik reflektiert sein Engagement Etwas zu kreieren, das sowohl vertraut als auch erfrischend neu klingt. Sein Debütalbum „It Was A Hoax“ (2023) zeigt sein Talent, Melodien zu erschaffen und sich viel gelobt in der Europäischen Radioszene zu etablieren.
In der Indieszene ist Lil Julez nicht einfach nur ein weiterer Musiker, sondern vielmehr ein Geschichtenerzähler, dessen Songtexte Raum für Interpretationen lassen und den Hörern die Chance geben, ihre eigene, persönliche Bedeutung zu finden.
Zukünftig wird er weiterhin an seinem Sound arbeiten und ihn erweitern, durch neue geplante Veröffentlichungen  und Touren. Lil Julez gliedert sich mit seinem einzigartigen Sound in die Welt des Indie ein und zeigt dabei seine Authentizität, Kreativität und seinen Platz in der modernen Musikszene.
https://www.instagram.com/lil_julezzzz?igsh=NDU5cDN1cTNjMjRo
https://open.spotify.com/artist/3ViatMmwQDPQkCblORq7PG?si=FqiQPurnSku6z5llkPJnqw
https://youtube.com/channel/UCe5VGrE_A0ojdLRfqPAm-Hg?si=3NmjwXxCUsiV-O1D
Sa, 07.06.2025
ANDREAS DORAU (D) / MÄUSE / ZACKIBOY (D)
Doors: 19.30h; ZACKIBOY: 20h, MÄUSE: 20:40h, ANDREAS DORAU: 21:20h

ANDREAS DORAU
„Wien – die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik.“ (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Warum nicht endlich auch ein Album machen über die von Hamburg am weitesten entfernte deutschsprachigen Großstadt? Schon als Kind hatten Dorau die Lipizzaner fasziniert. In den nächsten Monaten beschäftigte er sich verstärkt mit Themen und örtlichen Besonderheiten, die ihn an Wien faszinierten. Dabei ging es nie um chronologische oder biographische Erzählungen, sondern um das Sezieren einer Stadt mit dem Blick aus der Ferne. Inspiration lieferten neben einem Wien-Aufenthalt auch TV-Dokumentationen, Zeitungsartikel, überlieferte Geschichten und eigene Texte, die während einer schweren Grippe im Fieberwahn entstanden. So wuchs eine Sammlung von Stücken, die Dorau gemeinsam mit dem Hamburger Produzenten Zwanie Jonson sowie zahlreichen weiteren Mitwirkenden schrieb. Besungen werden die Laternen in den Straßen und Gassen von Wien („45 Lux“), der Reisende, der sich nachts schlaflos in seinem Hotelbett wälzt („Ich kann nicht schlafen“) oder der tragisch Verzweifelte, der Trost bei der Telefonseelsorge sucht („431 42“). Dorau lässt seine Touristen von Wien an der See träumen („Vienna sur Mer“) oder den unter Höhenangst Leidenden im Riesenrad am Prater kreisen („Runde um Runde“). Dabei ergeht sich Andreas niemals in Wien-Klischees, sondern sucht nach Geschichten und Klängen abseits des Offensichtlichen und wendet seinen Blick eher auf die kulturellen Differenzen, die einem wohl nur in der Außenbetrachtung auffallen. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop Momente („Der Regen in Wien“), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank („Lass uns spazieren gehen“) aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen („Alles ist gleich“). „Wien“ ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus’ persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?

www.instagram.com/andreas.dorau/
www.youtube.com/andreasdorautv

aktuelles Interview in The Gap von János Janurik:

MÄUSE
Österreichs unbekannteste und unzuverlässigste, aber nicht minder inaktive Band, gegründet 1994 von Gerhard Potuznik und Tex Rubinowitz, bei einem Momus-Konzert. Der Bandname (Mäuse) ist ein Missverständnis, das war der Titel ihrer ersten Platte, ursprünglich sollte die Band The Waschbeton Breschnews heißen. Sieben Platten (LPs, EPs und Singles), viele anstrengende Tourneen, Auftritte vor und mit den Goldenen Zitronen, Alan Vega, Blaine Reininger und Jean Hervé Peron (Faust).
Mäuse sind und waren immer „knietief in Kobras“.
https://soundcloud.com/rock-is-hell/mause-knietief-in-kobras

