Februar 2025 März 2025
02 PLANET GIZA (CAN) 01 STARPILOTS / MANIC HIGH
03 PLOHO (RU) / DURIAN (AT) 03 ALLT (SWE) / ATLAS
08 ATOMIC (DE) / PRETTY PLEAS 06 HARRI STOJKA STONES FREE 2.0
10 CHELSEA POP CULTURE PUB QUIZ 07 MARBELITE / STRAND OHNE PALME
13 BRAINMANAGERZ / SWELLE / WOODEN PINK 08 SHOCK: BIKINI BEACH / PURE CHLORINE
14 THOMAS ANDREAS BECK 13 KARLI BRAUN
15 SERAINA TELLI (CH) 14 BILK (UK)
20 THE SILOS (USA) 15 MOTORCITY EXPRESS
21 WHSPRS / SHMIFFY 19 BLUE BIRD OPEN STAGE: "MICHAELA SINGT!"
22 NEGATIVE GEARS (AUS) / ROLLTREPPE / CAMO 20 COUSINES LIKE SHIT
23 VINYL & CD FLOHMARKT 21 HORROR VACUI (I) / KALTE HAND (D)
26 STEVE WYNN & CHRIS CACAVAS 23 ABGESAGT: BRIDEAR (J)
27 Ă–ASIS 27 THE PARASCOPES / CANTALOUPE
28 LAMILA / LOU PA 28 M-LAKED
29 THE GODFATHERS (UK)
VORSCHAU > 
Fr, 21.02.
WHSPRS / SHMIFFY
VVK: 24,99/AK: TBA,-

Doors: 19.30, Show: 20h

WHSPRS ist ein innovativer Künstler, der als „Österreichs erster Popstar im Metaverse“ beschrieben wird. Hinter dem Projekt steht der britisch-österreichische Songwriter und Produzent Lukas Zeiler, der 2020 WHSPRS ins Leben rief. Mit seinem virtuellen Fuchs-Avatar ist er Teil der queeren Metaverse-Community, inspiriert von Freundschaften und Liebesgeschichten, die er auf der sozialen VR-Plattform VRChat erlebt.
WHSPRS kombiniert Pop-Rock-Melodien mit introspektiven Texten, die das Aufwachsen in einer grenzenlosen, digitalisierten Welt thematisieren. Sein multimedialer Ansatz hat bereits zu internationalen Kooperationen mit Künstlerinnen und Performerinnen geführt. Mit über 250 Auftritten bei internationalen VR-Festivals und Kunstveranstaltungen (wie Furality und Nordic Fuzz Convention) hat WHSPRS eine stetig wachsende Fangemeinde gewonnen. Seine Songs wie „Fox Boy“ und „Night In The Woods“ laufen auf Hitradio Ö3 und erreichen ein Millionenpublikum.
Mit zwei Alben – Holoplankton (2022) und Sad, Drunk and Needy (2024) – erzählt er Geschichten über Liebe und das Leben in einer virtuellen Welt. WHSPRS schafft eine Verbindung zwischen digitalen und realen Welten und hebt die sozialen und emotionalen Aspekte des virtuellen Lebens hervor.


SHMIFFY

Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Sa, 22.02.
NEGATIVE GEARS (AUS) / ROLLTREPPE / CAMO
VVK: 15,-/AK: 17,-
Doors: 19.30h, Start: 20h+

NEGATIVE GEARS (Sydney, Australia)
Tightly wound post punk from a group of individuals that give you the feeling that they’re looking at the glass not so much half empty, but long since spilt and with no replacement on the horizon. The type of anguish that makes you either want to scratch your head at the state of the world, or take a full on somersault onto a razor blade.
Sydney’s Negative Gears recently released their first full-length album „Moraliser“ on Static Shock and Urge Records. Drawing inspiration from heavyweights like Crisis, Units, Siekiera, and Rikk Agnew era Adolescents, Negative Gears seamlessly blend these diverse influences with the unique sensibilities of the Australian underground punk scene. The result is a powerful musical statement that resonates with the anxieties and frustrations of contemporary life and channels disillusionment into a sound that is intense, poignant, and uncompromising.

ROLLTREPPE
Vienna’s staple when it comes to Postpunk, that is both direct, loud and in-your-face, but also experimental and gloomy at the same time. With their newest output „Es geht bergab“ they released another banger that shows all the different facets of this ever evolving gang of four. Live always an experience & a must to hit the weirdo pogo pit.

CAMO
Fresh Anarchopunk sensation in town. With their first song out they already blew a lot of minds, first tape out in January and so it was no-brainer to have this powerhouse opening the night. Melodic and violent at the same time, as it should be. Members of Autor, Denim, Parasite Dreams, Atom Womb etc.

Tickets:
https://shop.eventjet.at/de/f3caf768-0a52-4cfa-bd6c-37b93de827d7/event/f68384e1-4c8f-472e-bf56-8ba496243ff7
So, 23.02.
VINYL & CD FLOHMARKT
Eintritt frei!
14:00 - 19:00

Es ist wieder soweit, die gemütlichste kleine Vinylbörse der Stadt macht sich im Chelsea breit.

Vinyl, CDs, Tapes, Bücher, Musikzeitschriften, DVDs, Merchandise

Standanmeldung: chelsea@sil.at
Mi, 26.02.
STEVE WYNN & CHRIS CACAVAS
VVK: 26,-/AK: 30,-
Doors: 20h, Start: 20h30


STEVE WYNN
In 25 years, Wynn has released at least that many albums and has seen over 300 of his songs recorded. He has played over 2000 shows in more than 25 countries. His songs have been recorded and/or performed by REM, Luna, Concrete Blonde, The Black Crowes, Yo La Tengo and Eleventh Dream Day, among others; his “That’s Why I Wear Black” became the #1 single of 1993 in Norway as the leadoff track from the debut album by Somebody’s Darling. He has been prominently featured in Rolling Stone, Mojo, Uncut, Entertainment Weekly, People, The Los Angeles Times, New York Times and countless other publications all over the world.
Or maybe you know Wynn from his groundbreaking work with The Dream Syndicate, a band that–along with REM and the Replacements–practically invented the American indie rock scene of the 1980s. Perhaps you know Wynn from his critically acclaimed solo albums of the 1990s which were fixtures on many Modern Rock radio stations across the country. Or it could be from his highly touted side-project Gutterball which by its fifth gig found itself signed to Mute/Elektra and on a national tour with The Black Crowes. Or maybe from his recent “Desert Trilogy” and the near-legendary shows with his current backing band The Miracle 3. Or maybe you tuned in for the first time when he played on the Late Show With David Letterman as part of The Baseball Project earlier this year.
His extensive discography of music reflects the consensus among fans: that Steve Wynn is one of the most adventurous, accomplished and exciting songwriters of the last few decades. If all of this is still news to you, just put on this cd and get ready to join the legions of people who have enjoyed Wynn’s dazzling display of songs over the last 25 years.
“Perhaps it’s Wynn’s irrepressibly human voice or maybe the clever phrases that stick in your head and refuse to leave…regardless of the manner, there’s simply no denying that these songs work” – Album Network
“One of rock’s true heroes of the underground.” – Philadelphia Weekly
“The ex-Dream Syndicate frontman’s a veritable Ph.D. of timeless rock songcraft” – Chicago Tribune
www.stevewynn.net
www.facebook.com/stevewynn

CHRIS CACAVAS is an American singer-songwriter who has been living in Germany for many years. He was one of the founding members of Tucson's Green on Red, leaders of the 80s alt-country birth. He  played shortly with Giant Sand and is currently the keyboard player of The Dream Syndicate. During his solo concerts, he usually accompanies his songs on keyboards, guitar and mouth harp.
Although success with the masses has proven elusive so far, Cacavas has recorded more than ten albums, many of them self-released. His most recent one is 'Burn the maps' from 2020, another collection of beautiful songs waiting for his loyal audience.
https://chriscacavas1.bandcamp.com/
www.facebook.com/profile.php?id=100052440581843
Tickets kaufen
Do, 27.02.
Ă–ASIS
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 21h


„Herzlich willkommen zu einer Reunion Reise zurück in die 90er, in eine Zeit, als Britpop König war und Oasis die Herrschaft anführte! Lasst euch entführen von einer Band, die den Sound und die Attitüde der Gallaghers direkt nach Österreich bringt – **ÖA_S_I_S_**, die beste Oasis Tribute Band diesseits des Ärmelkanals!
Sie sehen aus wie Oasis, sie klingen wie Oasis, und wenn ihr ganz fest die Augen zumacht und das Bier eures Nachbarn stibitzt, könnte man fast meinen, man ist im feuchtfröhlichen Manchester der 90er.
Sie bringen alle großen Hits, die ihr liebt – von *Wonderwall* bis *Don’t Look Back in Anger* – und dazu die perfekte Dosis Rock’n’Roll-Attitüde. Mit mehr Charisma als Liam und Noel Gallagher zusammen (aber hoffentlich weniger Schlägereien) versprechen sie euch eine Show, die euch die Reunion direkt nach Österreich bringt.
Also, schnallt euch an und lasst euch von den Hymnen mitreißen – hier kommt der *ÖASIS*-Sound, ganz wie das Original, aber ohne den Flieger nehmen zu müssen! Los geht's!"

www.instagram.com/oeasis_thetributeband/
Tickets kaufen
Fr, 28.02.
LAMILA / LOU PA
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 20h30


LAMILA ist ein Wiener Indie-Pop-Duo um die Singer-Songwriterin Camilla Thurner und den Multiinstrumentalisten Alexander Hoffmann. 2019 als ursprünglich rein akustisches Folk-Projekt gegründet, wurde bereits bei der Debütsingle Dandelion Crown im Sommer 2020 deutlich, dass sie sich von diesem engen Rahmen nicht halten lassen. Zwischen zeitgenössischem Indie-Pop Marke Fleet Foxes, dem Folk der Summer of Love-Ära, aber auch elektronischen und jazzigen Versatzstücken bewegt sich der Sound der Band eklektisch, aber wie aus einem Guss. Folk-Gitarren der 1960er Jahre à la Joni Mitchell oder Nick Drake treffen dabei auf sanft perlende, verspielte Analog-Synthsounds und Geräuschfragmente im Stile von Radiohead und Bon Iver. Den Sound immer zusammen hält die intim- sanftmütige, hauchige Falsettstimme Camilla Thurners, deren Geschichten im Einklang mit der Musik pittoreske Kopfwelten und ein Gefühl zwischen sanftmütiger Leichtigkeit und (manchmal melancholischer) Nostalgie erzeugen. 2021 erschien LAMILAs Debütalbum Withered Dream, ein nostalgischer Indie-Folk-Trip zwischen verblassenden Traumbildern und Naturromantik. Im Februar 2025 erscheint ihr zweites Album ‚SAVE IT IN A BOX‘. (Seayou Records)
www.lamilamusic.com
https://www.lamilamusic.com/videos
https://open.spotify.com/artist/0zxS7aa5ATgWX9uK1Nh8le
www.instagram.com/lamila_music/

LOU PA
An dem Ort wo treibende Beats, fuzzy Gitarren, zerbrechlicher Gesang und Gang-Vocals aufeinandertreffen, erschaffen LOU PA ihre eigene Klangwelt, die irgendwo zwischen Indie- und Edgy-Pop liegt und sich doch nicht so recht einordnen lässt. Mit eingängigen Melodien, ausgefeilten Vocal-Arrangements und Lyrics, die nahbar und kryptisch zugleich sind, schaffen sie es, sich dauerhaft in den Köpfen einzunisten.
Was in den Zimmern des Studentenheims von Kati, Betti und Lisa als akustisches Trio begann, entwickelte sich schnell zu einem größeren Bandprojekt. Raphi (Drums) vervollständigt die drei Frontfrauen von LOU PA sowohl im kreativen Prozess als auch live. Nach wie vor kann man LOU PA in der ursprünglichen Formation zu dritt mit Stripped Down Versionen der Songs live erleben.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit an ihrer ersten EP “Little Space” mit dem deutschen Produzenten Markus Birkle (Fanta Vier) gehen sie in der Produktion für ihre zweite EP “Love Portfolio” neue Wege in ihrer Wahlheimat Wien mit dem etablierten Produzenten und Musiker Mario Fartacek (u.a. Mynth, Good Wilson, Bon Jour). LOU PA sind dabei angekommen: bei sich selbst, mitten im Leben und in einem neuen musikalischen Selbstverständnis, das innere Stärke verkörpert. Die neuen Songs von LOU PA sind gleichermaßen kraftvoll und schwebend und kreisen textlich mehr um gesellschafts- statt um selbstkritische Themen.
www.loupamusic.com
Tickets kaufen
Sa, 01.03.
STARPILOTS / MANIC HIGH
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h


STARPILOTS (21.30h)
„Everything is spinning around, everything is turning to dust“ - es sind seltsame und rasende Zeiten, die wir erleben, und momentan sieht es gar nicht gut aus für die Welt. Umso wertvoller werden Fixsterne: die Wiener STARPILOTS gehören seit Jahrzehnten zur österreichischen Fraktion für anspruchsvollen Indiepop zwischen New Order und Radiohead. Und irgendwie sind die 5 Piloten nicht still zu kriegen. “Zum Aufhören ist es jetzt schon zu spät“ heisst es augenzwinkernd, ein neues Album sei bereits in Planung. Davor spielen die STARPILOTS - nach fulminanten Gigs in Deutschland und Umgebung - seit langem wieder einmal live im Chelsea. Und erstmals auch Songs ihres jüngstes Albums WE ARE SO BUSY DOING THINGS, das der AUGUSTIN-Musikarbeiter Rainer Krispel als ein „dicht gewobenes, begeisterndes Stück Musik […] mit Haltbarkeit und Perspektive“ beschreibt. Also genau das, was wir heutzutage dringend benötigen, oder? Und um mit den Worten von Gerhard Stöger vom FALTER zu schließen:„Statt sich der Beklemmung hinzugeben, setzen die Starpilots auf den Tanz in den Trümmern.“ - Dance with me, baby!
www.starpilots.net
www.instagram.com/starpilotsmusic/
www.facebook.com/starpilotsmusic/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/5siCbeLPPvc90wWg2SSvWw
https://fm4.orf.at/soundpark/s/starpilots/main