ZACKIBOY
Wer ZackiBoy nicht kennt, ist wohl noch nicht drin - im Internet. Kein Grund zu verzweifeln, denn ZackiBoy kommt nun aus diesem heraus und präsentiert offline seine neue Single „Ich geh‘ online“. Auch die bereits über 1000x gestreamten Hits „Bart Brille Bauch“, „Supermarkt“ und „Rauchen ist schön“ werden nicht fehlen. Für volle Konnektivität. Wer sein Modem signiert haben möchte, darf es mitbringen. CDs und Vinyl seiner alten Band uijuijui, bekannt in Lüneburg, hat er dabei.
www.instagram.com/worldfamouszackiboy/
Mo, 09.06.2025
TEEN MORTGAGE (USA) / SHUT UP CLUB
Doors: 20h, Start: 20.30h

TEEN MORTGAGE
DMV-by-way-of-the-U.K. punk duo Teen Mortgage have announced their debut album, Devil Ultrasonic Dream, out April 11 via Roadrunner Records. Produced by the band alongside longtime collaborator Kenny Eaton, the album’s first single, “BOX,” is a two-minute sprint of seething defiance, packed with hooks and unrelenting energy. The song arrives with an Adam Fuchs (Adult Swim, Flying Lotus, HEALTH, Skrillex) animated and directed video. Watch that here. The album’s title, Devil Ultrasonic Dream, leans into the 1980s-era satanic panic in rock and roll—especially as the country lurches further into Christian theocracy and censorship. “The Devil Ultrasonic Dream,” explains frontman James Guile, “is about realising a fantasy that Christian fascists don’t understand or want you to have. The devil—Satan—has always been a symbol of counterculture.”
Originally from England, Guile had been toying with the Teen Mortgage project under various monikers for years, crafting a sound steeped in sociopolitical commentary and built for the mosh pit, heavily influenced by classic ’80s punk. After relocating to Maryland five years ago, he connected with drummer (and former nurse) Edward Barakauskas via a Craigslist ad. Since then, the duo have spent years building Teen Mortgage’s presence in the DMV scene. In between a global pandemic and Barakauskas serving as an ER frontline worker, they managed to drop an EP and a string of singles before signing to Roadrunner Records in 2024. Teen Mortgage has earned support slots with a stacked list of artists, from Weezer, Smashing Pumpkins, OFF!, and Alkaline Trio to Hotline TNT, Die Spitz, Wine Lips, and more.
https://teenmortgageband.wixsite.com/website
https://www.instagram.com/teen_mortgage/

Support: SHUT UP CLUB
https://shutupclub.com/
https://www.facebook.com/ShutUpClubBand

Tickets:
Mi, 11.06.2025
BLUE BIRD "OPEN STAGE"
Eintritt: Freie Spende
Beginn: 20:00 Uhr!

Die Blue Bird "Open" Stage ist eigentlich gar nicht so open: die auftretenden Acts sind vielmehr vom Blue Bird Festivalteam „hand picked“, um euch die neuesten und spannendsten Acts der österreichischen Musiklandschaft vorzustellen.

Mehrere Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne des Chelsea Wien zu stehen, ihre Songs zu präsentieren und neue Fans (euch!?) zu gewinnen. Sie können Feedback von einer hochkarätigen Jury aus erfahrenen Musiker:innen und anderen Szene-Profis einholen. Diese Jury teilt nicht nur ihr Wissen mit den Acts, sondern vergibt zusätzlich auch zusätzlich einen Preis, den jede:r Musikschaffende brauchen kann: einen Studiotag in den Fiakka Studios. Zusätzlich bekommen alle Acts ein repräsentatives Livevideo und Fotos von dem Abend zur Verfügung gestellt.