MANIC HIGH (20.30h)
Ein Abend voller Herzblut, Energie und Premieren!
Die mitreißende und authentische Rockband aus Wien steht endlich auch im legendären Chelsea auf der Bühne, und das mit einem besonderen Highlight: An diesem Abend wird ihre erste EP präsentiert! Manic High steht für Songs mit Punch und Feeling. Ab dem ersten Riff ist klar: Die Herren gehen aufs Ganze. Und das Ergebnis ist weit mehr als die Summe der Einzelteile. Denn, wie die Manics sagen: »Rock 'n' Roll ist nicht nur ein Mascherl, das man sich umhängt.«
Die Band ist ein Power-Quartett mit klarem Fokus:
• Vocals/Guitar: Tom Linecker – Kreatives Mastermind, melodisch-kraftvoller
Gesang und funkelnde Gitarren.
• Lead Guitar: Markus Glaser – Vielschichtigkeit im Sound, melodisches
Leadspiel und alles im Blick.
• Drums: Gert Hufnagl – Schlagzeug mit Dynamik, Präzision und Coolness.
• Bass/Vocals: Axel Gschaider – Virtuos und schnörkellos am Bass.
Mit ihren eigenen Songs, eindringlich-intensiven Melodien und ausdrucksstarken Texten überzeugt Manic High auf ganzer Linie. Ihr Sound verbindet Rock, Pop, Post Punk und New Wave zu einer klangvollen Mischung, die unter die Haut geht. Don’t miss it! Sei dabei, wenn die Manics ihre erste EP feiern und mit ihrem su?chtig machendem Sound das Chelsea zum Beben bringen!
https://manic-high.bandcamp.com/
www.youtube.com/watch?v=86NoRSTg48w
www.instagram.com/_manic_high_/
Tickets kaufen
Mo, 03.03.
ALLT (SWE) / ATLAS
VVK: 26,99/AK: TBA,-
ALLT From The New World - European Tour
Founded in 2020, Allt is a progressive metalcore band from Karlskoga, Sweden. Allt blend down-tuned riffs with soaring melodies and orchestral arrangements to create their distinctive dark and emotive sound. The members have a shared love for nature and cinematography, which shines through in the music, and many of their songs and lyrics are directly inspired by literary works or movies. Putting old memories, experiences or scenes into music is one of the band’s main inspirations.

Tickets:
Do, 06.03.
HARRI STOJKA STONES FREE 2.0
VVK: 20,-/AK: 25,-

Doors: 20h, Start: 21h

Tickets: https://ntry.at/harristojkastonesfree?l=de

Harri Stojka – Stones Free 2.0

Der renommierte Wiener Gitarrist Harri Stojka beweist einmal mehr seine außergewöhnliche musikalische Vielseitigkeit. Nach seinem gefeierten "Stones Free" Projekt, bei dem er die Musik der Rolling Stones neu interpretierte, präsentiert er nun seine eigenen Rock-Kompositionen – rau, laut und kompromisslos.
Mit Peter Dürr hat Stojka den idealen Gesangspartner für seine kraftvollen Songs gefunden. Gemeinsam mit Walter Hof am Bass und Sigi Meier an den Drums bringt das Quartett elf brandneue Tracks auf die Bühne. Die Songs greifen aktuelle Themen auf: von der Klimakrise in "Hot out there" über gesellschaftliche Ängste in "Keep cool" bis hin zu persönlichen Geschichten wie in "Love isn't fair".
"Diese Songs sind in die Kategorie Garagen-Rock einzuordnen!", erklärt Stojka selbst. Sein Sänger Peter Dürr ergänzt: "Diese Texte sind nicht nur zeitgemäß, realitätsbezogen, sondern auch die härtesten Texte, die ich jemals gesungen habe!"
Am 6.3. ist die Live-Präsentation der neuen Rocks Songs von Harri Stojka gemeinsam mit Peter Dürr (Gesang), Arthur Darnhofer-Demar (Bass) und Sigi Meier (Drums).

www.facebook.com/harri.stojka
www.instagram.com/harristojka/
www.youtube.com/@harristojka6000
Tickets kaufen
Fr, 07.03.
MARBELITE / STRAND OHNE PALME
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

MARBELITE ist eine Wiener Alternative/Indie Band bestehend aus fünf Mitgliedern (Amanda, Celine, Christian, Karo und Sascha), von denen jede Person ihren eigenen Musikgeschmack beim Songschreiben einbringt. So entstehen Songs mit rauer, authentischer Energie, die sich diverser Genres bedienen. Jeder dieser Songs trägt eine eigene Geschichte in sich, doch alle vereint ein roter Faden: den Mut man selbst zu sein.
Seit ihrer Gründung im Sommer 2023 machen sie verschiedenste Gürtellokale unsicher und freuen sich darauf, bald ihre erste Single „John“ auf den gängigen Streaming-Plattformen zu veröffentlichen. Mit ihrer sympathischen Art und einem Sound, der gerne zwischen Indie und Alternative pendelt, zeigt Marbelite: Diese Band ist gekommen um zu bleiben und ist bereit ihre Fans ins All zu schießen. Mit ihrer Debüt-Single „John“ liefert Marbelite ein kraftvolles Statement gegen Diskriminierung und Respektlosigkeit. Der Song erzählt konkret von herablassenden, oberflächlichen Kommentaren von aufdringlichen Männern, welche die junge Gruppe selbst immer wieder erlebt. Mit diesem Song möchten sie vor allem ebenfalls betroffenen Zuhörenden einen Ort zum Wut ablassen bieten. Es ist ganz einfach: Sei kein John. Der Song wird am 07.02.2025 veröffentlicht und auf diversen Streaming-Plattformen erhältlich sein. Pre-Saven lässt er sich unter: 

STRAND OHNE PALME
Die Wiener Band Strand ohne Palme schreibt im Stil der Heimatstadt aufrichtig wienerische Texte über die Themen des Lebens, seien es Irrungen und Wirrungen beim Schach-Spielen, Tauben zählen im Stadtpark, verlorene Analog-Fotos, Österreichs Bürokratismus und fehlender Feminismus oder das Mauerblümchen-Dasein in Wien. Doch egal wie ernst ein Text sein mag - zum Tanzen oder einfach nur mitschunkeln wird jedenfalls eingeladen!
www.instagram.com/strandohnepalme/
www.youtube.com/channel/UCI4fmc4nC_eU8UxqzqH93-w
Tickets kaufen
Sa, 08.03.
SHOCK: BIKINI BEACH / PURE CHLORINE
VVK: 16,30/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

Der Konzertabend „SHOCK“ steht ganz im Zeichen, FLINTA*-Power (Female, Lesbian, Intersex, Trans & Agender) in der Musikbranche in den Vordergrund zu stellen – sowohl auf als auch hinter der Bühne. Begleitet von zwei Acts wird ein energiegeladener Konzertabend auf die Beine gestellt, um die Message des Abends zu verkörpern. Zusätzlich haben wir Goodies von Einhorn, Welcome Shots von Wiener Dirndl und sammeln Spenden für die Wiener Frauenhäuser :)

LineUp:
Bikini Beach - https://www.instagram.com/bikini_beach_fuzz/
Pure Chlorine - https://www.instagram.com/purechlorine/
Tickets kaufen
Do, 13.03.
KARLI BRAUN
VVK: 14,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Show: 21h