Auf der Bühne sind diesmal:
 
3:rma
Almuth
David Kurt
delicate strangers
electricleona
roadside assistance
Sam Chalcraft

Neugierig? Dann könnt ihr hier schon mal reinhören!
https://open.spotify.com/playlist/6nxbcTAaelfRkB1VtBGIuW...

In der Jury sind diesmal:

* Sophie Löw – Musikerin (Culk, Sophia Blenda)
* Susi Ondrušová - Musikjournalistin bei radio FM4
* Christoh - Musiker & Produzent und Betreiber der Fiakka Studios.

Durch den Abend führt Barbara Wiesinger (Blue-Bird-Team, DAWA)

Den zusätzlichen Preis gibt es mit freundlicher Unterstützung von unseren Kooperationspartnern Fiakka Studios:

Fiakka Studios ermöglichen einem unserer Acts einen Tag in ihrem Studio (inklusive Vorbesprechung), um Demos im professionellen Rahmen aufzunehmen und die Musiker:innen ein Stück weit zu begleiten.


Do, 12.06.2025
INTRODUCTION NIGHT: LUVCAT / LORENZ AMBEEK

Doors: 19.30h, Start: 20h

Introduction Night w/ Luvcat & Lorenz Ambeek
Circa ein Mal im Monat organisieren wir (cuteconcerts) eine introduction night, bei der aufstrebende internationale und lokale Künstler*innen in intimer Atmosphäre in Wien auftreten. Da wir den Zugang niederschwellig gestalten und den Entdeckergeist ankurbeln wollen, gibt es Tickets nach dem Prinzip Pay-as-you-wish um € 2, € 5 der € 10 bei oeticket.com. Die Künstler*innen erhalten eine Gage und teilen sich die Ticketeinnahmen (ohne Abzüge). Wir hoffen dadurch neue Artists beim Aufbau einer Fanbase in Wien unterstützen zu können.

LUVCAT and her band are concocting a riot of Parisian decadence and British sweat ‘n sawdust; romance, danger, escapism and good old fashioned rock’n’roll. Her early rise has been as thrilling and immediate as the songs themselves - tales of doomed loves and twisted fantasy, that have seen her loyal following swell in number by the day.  Raised on a simultaneous diet of Nick Cave and Cabaret; The Cure and The Rat Pack, Luvcat grew up equally enthralled with both the gothic and the glamorous. She reminisces over “always wanting to be a Moulin Rouge dancer” but also had her world turned upside down when she first watched the video for ‘Lullaby’ by The Cure. “Its essence has just informed my entire brain ever since,” she says. “There was a dead marching band covered in cobwebs, and Robert Smith is in candy stripe pyjamas on this wrought iron bed.” Now, she’s tying the two together in a flurry of theatrical playfulness and high stakes desire, with the artist herself taking the creative lead on all of her videos to curate a world of Luvcat’s very own making. Every brief spark, every fleeting romance, every one that got away is all part of the story; all part of the noxious, heady world that Luvcat is concocting. The way she walks, the way she talks, the way she stalks, the way she kisses… get it? Luvcat is Courtney Love with a Liza Minelli wink. She’s, in her own joking words, “Tom Waits in silk panties”. She’ll break your heart but throw hers on the line too. “Someone said to me, ‘All men are dogs’,” she chuckles. “But you’ve got to be careful of the cat…”
www.instagram.com/luvcatband/

LORENZ AMBEEK
Lorenz Ambeeks Debütalbum „Look At Me Now“ klingt nach den 2010ern und Americana, gespickt mit schonungslos ehrlichen Zeilen, hie und da einer Prise Zynismus. “Look at Me Now” ist für Lorenz Ambeek eine Suche, weniger nach sich selbst, sondern vielmehr nach dem Rest der Welt – und somit etwas für alle, die auf Gefühle ohne Herbstdepression stehen. Geschrieben hat es Ambeek zwischen Amsterdam und Wien, aufgenommen in gerade mal 10 Tagen mit dem Amadeus-nominierten Produzenten Lukas Klement (Conchita Wurst, Yukno) und Ross Stanciu (u.a. Avec, Clueso). Die Songs zeichnen sich neben ihrer Direktheit durch ihren unverfälschten Live-Sound aus: Gekonnte Arrangements sprechen für sich, von Theremin bis Slide-Gitarre findet jedes Instrument seinen Platz. Die Texte beschreiben eine Coming of Age-Story, ungewöhnlich nüchtern erzählt und fernab von Hypes: Gesungen wird unter anderem über die Erkenntnis, dass der Ausbruch aus der vermeintlichen Vorstadthölle überraschend wenig ändert (“Linoleum”), den Kampf mit der eigenen Spießbürger-Moral (”Alienated”), oder auch der bemerkenswerten Tatsache, dass sich Lorenz als vermutlich erster weiß-heterosexueller Mann mit rudimentären Gitarrenkenntnissen für keine staatliche Produktionsförderung qualifizieren konnte (“Baby Shower”). Lorenz Ambeek gelingt ein Balance-Akt zwischen Reflexionsvermögen und Leichtigkeit. Damit trifft er den Nerv einer jungen Generation, darauf deuten Streams jenseits der Millionengrenze und Rotationen auf diversen Radiosendern (u.a. FM4, 88.6, NDR2, ByteFM, FluxFM) inklusive wiederholtem Charteinzug (EgoFM). Auf “Look At Me Now” und dem gleichnamigen Schlusstrack der Platte gibt Lorenz einen zweideutigen Ausblick – wie ernst er sich am Ende selbst nimmt, bleibt offen.
www.instagram.com/lorenz.ambeek/?hl=de

Tickets:
www.oeticket.com/event/introduction-night-chelsea-20022249/?affiliate=EOE
Fr, 13.06.2025
ENNS / AKI TRAAR x CHIAROSCURO / ÜBERRASCHUNGSSTAAT
Doors: 19:30h, Show: 20h

ENNS ist das neue Power-Duo der Wiener Clubbing-Lieblinge und Produzenten Kenji Araki und YBsole. Post-2010s-Internet-Pop und experimentelle Club-Sounds prägen ihre sentimentale Nacherzählung bekannter Sehnsüchte. Die affektiven Liveshows und Gesangsperformances von enns spiegeln Erfahrungen wider, die man macht, wenn man durch die Nacht irrt – verloren und verletzt, aber wenigstens mit Freund*innen zusammen. Bereits 2023 spielte die Band Gigs in Wien und Linz und präsentierte dabei unveröffentlichte Songs des kommenden Albums.
https://www.instagram.com/ennsennsenns/
https://linktr.ee/ennsennsenns

AKI TRAAR x CHIAROSCURO
Aki Traar’s musical releases have always developed from his curiosity to experiment and bridge genres in his production and songwriting. After his first EPs „SMV2“ and „Helix Bruise“, he released his debut longplayer „Perpetuum Mobile“ on the Viennese label Ashida Park in 2024. Now, the singles „Cast the Sign“ and „Wolfcut“ mark his upcoming album’s decided break with the more club-oriented sound of his previous projects. Chiaroscuro is the new formation of Aki Traar and longtime collaborator, experimental musician and guitarist Peter Trabitzsch, where intimate intensity meets cinematic sound. Their music evokes suspended moments and intuitive experimentation. On 13.6. they will perform a mix of mostly unreleased music from both projects.