Der steirische Liederschreiber und Multi-Instrumentalist Karli Braun präsentiert sein Debütalbum „Dreckig“, das im Sommer 2024 auf dem Label „Kalter Kakao“ erschienen ist. „Dreckig“ ist mit Sicherheit kein normales Musikalbum. Es klingt roh, emotional, unangestrengt und immer ein bisschen schräg. Karli Braun setzt seine eigenwillige Stimme nicht zwangsläufig zum Singen ein. Die Geschichten, die er erzählt, verleihen dem Projekt einen gewissen Kleinkunst-Einschlag.
Dabei versteht er sich als sozialkritischer Geschichtenerzähler, dem Emotion und Ausdruck wichtiger sind als technische Perfektion, und er verzichtet dabei naturgemäß auf Schubladen und Konventionen. Mit seinem Erstlingswerk „Dreckig“ erzählt Karli Braun, warum er sich auf das Aufstehen morgen freut, obwohl er sich nirgends zugehörig fühlt und nicht an die glatte Schönheit und Perfektion glaubt, die man ihm Tag für Tag vorspielt.
Im Wiener Chelsea präsentiert sich Karli Braun mit seiner handelsüblichen Live-Band. Es wird laut, leise, tragisch, komisch, dreckig, schön und oszilliert zwischen Sozialkritik und Banalitäten.
Karli Braun (Stimme, Gitarre, Klavier)
Martina Poel (Stimme)
Thomas Hofer (Bass)
Michi Lind (Schlagzeug)

www.youtube.com/KarliBraun/
https://instagram.com/karli.braun/
Tickets kaufen
Fr, 14.03.
BILK (UK)
VVK: 26,-/AK: TBA,-
BILK are an exciting rock and roll band hailing from Chelmsford, Essex. Fusing elements of rock and roll, punk, indie and rap, Bilk’s style can never be pigeon holed. Fronted by charismatic lead singer and guitarist Sol Abrahams and backed by Luke Hare on bass guitar and Harry Gray on drums, Bilk’s music speaks to the youth of today with relatable songs about partying, love, growing up and life in modern Britain in general amongst other things. The band have a strong cult following of die hard fans who sing every lyric at the shows they attend and have tattoos of the band’s iconic snail logo. Bilk has grown from strength to strength with multiple sell out tours and major festival appearances around the UK packing out the stages of Reading and Leeds festival, Boardmasters, Kendal calling and TRNSMT festival amongst others. After releasing their debut self titled album in 2023, the band are about to release their second album, “Essex, Drugs and Rock and Roll” early next year on the 24th of January 2025. They will be heading out on their biggest headline tour to date in February 2025 with shows across the UK and Europe. With frantic sold out shows, relatable and witty lyrics, riffs that rival the greats and choruses to sing along with, Bilk are a band not to be missed.
https://bilkband.co.uk/
www.instagram.com/bilkbandpage/
www.facebook.com/bilkbandpage/

Tickets:
https://www.ticketmaster.at/event/22755?camefrom=PROM0215&brand=goodliveartistsaustria
Sa, 15.03.
MOTORCITY EXPRESS
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h


MOTORCITY EXPRESS proudly present a tribute to the legendary Punkrockband MC5 and celebrate their induction into the „ROCK&ROLL HALL OF FAME 2024“.
„ It`s time to….Kick Out the Jams – Motherf*****s !!! „(MC5/1968)
Inspiriert durch die Rockband MC5 aus Michigan/USA  entstand eine österreichische Band welche nun die Musik dieser legendären Rockband und ihrer genialen Musiker der 1960/70er  zeitgemäß neu interpretiert.

Music Style: Garage Rock, Blues Rock.

Die  Band:
Peter Dürr, Vocals        
Markus Bratusa, Guitar        
Herbert Ringhofer, Guitar        
Arthur Darnhofer-Demar, Bass        
Peter Ringhofer, Drums         

„ It`s time to …celebrate Rock Music“ ( Motorcity Express/2025)

Tickets kaufen
Mi, 19.03.
BLUE BIRD OPEN STAGE: "MICHAELA SINGT!"
Eintritt frei!
Eintritt: Freie Spende, Start: 19.30h

"Michaela singt!" ist die Blue Bird Open Stage - „hand picked“ vom Blue Bird Festivalteam, um euch die neuesten & spannendsten Acts der österreichischen Musiklandschaft zu präsentieren!
Mehrere Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, ihre Songs zu präsentieren und neue Fans (euch!?) zu gewinnen.
Sie können Feedback von einer hochkarätigen Jury von erfahrenen Musiker:innen und anderen Szene-Profis einholen.
Diese Jury teilt nicht nur ihr Wissen mit den Acts, sondern vergibt zusätzlich auch einen Preis, den jede:r Musikschaffende brauchen kann: einen halben Studiotag in den Fiakka Studios.
Ebenso bekommen alle Acts ein repräsentatives Livevideo und Fotos von dem Abend zur Verfügung gestellt.
Auf der Bühne sind diesmal:
Lost Individual
Emily Kolbert
RHAYN
Portrait Of Tao
LILY & The Wildflowers
Jo The Man The Music
rebecca lynn sprague
Let The Wolf Howl

In der Jury sind diesmal:
* Sophie Lindinger
Musikerin und Produzentin und mit ihren Projekten Leyya und My Ugly Clementine sowie ihren Solowerken ein Fixstern in der hiesigen Musikszene.
* Lisa Schneider
Die Frau, an der man nicht vorbeikommt, wenn man in Österreich gute & spannende Musik macht. Sie ist Musikjournalistin, FM4-Moderatorin, ehemalige Popfest-Kuratorin und vor allem Musikliebhaberin.
* Christoh
Musiker & Produzent und Betreiber der Fiakka Studios, wo er erfolgreiche heimische Acts produziert.
Durch den Abend führt Barbara Wiesinger (Blue-Bird-Team, DAWA)
Diesen Preis gibt es mit freundlicher Unterstützung von unseren Kooperationspartnern Fiakka Studios:
Fiakka Studios ermöglichen einem unserer Acts einen halben Tag in ihrem Studio (inklusive Vorbesprechung), um Demos im professionellen Rahmen aufzunehmen und die Musiker:innen ein Stück weit zu begleiten.

Eintritt: Freie Spende

Do, 20.03.
COUSINES LIKE SHIT
VVK: 25,-/AK: TBA,-
Mit der Cousine eine eigene Band zu gründen, sei das absolut Größte, haben Hannah und Laura Breitfuß mal in einem Interview gesagt. Die beiden Salzburgerinnen verbindet neben der Verwandtschaft aber auch eine tiefe Liebe zur Musik und zum kreativen Prozess, den sie von Anfang an gemeinsam angehen. Erste Songs entstehen 2016, doch so richtig starten die beiden in New York durch. Mit geradezu kindlicher Unbedarftheit schreiben sie über 20 Clubs im Big Apple an und fragen nach Möglichkeiten für Auftritte. Als die erste Zusage kommt, sitzen sie im Flieger und spielen ein paar Tage später in Brooklyn. Von da an nehmen die Dinge Fahrt auf: weitere Gigs rund um den Globus werden gespielt, letztes Jahr kommt die erste EP “Young And Online” auf den Markt. Mit Lisa Maria Weinberger (Bass) und Lilian Mira Kaufmann (Drums) stoßen live zwei Bandmitglieder dazu.
Cousines Like Shit sind bekannt für ihren “Avant Trash”-Sound – eine Mischung aus Lo-Fi, Indie-Pop und Punk, gepaart mit scharfen und ironischen Texten. Nach ihrem Debütalbum “AVANT TRASH” (2023) steht im März 2025 ihr zweites Album “Permanent Earthquake” zur Veröffentlichung bereit. Die erste Single “NO” ist bereits erschienen. Das Duo hat seine dynamischen Live-Auftritte über die Grenzen Österreichs hinausgebracht und Konzerte in Deutschland, Großbritannien, Europa und den USA gespielt. Gemeinsam mit einer Live-Band liefern die beiden Österreicherinnen auf der Bühne eine rohe Energie, die ihnen einen Platz in der internationalen Indie-Musikszene sichert.
Auf “Permanent Earthquake” schlagen die Songs eine etwas elektronischere Richtung ein, die Cousines bleiben allerdings ihrem Signature „AVANT TRASH“-Stil treu und überzeugen auch hier wieder mit cleveren Lyrics, die die menschlichen Eigenheiten genauer unter die Lupe nehmen. Die dabei zu findende Selbstironie wird untermalt von markantem Gitarrensound, atmosphärischen Basslines und zweistimmigen Gesang. Dass das Album in New York aufgenommen wurde, ist an der Energie der Songs spürbar. Auch diesmal arbeiten die Cousinen wieder mit ihrem New Yorker Produzenten Madison Velding-Vandam zusammen und schaffen nach ihrem Debut “AVANT TRASH” mit „Permanent Earthquake“ ein würdiges Folgealbum.
www.cousines-like-sh.it
www.instagram.com/cousineslikeshit/?hl=de

Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Fr, 21.03.
HORROR VACUI (I) / KALTE HAND (D)
VVK: 15,-/AK: TBA,-
HORROR VACUI
The legends of Italo Deathrock/Postpunk are finally back in Vienna on a selected run, supporting Lebanon Hanover the night before.
Horror Vacui, strongly rooted within the Antifacist scene of Bologna, have garnered a worldwide fanbase through heavy touring throughout Europe, the USA and South America.
The band blends the early '80s goth tradition with post punk in a very peculiar way, including horror elements as outer soundscape. The punk attitude is not only a stage evidence but is present in the band lyrics (exploring the dark sides of life and society as well as deepest inner self introspections) but also in their political views and life attitude.
www.facebook.com/horrorvacuidark/?locale=de_DE
https://horrorvacuilegion.bandcamp.com/album/s-t

KALTE HAND (DE)
Our friends from Augsburg will open the night with their fantastic mixture of gloomy in-your-face hymns. Their own invented genres post-deutschpunk, wohlstandswave & pochierpunk describe it the best. What a joy to have this sympathico rabauken-trio back in town!
www.facebook.com/people/kaltehand/100092565332601/?_rdr
https://kaltehand.bandcamp.com/album/s-ureblocker-ep

So, 23.03.
ABGESAGT: BRIDEAR (J)
VVK: 26,25/AK: TBA,-

Dear BRIDEAR fans in the EU and UK. We regret to inform you that the Into the World Forever Tour-EUROPE/UK 2025 has been canceled. Unfortunately, the tour which was planned to start from the 19th of March in Paris, France until the 12th of April finishing up in London, England has been officially canceled. This hard decision has been made due to Vocal KIMI’s health condition especially with her throat, which requires a substantial time for treatment which has been estimated until early April. To all the BRIDEAR fans, please accept our deepest apologies for this decision and looking forward to seeing you on the next tour. BRIDEAR


Do, 27.03.
THE PARASCOPES / CANTALOUPE
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Show: 20.30h

THE PARASCOPES
Die Zeiten der kreischenden Fuzzgitarren und endlosen Feedbackorgien sind vorbei, die Energie der Band ist aber nicht verloren gegangen, der Sound ist feiner, bleibt  mehr unter Kontrolle.
Hypnotische Laute schwirren nun aus den beiden Gitarrenamps, mehr als zwei Finger werden benötigt um dem Bass harmonische Riffs zu entlocken, Drums fernab der üblichen Rockrhytmen und zwei Leadsängerinnen die alle Stimmlagen bedienen.
The Parascopes sehen sich nicht als melancholische Alternative Band, doch ein Teil steckt davon in jedem ihrer Lieder. Und ist mal ein Song nicht in Moll gehalten sorgen die Lyrics für den richtigen Blink in den Abgrund.
Viel mehr sehen sie sich als eine mit Tristesse garnierte PowerPopBand mit Hitpotential, ihren Ursprüngen sind sie nicht untreu geworden, jede Menge an 60s Punk, Psychedelic, New Wave, Grunge und Britpop ist immer noch in ihnen Liedern erkennbar, doch haben sie nach einigen personellen Umbesetzungen ihren eigenen unverkennbaren Stil gefunden.
www.facebook.com/theparascopes

CANTALOUPE
Alternative Music aus Floridsdorf
Tickets kaufen
Fr, 28.03.
M-LAKED
Eintritt frei!
Doors: 20h, Show: 20.30h

M-LAKED is set to light up the stage at the iconic Chelsea, marking their thrilling return! This Alternative-Indie-Rock band from Vienna, originally formed in 2000, is back with their classic lineup after a creative hiatus. Klaus (guitar, vocals) has reunited with his original bandmates, Daniel (bass) and Simon (drums), to deliver an unforgettable live performance that promises to electrify the audience.
After coming together three years ago for what was meant to be a one-time anniversary concert, M-Laked seized the chance to create new material. These tracks will be unveiled at their Chelsea show, alongside classic hits that have shaped the band’s distinct sound.
M-Laked has always represented a sound that offers an alternative to the polished pop of their time: raw emotions, pure energy, and memorable melodies. Their music features clear guitar tones, emotional verses, and powerful, high-energy choruses that strike straight to the heart.
The best part? Entry to this special night is free — a rare chance to experience the band in an intimate setting, enjoying both old favorites and new songs live.
As a special bonus, you can download their first album, released in 2000, for free here for a limited time, which includes their hit single 'Something Beautiful!
'https://soundcloud.com/m-laked/sets/m-laked?si=c65e892f0e864849b7372bcd9a733d65&utm_source=facebook&utm_medium=post&utm_campaign=social_sharing

Sa, 29.03.
THE GODFATHERS (UK)
VVK: 36,80/AK: TBA,-
"40th Anniversary Tour 2025"
Die britischen Punk- und New Wave- Pioniere The Godfathers gehen in die nächste Runde. Nach dem großen Erfolg ihrer „Birth, School, Work, Death Jubiläumstour 2023“ und ihrer Tour 2024 kommen sie 2025 anlässlich ihres 40-jährigen Bandjubiläums mit neuem Programm auf große „40th Anniversary Tour“!
40 Jahre, 9 Studioalben, alte und neue Klassiker – die New Wave Vorreiter um Frontmann Peter Coyne können auf eine fulminante Karriere zurückblicken. Mit ihrem zweiten Album „Birth School Work Death“ legten The Godfathers Ende der 80er Jahre den Grundstein für den Punk und New Wave Sound der 90er und gelten bis heute als wegweisend für zahllose Bands – Die Ärzte etwa, um nur ein prominentes Beispiel zu nennen. Mit ihrer „40th Anniversary Tour“ geht es jedenfalls auf Zeitreise quer durch die umfangreiche Diskografie der Band und ein entsprechendes Best Of Set aus vier Dekaden.
Auch stark: Seit ihrer Reunion im Jahre 2008 wird das Live-Line-Up übrigens durch ehemalige Mitglieder von Heavy Drapes und Szenegrößen wie The Damned verstärkt. We like a lot! Und freuen uns auf komplett neues Programm inklusive aller Hits – den neuen wie den alten!
www.thegodfathersofficial.com
www.facebook.com/TheGodfathersFamily/
www.instagram.com/the_godfathers_official/

Tickets:
www.oeticket.com/eventseries/the-godfathers-3675618/?affiliate=F76
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Mi, 02.04.
TUTTI BOUNCE (D)
VVK: 24,50/AK: 0,-

Ohne Worte sprechen vier virtuose Nerds eine musikalische Sprache aus Dub, Hip Hop, karibischen und afroamerikanischen Beats, manchmal trappy. Based und Tchamp (Seeed), Mo’Leen O’Swald und Berger (himself!) erzeugen eine akustische Dramaturgie, die den Menschen als ganzheitlich wellenfühlendes Wesen wahrnimmt: 100% bounce mood!
„Dazu der Griff in die Spielkonsole – Feiersounds und Aufwecker sind immer eine Maßnahme!“ so Tchamp und Based, die bei Seeed spielen, seit sie sich erinnern können. „Das ist Teil des großen Erbes jamaikanischer Soundsystems, ohne das geht Nix!“.