https://www.instagram.com/akitraar/?igsh=ZmJxdjkzcmFldWRk

ÜBERRASCHUNGSSTAAT hält sich raus.
Überraschungsstaat ist Bandmusik eines Solokünstlers. Überraschungsstaat ist Weinen allein, in Verachtung der eigenen Begleitung. Ist vereinzelt lamentierend - sogleich parolenhaft politisch. Bitterlich ehrlich - ehrlich verbittert. Überraschungsstaat verbleibt als public persona nebulös distanziert. Ein Ereignis das sich einem Publikum immer ein Stück weit entzieht. Mitunter nicht nur figurativ. Ein ÜBERRASCHUNGSSTAAT Konzert ist vieles aber ein Baudrillard’sches Non-Event ist es nie. Eine Wiener Eventorganizerin sagte es einmal treffend: „letztlich lässt ÜBERRASCHUNGSSTAAT mit seinem Pop-Gespür und seiner Abneigung gegen hegemoniale Vermarktungsstrategien sowohl Puristen als auch Poser lächerlich aussehen.” ÜBERRASCHUNGSSTAAT veröffentlicht - vermeintlich wahllos - Demos auf Soundcloud [via Überraschungsstaat], Live Bootlegs auf Youtube [via Feuilleton Musik] und kommende Langspielerzeugnisse via dem Wiener Label-Kollektiv Kodomo Kuni. Musik über Musik bleibt dabei bei weitem nicht die einzige Metaebene des Oeuvres ÜBERRASCHUNGSSTAAT. Das dem Selbstentzug zugrundeliegende Sehnen seiner Lieder trifft unverkennbar einen Zeitgeist, wenn auch nicht immer den Kontemporären. Überraschungsstaat singt Lieder auf Deutsch an der E-Gitarre und knüpft dabei mit offenen Nähten an die Größen des deutschsprachigen Indie-Rock’s an: „die Zeiten sind salat, modern und immer auch Britta”. Am Ende bleibt: Es mag gefallen - es mag missfallen - es mag missverstanden werden; ÜBERRASCHUNGSSTAAT hält sich raus.
Sa, 14.06.2025
STYRONAUTEN / EDGAR'S JANKASTIC HOLUBSONS
Doors: 19.45h, Start: 20.15h

STYRONAUTEN - NORM
Nach ‚DELTA‘ kommt ‚NORM‘. Styronauten veröffentlichen am 6.6.2025 ihr zweites Album ‚NORM‘. Ein Doppelalbum mit 10 Tracks, die sich quer durch alle Genres und Normen bewegen.
Wie lassen sich (gesellschaftlichen) Normen musikalisch abbilden? Welche (menschlichen) Randerscheinungen und Ausnahme-Existenzen interessieren uns? Was stört oder verhindert ein „harmonisches“ Zusammenleben/-spiel? Wohin führen uns Entfremdungen und Distanzen?
Von dieser Auseinandersetzung und Beschäftigung mit dem Begriff „Norm“ zeugt das Album mit selbigem Titel.
Styronauten sind deine Locals ohne Vocals. Styronauten lassen sich in keine Kategorie, aber großartig auf Platte pressen. Styronauten interessieren sich für alle Genres und haben daraus ein eigenes genre-riert. Styronauten nutzen, feiern, vertonen den Moment. Styronauten lassen sich unmittelbar schwer vermitteln, werden aber gern wieder eingeladen. Styronauten sind was für Liebhaberer:innen von Tanz ohne Gesang (siehe oben). Kurz: Styronauten sind schwer zu fassen, zu beschreiben sowieso, dafür tanzbar, eigen- und einzigartig, einnehmend und gar nicht mal so unlustig.
Styronauten sind Heinz Hoppaus (keys), David Kuhness (drums), Roland Renner (bass), Werner Schmierdorfer(git) – ein Instrumentalquartett, das immer für eine musikalische Reise, für ein auditives Experiment gut ist. Sphärisch und grenzübersoundend, experimentell und minimalistisch, komponiert und improvisiert. Egal, wo man dabei landet oder anlegt, ob man andockt oder sich bis zum Schluss fragt, wann jemand zu singen anfängt: Fad wird‘s nicht.
www.styronauten.com
www.facebook.com/Styronauten
www.instagram.com/styronauten/
www.youtube.com/user/Styronauten

EDGAR'S JANKASTIC HOLUBSONS
Die Edgar's Jankastic Holubsons sind ein abenteuerliches Trio aus dem experimentellem Umfeld, angesiedelt irgendwo zwischen Strandbar und Stadion. Um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erhalten, wird
kein Trick ausgelassen, jedes Genre angepatzt und der Groove gefordert.
Edgar Friedl: Turntables, Samples
Mark Holub: Drums
Chris Janka: E-Gitarre
www.chrisjanka.at
www.markholub.com
www.blueblut.net
So, 15.06.2025
VINYL & CD FLOHMARKT
14 - 19h

Es ist wieder soweit, die gemütlichste kleine Vinylbörse der Stadt macht sich im Chelsea Schanigarten breit. Sollte der Wettergott was dagegen haben, findet das ganze indoor statt.