Im Herbst 2022 erschien die erste Vinyl-EP „Jackie“. Die ersten Ideen zu den Tracks sind im Rahmen der letzten Seeed-Produktion „Bam Bam“ entstanden -damals noch mit Gründungsmitglied El Gris am Bass. „Wir haben gemerkt, dass wir auch als Trio gut harmonieren und eine ähnliche musikalische Vision teilen. Damit war klar, dass wir ein langfristiges Projekt starten“, so die Band. „Wir wollten diese vier Perlen einfach als reine Instrumental-EP veröffentlichen und mit dem Sound auf die Straße!“
Komplett mit Dirk Berger (The Krauts) an der Gitarre ist die Band seitdem live unterwegs. Und spielt eigene hochintensive Clubkonzerte genauso wie druckvolle Supportshows für Peter Fox (2023) und die Beatsteaks (2024).
Mo´Leen O´Swald hat El Gris am Bass beerbt, der inzwischen in den Weiten Patagoniens beim Fliegenfischen neue Inspirationen sammelt. „Mo hat die großen Füße und den fetten Sound, um Tobis riesige Fussstapfen auszufüllen, das hat sofort gepasst“, bestätigt Based.

Tutti Bounce ist momentan in ihrem Berliner Studio und schraubt an neuen Tracks, die auf der kommenden Tour live erlebt werden können.

Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Do, 03.04.
THE MONSTERS (CH)
VVK: 25,-/AK: 28,-
Doors: 20h, Start: 21h


THE MONSTERS is a 3-piece Band, formed 1986 in Bern, capital of Switzerland. Their sound is a fuzzedout mix between 60ies garage punk, wild teenage trash rockabilly and primitive rock‘n‘roll and black metal boogie. Its 187% no MTV and top 100 shit! It is simple One-Riff-Trash-Rock.
The Monsters are a kickass live band who will burn every stage down. They were on the same bill with acts like Guitar Wolf, The Monks, The Sonics, Ty Segall, Black Lips and many more. Over the years The Monsters recorded 10 albums, tons of Singles and EP‘s and apeared on countless compilations. The newest Recording is „You‘re Class, I‘m Trash“, release date mid November 2021. The Monsters appear on Voodoorhythm Records, Switzerland. Voodoorhythm is run by Beat-Man, who is the singer and guitar player of The Monsters. Beat-Man played - and still plays - in other projects like Lightning Beat-Man, Reverend Beat-Man, Die Zorros and some more. ...Go see them live on stage... they blow your brain away with lots of chainsaw massacre garage punk and primitive one-riff rock‘n‘roll trash...

www.voodoorhythm.com/monsters.html
www.facebook.com/profile.php?id=100044531465359
Tickets kaufen
Fr, 04.04.
MAX GRIMM (D)
VVK: 26,90/AK: 27,50
MAX GRIMM, der aufstrebende Rap-Künstler aus Hannover, bereitet sich auf den nächsten großen Schritt seiner Karriere vor: Seine erste eigene Club-Tour im Jahr 2025. Mit einer einzigartigen Mischung aus poppigem und emotionalem Rap und inspiriert von Größen wie Alligatoah, GReeeN und Cro, hat sich Max bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut. Diese wird er im kommenden Jahr mit einer energiegeladenen Tour durch über 10 Städte begeistern.
Nach seiner erfolgreichen Teilnahme als Support-Act auf der GReeeN Glückskind Tour 2024, bei der er vor Tausenden von Fans in Städten wie Wien und München spielte, freut sich Max darauf, seine neuen Songs und eine eigens für die Tour gegründete Live-Band vorzustellen. Der neue Song „Schnick Schnack Schnuck“, der bereits während der GReeeN-Tour für Furore sorgte, wird ebenso Teil des Programms sein wie exklusive, noch unveröffentlichte Tracks. Die Tour 2025 verspricht eine musikalische Reise durch Max’ bisherige Werke und einen Ausblick auf seine kommenden Projekte.
www.maxgrimm.de

Tickets:
https://www.oeticket.com/event/max-grimm-im-spaeti-tour-2025-chelsea-19103872/
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Sa, 05.04.
VELVET WASTED / CATALYST
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 20h30


VELVET WASTED ist eine österreichische Band, die Elemente des Rock und Soul mit modernen Einflüssen aus Indie und Pop verbindet. Ihre Musik steht für menschliche und ehrliche Emotionen, die sie durch das Wechselspiel von kraftvollen und sanften Riffs zum Ausdruck bringen. Die Texte von Velvet Wasted behandeln die Höhen und Tiefen des Lebens – von Verlust und Trennung bis hin zu hedonistischer Verschwendung und Ekstase. „Fliegen und Fallen“ bildet die Essenz ihrer Songs, wobei stets Hoffnung mitschwingt. Seit ihrer Gründung im März 2020 hat Velvet Wasted trotz der anfänglichen Herausforderungen durch Covid-19 eine starke Fangemeinde aufgebaut. Ihr internationaler Sound und ihre mitreißenden Live-Shows haben das Interesse der österreichischen Musikszene geweckt und ihnen die Möglichkeit gegeben, Bands wie Ida Mae (UK/US), Cardinal Black (UK) und Leap (UK) auf Teilen ihrer Tourneen zu begleiten. Mit ihrer Single „Blame It On The Nights“ erzielten sie erste Erfolge und wurden bei renommierten heimischen Radiosendern wie FM4, Radio 88.6 und Radio Soundportal sowie international bei BBC Radio gespielt. Seit der Veröffentlichung ihrer EP „Chasing Hearts“ sind sie fester Bestandteil der österreichischen Radiolandschaft und Indie-Rock-Szene. Radio FM4 und Ö-Ticket haben ihren Sound bereits mit den Indie-Rock-Ikonen Kings of Leon verglichen. Seit ihrer Gründung hat Velvet Wasted kontinuierlich EPs und Singles veröffentlicht.
www.velvetwasted.com
www.facebook.com/Velvetwasted/
www.instagram.com/velvet_wasted/

Support: CATALYST
Tickets kaufen
So, 06.04.
VAMPYRES / MOON WOMAN
VVK: 10,-/AK: 15,-
Doors: 19.30h, Show: 20h

An evening with "VAMPYRES" & "MOON WOMAN"
presented by StoneFree.
MOON WOMAN ist eine vierköpfige Formation aus Innsbruck, Österreich, die mit einer atmosphärischen Verschmelzung von Blues, Psychedelic und Heavy Rock glänzt.
Neben dicken Riffs und schweren Drums bleibt die Basis ihres Sounds groovig, dynamisch und luftig. Wenn man tief in ihrem Fundament gräbt, kommen Einflüsse wie The Doors, Fleetwood Mac aus der Peter-Green-Ära und zeitgenössischere Künstler wie All Them Witches zum Vorschein.
Listen: https://moonwomanmusic.bandcamp.com/album/when-things-shine-bright
VAMPYRES kommen 2025 mit Diversen Lineups zurück auf die heimischen Bühnen und arbeiten derzeit an ihrem dritten Album „BLOOD“.
Live bringen sie eine dunkle, harte Rock Show gemischt mit Pop-Psychedelia, eingebettet in einen atmosphärischen, emotionsgeladenen Sound.
Vampire neigen dazu mit ihren handgemachten Musikvideos und Live-Auftritten ihre Geschichte von Liebe, Tod und Transzendenz zu erzählen.
Listen: https://thevampyres.bandcamp.com/album/in-the-night

Di, 08.04.
FLYTE
VVK: 24,85/AK: TBA,-
FLYTE is the project of English songwriters Will Taylor and Nick Hill. The pair met at secondary school, eventually settling in Hackney, London. Taylor’s parents were both English teachers and inevitably, various literary influences trickled into the duo’s music- the band taking it’s name from Sebastian Flyte of Evelyn Waugh’s Brideshead Revisited.
After the release of two critically acclaimed albums, they have established themselves as an influential mainstay. The Loved Ones (2017) recorded with Burke Reid (Julia Jacklin, Courtney Barnett) in the Australian outback, explored the ways in which people struggle to process love. The albums’ crafted storytelling and ambitious, harmonic arrangements earned it the title ‘Best British debut of the year’ from the Sunday Times.
Second album ‘This Is Really Going To Hurt’ (2021), took them out to Los Angeles to work with collaborator Andrew Sarlo (Big Thief, Bon Iver). Seeing the sound move into a more simplistic and confessional mode, focusing entirely on the aftermath of relationships ending.
After extensive touring of Europe and North America, Flyte have teamed back up with Andrew Sarlo, this time at London’s famous Konk Studios, to record their most confident and collaborative work to date. The latest self titled album, inspired by Taylor’s relationship with partner and artist Billie Marten, explores love in all its early forms and features artists such as Laura Marling, Bombay Bicycle Club and M Field.

Tickets:
Mi, 09.04.
MARCUS GAD & TRIBE
VVK: 28,99/AK: TBA,-
MARCUS GAD grew up in New Caledonia, on this island in the middle of the Pacific Ocean, where reggae can be heard in all radio station and all streets. If he was rocked since his childhood by Jamaican roots legends, he was particularly influenced from adolescence by Midnite, embodied by the mystic Vaughn Benjamin. This legendary group, known for decompartmentalizing music, set him on the path of spiritual and conscious music, and increased his willingness to make music to awaken more than to entertain. Music has always been part of his life, at the age of 15 he began to sing and practice guitar, but it was when he came to France for his studies that he really started singing in the street. He then met musicians with whom he toured for the first time in 2012. In his first songs, he already tackles themes around ecology, spirituality, and the adoption of alternative lifestyles. To satisfy his thirst for knowledge, broaden his vision of the world, his experience and cultivate his inspiration, he then decides to meet the world's populations, to discover their cultures and traditions. This trip will be followed by many others to Ethiopia, India, South America ... which will greatly influence his music. In 2016, Marcus Gad returned to New Caledonia to record his first two EPs "Soul Talk" and "Purify", very quickly followed by his debut album "Chanting" in 2017. Strongly imbued with Kanak history and culture, he defends it in particular with Jean-Yves Pawoap, chief of the tribe of Pombei and singer of the very popular group A7JK. The latter recites a little prayer on the introduction of "Chanting". A first album, recorded in 432 hz, this frequency closer to the earth resonance, of the living, is a deep reggae roots vibration which encourages reflection, in an atmosphere that is both powerful and meditative. Since the success of this first opus and his Ep "Enter A Space" with Tamal in 2019, Marcus Gad has never ceased to be talked about for his productions, his original featurings. He presented his second album in March 2020 "Rhythm of Serenity" (Baco Records) in collaboration with the American label Zion I Kings. We find in particular a first track in French "Pouvoir" where he launches "a cry from the heart for the indigenous peoples, wherever they may be, so that they preserve their traditions." Since 2017, Marcus Gad, backed by his band "Tribe", has been noticed on the most beautiful stages of European festivals including Sunrise, Ostroda, Shambala, Boomtown, Foreztival ... and also on a "sold out" Alborosie tour's opening act in 2019. His live performances, served by his undeniable aura, his unique voice and his exceptional musicians, are both powerful and meditative, inviting an inner journey and reflection. A sensory experience that brings together an ever-growing audience.
www.instagram.com/marcusgadofficial/?hl=de
https://alterk.lnk.to/Laverite

Tickets:
https://www.oeticket.com/event/marcus-gad-tribe-chelsea-19724858/?affiliate=EOE
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Do, 10.04.
THE FLYING LUTTENBACHERS (USA)
VVK: 23,-/AK: 26,-
Doors: 20h, Start: 20.30h


Formed in Chicago in 1991, moved to California in 2003, disbanded in 2007, reformed in New York in 2017, then relocated back to Chicago in 2022, The Flying Luttenbachers recently completed a crushing direct support slot on 8 dates of Japanese Noisesters Melt-Banana May/June 2024 headlining tour. The latest trio formation of the Luttenbachers is a tight, intense, wild beast executing complex compositions with visceral showmanship and presence. The music is hypercomposed BRUTAL PROG – not your grandpa’s “prog rock”, but an intricate, detailed assault fueled by punk, no wave, free jazz, and extreme metal. As documented on the recent live-in-studio, no bs EP “Spectral Warrior Mythos 2”, today’s band is on fire. The new proper Flying Luttenbachers’ full-length “Losing The War Inside Our Heads” is released on LP/CD/download in July 2024 and the band will be supporting the release with US touring this Winter and a European tour in early 2025.
Since erupting forth in 1991, the seminal punk jazz/brutal prog/no wave band The Flying Luttenbachers has steadily deconstructed music, reason, and all notions of sanity on 20 releases and more than 400 live performances around the world. Predictibly unpredictable, the Luttenabachers’ fierce, modernistic approach draws from inspirations like No Wave, Free Jazz, Death Metal, Noise, Modern Classical, Free Improvisation, Punk and the blackest humor possible. (The universe has been destroyed a few times during the course of the cryptic plot running through the releases.) During the initial runs in Chicago and the Bay Area of California, some of the prominent musicians that came through the ranks included: Ed Rodriguez (Deerhoof), Mick Barr (Krallice), Hal Russell (NRG Ensemble), Jonathan Hischke (Dot Hacker), Alex Perkolup (Cheer-Accident), Fred Lonberg-Holm, Ken Vandermark and many others. After a ten year break, a now NYC-based Flying Luttenbachers emerged again in 2017 and made a week long tour of France, performing an hour long set of classic material from the entire catalog and culminating at the Sonic Protest festival in Paris. The new-era albums “Shattered Dimension” (harmolodic skronk), “Imminent Death” (an angular tribute to ‘70s Miles Davis), “Negative Infinity” (a brutal prog highwater mark), and “Terror Iridescence” (bizarre outerspace minimalism) continued the group’s diverse agenda of organizing dissonance and energy. Never tame or predictable, The Flying Luttenbachers continue to assault musical mediocrity. The latest incarnation of this iconoclastic unit heads in yet another bold new direction . . . After the four full-length albums and numerous shows and tours with the New York-based lineups of the band (featuring various combinations of Tim Dahl, Matt Nelson, Brandon Seabrook, Katie Battistoni, Alex Ward, Wendy Eisenberg, Henry Kaiser, Chris Welcome and Evan Lipson), erstwhile leader and founding member Weasel Walter decided to change up the scenery by heading back to the original ground zero – Chicago. The latest formation is a stripped down power trio featuring Mr. Walter on guitar, bassist Luke Polipnick, and drummer James Paul Nadien.