Vinyl, CDs, Tapes, Bücher, Musikzeitschriften, DVDs, Merchandise
Di, 17.06.2025
KOSTA QUANTA / CALANDRA
Doors: 20h, Calandra: 20.30h, Kosta Quanta: 21.15h

KOSTA QUANTA ist eine österreichische Newcomer-Band aus Niederösterreich, die Austropop mit modernen Pop- und Rock-Elementen verbindet. Eingängige Melodien und klassicher WienerSchmäh – ein Sound, der sowohl Fans der alten Wiener Schule als auch die moderne Szene begeistert.
Die Band bestehend aus Felix Janisch (Akustikgitarre), Nicolas Kellner (E-Gitarre) und Philipp Windbichler (Bass) hat seit der Gründung 2022 zahlreiche eigene Songs entwickelt und auch schon live überzeugt: Vor bis zu 350 Zuhörern wurde bereits bewiesen, wie gut die Musik ankommt. Mit starker Bühnenpräsenz und direkter Publikumsinteraktion wird jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Im Mai 2025 erscheint ihre Debüt-EP "Magdalena" gemeinsam mit dem wiener Label Babyboy Records.


Support: CALANDRA
Do, 19.06.2025
STRAUSSFACTOR / EDGAR
Doors: 20h, Start: 20.30h

STRAUSSFACTOR
straussfactor sind eine Rockband, zuckerfrei und ohne Kompromisse.
straussfactor verbinden das Flower aus Yellow Submarine mit der Power von Hell’s Bells. Im Vorbeigehen nehmen sie noch Alternativ-Countryrock-Seele von Tom Petty und Punkenergie von Green Day mit. Rein metaphorisch natürlich, denn straussfactor spielen ausschließlich Eigenkompositionen.
straussfactor sind exzellentes Songwriting, gepaart mit fesselnder Live-Performance.
straussfactor sind Gerhard Strauhs, Lead Vocals; Stephan Kutscher Guitars, Consti Höffinger, Bass, Michael Ebm, Drums.
www.facebook.com/profile.php?id=100087392395272

EDGAR
Bluesrock ist zurück! EDGAR hat es mit seiner neuen Single “sing’ den Blues” geschafft, die kleine Szene auf die große Bühne zu bringen. Mit seinem Fernsehauftritt bei “der großen Chance" hat er gezeigt, dass auch Nischenmusik auf der großen Bühne funktioniert und durchwegs gut ankommt. Es zeigt sich durch wachsenden Zuspruch auf allen Kanälen, dass Bluesrock Österreich immer noch bewegt und mitreißt - nicht mal die Jury konnte bei seinem Bandauftritt sitzen bleiben!
Das Können an der Gitarre, das EDGAR jedes Mal LIVE zeigt und seine mitreißende Performance macht sogar Jimi Hendrix alle Ehre - und das auch noch deutsch gesungen.
www.youtube.com/@edgarsmusik
www.instagram.com/edgarsmusik /
www.facebook.com/EDGARmusik
Mo, 23.06.2025
1. FUSSBALL PUBQUIZ in Wien

1. FUSSBALL PUBQUIZ in Wien, im Chelsea

Mo, 23.06.2025 um 19:30

Anmeldungen für eine Platzgarantie bitte mit Namen und Teamgröße an : fussballpubquiz@gmx.at

Teamgröße: 3–5 Mitglieder

Zu gewinnen gibt es Getränkegutscheine fürs Chelsea, die jederzeit für eines unserer Getränke eingelöst werden können und für die ersetn 3 Plätze gibt es noch zusätzlich eine Flasche Whiskey!

1. Platz: 5 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche Whiskey JAMESON BLACK BARREL

2. Platz: 4 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON CASKMATES IPA WHISKEY

3. Platz: 3 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON IRISH WHISKEY   

 

Di, 24.06.2025
LOST ACAPULCO (MEX) / BALU & DIE SURFGRAMMELN
Doors: 20h, Start: 20.30h

LOST ACAPULCO
Considered one of the most important bands in Mexican rock, their sound is characterized by mixing elements of classic rock and roll, instrumental surf from the 60s and frenetic and hypnotizing rhythms. Lost Acapulco has achieved international recognition and has toured Mexico, the USA, Europe and Japan. His music has been praised for its energy, originality and ability to connect with audiences. Throughout their career, Lost Acapulco has released 11 singles, 9 EPs, 3 LPs. Their passion for music and vintage formats is responsible for making their relationship with their audience through any of these means imminent and permanent.
In August 2024 they will release their new single titled: “Gojira's Gang”, a song in which they are accompanied by one of the most important saxophonists in Spain, the great “Dani Nel·lo”, current member of the Spanish super combo called: “Mambo Jambo”. 2025 is the year they will release their 4th studio LP
and a compilation album extracting their live performances around the world.
www.facebook.com/AcapulcoPerdido/
www.instagram.com/acapulcolost/?hl=es-la
https://linktr.ee/LostAcapulco

BALU & DIE SURFGRAMMELN
Terror strikes from the bottom of River Danube – this invasion of generic Viennese natives brings you a ton of reverb-drenched guitars, swirling melodies from a fretless bass and primitive, hyper-sexual pounding drums, celebrating sonic landscapes built out of high-speed instromental Rock'n Roll. Their origins and influences yet remain unclear; however, the most widely accepted theory is that they were taken at an early age from their natural parents Dick Dale, Edmund Sackbauer and Lily Munster by hideous aliens who exposed them to some sort of education solely consisting of B-movies and Man or Astro-Man
records in a Martian orphanage run by the Cat Women of the Moon.
Balu (dr), Kate Gramml (b), The Grammeloni (Bass VI), Wolfi Gramml (git
& random voc), BOSS “The Voice” RC-5 Gramml (doomsday sermons)
www.surfgrammeln-san.org/
www.facebook.com/BaluUndSurfgrammeln
Mi, 25.06.2025
CHELSEA (UK)
Doors: 20h, Show: 21h

CHELSEA were formed in 1976 by front man Gene October. Spearheading the punk movement, their debut single ‘Right To Work’ was released in 1977 which brought the attention of the music press. Gene October was responsible for starting The Roxy Club in Soho where many of the early punk bands started playing and Chelsea began playing alongside the likes of The Clash, The Damned, The Police, Sham 69. Featuring in Derrek Jarman’s punk film ‘Jubilee’ Chelsea also featured on 2 John Peel sessions and the Old Grey Whistle Test at the BBC promoting their self titled first album.
After a succession of singles and release of a 2nd album Chelsea toured the U.K & America releasing their 3rd album ‘Evacuate’ in 1980. The Evacuate album saw them touring again in the U.S and in the U.K with Anti Nowhere League on the infamous ‘So What’ tour. Through various line-up changes over 4 decades, October continued to tour with Chelsea releasing 17 singles and 12 studio albums to date.
Celebrating their 40th anniversary in 2016 many of the Chelsea albums have been re-issued on collectors limited colored vinyl. The release of Chelsea’s complete recordings feature in the new anthology box sets 1 – 3 which include demos, previously unheard tracks, a historical biography through the albums, pictures and lyrics to all the songs.
In 2023 Chelsea was celebrating 40 years of „Evacuate“, the classic album of the band. The latest release is the album „Meanwhile Garden“, published in spring 2021.

Do, 26.06.2025
POISON RUIN (USA) / MUSCLE BARBIE
Doors: 20h, Start: 20.30h

POISON RUIN formed in Philadelphia in 2020. It began as a solo recording project but developed into a full band by the end of the year. Their music combines classic anarcho/crust punk with a variety of influences including oi!, american post-punk, NWOBHM, and dungeon synth. The band heavily utilizes dark medieval imagery and lyrical themes combined with anarcho iconography. A compilation of their 2020 demos was released as an LP in 2021, followed by the ‘Not Today, Not Tomorrow’ 7” in 2022.
Poison Ruin – a dark and propulsive sound that captivates and lures in while keeping an endearing layer of isolation from the listener. There’s a film or a grit over top of modest layers of gloomy melody and hard punk energy, something like The Outsiders “One to Infinity” in the house The Wipers, Modern Warfare, and A Touch of Hysteria built. This is anarchic, pogo and pit worthy, yet catchy enough to sing back to your friends when your phone battery is dead. Flashes of electronic and synth textures colour the darkened and damp corners of Poison Ruin’s sound world and help keep brief glimpses of an open horizon on the palate for all of us to strive toward.
www.poisonru.in
www.instagram.com/poisonruin/
https://poisonruin.bandcamp.com/album/h-rvest

MUSCLE BARBIE
Vienna's MUSCLE BARBIE play grumpy and, of course, raucous UK 82 snot punk. Every now and then, friendlier passages creep in, which could be categorized as wave punk, if you like. Still one of the best punk bands in this city, their 2018 release on Harbinger/Phantom Records should be in every well-stocked record collection. Only Hometown show 2025!
www.facebook.com/musclebarbies/?locale=de_DE
https://musclebarbie.bandcamp.com/

Tickets:
https://shop.eventjet.at/de/f3caf768-0a52-4cfa-bd6c-37b93de827d7/event/3dc29819-6c7e-4b4c-adcb-dee2acebd7ca
Fr, 27.06.2025
ACID ROW / LIQUID EARTH
Doors: 20h, Start: 20.30h

ACID ROW
If Robert Johnson lived till the days of electric guitars and amps, he might have considered jamming with czech stoner lunatics from Acid Row. A three-piece from Prague combining different genres and subgenres related mainly to stoner rock with tendencies and attitude of punk, echoes of doom metal, hazed with elements of psychedelic rock, poignant noise rock or 90’s grunge. Existing since 2012. During that time they went through many mainly personal changes, but what persisted from the very beginning was their sympathy for the devil. Just like in the case of Robert Johnson. But meanwhile Johnson and other haunted bluesmen had laid the foundation for rock and roll and everything that followed, Acid Row resumed the devil’s ride with many rock and heavy metal legacies.

LIQUID EARTH
In 2015 Liquid Earth was born in a shipping-container on the outskirts of Vienna. The instrumental trio takes you on a journey through psychedelic soundscapes and heavy riffs. So grab a beer and prepare for takeoff! After the heavy-psych band released their self-produced debut-album "Slow Grown" in 2018, their single "Teufelsmusik" was released on December the 4th 2020 via "Electric Fire Records". On October the 21st 2022 their second album "Teufelskreis" was released.
https://www.facebook.com/liquidearthband
Mo, 30.06.2025
MODEL/ACTRIZ (USA)
Doors: 19h30, Start: 20h

Like their name suggests, Model/Actriz seek to channel raw emotions into striking new forms. The band’s surface glamor is supported by nerves of steel, leveraging their focus into moments of wild abandon. Since their songs roar to life off the back of blistering guitar, relentless drums, and pummeling bass there’s an expectation that Model/Actriz aim first and foremost to be shit-starters. But their instrumental muscle couches a searching heart and the Brooklyn quartet have long made a mission to reconcile undefinable feelings by charting a ferocious new path through sound, one that brings jagged emotions back into full, sweaty alignment with the listeners’ bodies.
Their debut record Dogsbody was sexy, dark, and humid, full of eerie passages and veiled menace. Like their music, Model/Actriz grapple with the thorniness of assuming one’s self to arrive at stunning new ways to be free.
www.modelactriz.com

Tickets:
https://www.ticketmaster.at/event/781132052?camefrom=PROM0215&brand=goodliveartistsaustria&clickId=XIr39XSaJxyKT3dT3JWIF3E4Uks3r2S9QTRuUo0&irgwc=1&utm_source=Linkfire&utm_medium=affiliate&utm_campaign=361433&utm_content=1211826_8116