Tickets kaufen
Fr, 11.04.
PERFUMED GARDEN / THE GENERATION
VVK: 12,-/AK: 15,-
PERFUMED GARDEN is a rock band based in Vienna. Their style is influenced by classic rock in the tradition of The Rolling Stones, The Doors and Pink Floyd as well as more recent bands like Queens of the Stone Age and the Foo Fighters. They specialize in combining hard hitting riffs and unfiltered vocals with whimsical visions of nature and paradise, making sure every show is a unique experience for the listener.
https://perfumedgarden.at/

THE GENERATION has been shaking up Vienna's rock scene since their explosive debut in 2020, delivering fans something they haven't seen before—a great fucking rock show! With a new take on rock music that we all love, featuring sexy vocals, 80s-inspired guitar riffs, and swinging drums, The Generation offers a thrilling blend of classic and modern. Imagine The Rolling Stones and Aerosmith having a baby—something that makes you wanna move your hips and make love to your girlfriend! If you haven’t seen 'em yet, make sure to check 'em out!
www.instagram.com/thegeneration_official?igsh=ZW5uM2JldDNqZjlk
Tickets kaufen
Sa, 12.04.
DIE BĂ–SLINGE / GENERATION BREAKDOWN (D)
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 20.30h


DIE BÖSLINGE sind die älteste aktive österreichische Punkband. Sie wurden 1979 in Wien von Erwin Bösling, Harry the Herbert und Peter R. gegründet. 1980 debütierten DIE BÖSLINGE im Amerlinghaus und spielten danach weitere Konzerte in der Arena, Metropol, GAGA (Gassergasse), Psychiatrie Steinhof, Cselley Mühle etc.
Nach der Veröffentlichung der legendären EP "Scheiss Kibarei" im Jahr 1981 wurde die Band aufgelöst, bis sie sich 2000 wieder vereinten und alte wie neue Songs neu aufnahmen. Es folgten weitere Alben und Konzerte in Österreich und Deutschland. 2009 lösten sie sich nach einem Abschlusskonzert im Viper Room abermals auf, um sich 2022 in neuer Besetzung wieder zu formieren (Erwin Bösling voc./git., Christoph Meyer b., Kurt Benes dr.). Ihr Konzertdebüt fand am 11.08.2022 in der Arena vor den Dead Kennedys statt. Seither spielten sie Konzerte im Chelsea Wien mit Chelsea und Sham 69, Arena Beisl, Bierwoche, Cafe Carina (Punks Not Dead), Rhiz mit Diesel Boy, Venster99, frei:raum (St. Pölten), Club Vakuum (Graz), Bricks (Salzburg) und veröffentlichten 2023 eine CD-Single mit dem Titel "Heat's auf min Krieg, Krieg ist Mord". Am 23.11.2024 fand ihr 45 Jahre Jubiläum in der Arena statt bei der DIE BÖSLINGE ihre neue LP „DEMO 1980“ präsentierten.
Die Böslinge singen ihre Texte, die politische und gesellschaftskritische Themen behandeln, im Wiener Dialekt mit einer simplen Botschaft und brachialer Musik.  www.facebook.com/DieBoeslinge/

GENERATION BREAKDOWN
Seit 2000 sind GENERATION BREAKDOWN aus Dresden unterwegs um ihre Version von schmutzigem, lautem Rock´n´Roll auf die Bühne zu bringen. Nach einem guten Dutzend Tonträgern, Schicksalsschlägen, hunderten Konzerten und einigen Besetzungswechseln hat die Band ihr Mojo gefunden und zelebrieren heute einen dämonischen Bastard aus Punk, Rock & Metal. Ihre aktuelle Scheibe "just because of ...“ zeigt die ganze Bandbreite des musikalischen Könnens über Genregrenzen hinweg, die sich die Band in den letzten Jahren angeeignet hat. Wozu auch festlegen? Es geht um guten schnellen Rock n' Roll. Bisher teilte die Band die Bühne mit solch illustren Bands wie Jingo De Lunch, Marky Ramone, UK Subs, The Adicts, Bambix, T.S.O.L., Los Fastidios, Scandal und spielte dabei u.a. auch in Rumänien, Ungarn oder Österreich. GENERATION BREAKDOWN machen ihr Ding – egal ob große Bühne oder Undergroundclub, Headliner oder Support. It's only Rock n' Roll...
www.facebook.com/generationbreakdown.official
www.youtube.com/@generationbreakdown_official
https://soundcloud.com/generation-breakdown-official
Tickets kaufen
So, 13.04.
RAVAGERS (USA)
VVK: 18,90/AK: TBA,-
RAVAGERS
(Eastcoast-Punk-Rock´n´Roll)
Nach ihrer furiosen Europa Tournee im letzten Jahr, die jeden 77er Fan in Erinnerung geblieben sein wird, wollen sie es erneut wissen und kommen 2025 zurück nach Europa, The Ravagers aus Baltimore, Maryland.
Man kann sich The Ravagers leicht als eine Gruppe rebel-rousing shit stirrers vorstellen. Ihre Songs rufen offensichtliches Fehlverhaltens hervor.
Die Texte malen oft gefährliche, schwarze Landschaften, die einem feuchten DanzigerTraum ähneln. Aber im Kern sind siehier, um Spaß zu haben. Anstatt die aufsteigenden Flammen der Hölle zu löschen, werfen diese Jungs lieber einen Molotowcocktail und machen ein Natty Bo (berühmt berüchtigtes Bier aus Maryland) auf.
The Ravagers hat ihre eigene Art Eastcoast-Punk-Rock'n'Roll erschaffen. Eine aggressive Mischung aus klassischem Punk, frühem Hardrock und Glam, gepaart mit einer Mischung aus mitreißenden Gitarren und Melodien. Sie wurden mit Bands wie The Dead Boys und Turbonegro verglichen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben sie eine Schneise durch die USA und Kanada gezogen, ihre ersten Veröffentlichungen „Livin in Oblivion“ (Cricket Cemetery) und „Natural Instinct“ (Rock N Rule Records/Pork Magazine) mit im Gepäck.
Die Band holte vor einigen Jahren Matt Gabs von BITERS in die Band, um die Veröffentlichung von „Drowning in Blood“ (Spaghetty Town Records) im Jahr 2018 voranzutreiben. Während dieser Zeit supportete die Band größere Acts wie The Adicts, The Damned und FEAR und spielte 2018 beim Punk Rock Bowling Fest in Las Vegas.
Nach der Veröffentlichung der LP „Badlands“ im Jahr 2022, produziert von Tuk Smith von Biters und Dan Dixon (Spaghetty Town Records), gingen The Ravagers auf große Headliner-Tour durch die USA, Europa und Spanien.
Und 2025 kommen sie mit einem brandneuen Album nach Europa zurück.
www.ravagersgang.com
INSTAGRAM: @ravagers_gang
facebook.com/ravagersgang

Tickets:
https://www.eventim-light.com/at/a/60fa5dffd95e696e2fb33355/e/6792a56cb525ad0fe6a61dab
Mo, 14.04.
WOLFGANG VALBRUN
VVK: 31,90/AK: TBA,-
WOLFGANG VALBRUN is a singer-songwriter born and raised in the state of New York, whose musical career has flourished in Europe, particularly in Paris,
France. His musical education came from his mother and spanned a wide spectrum, from the iconic sounds of Bob Marley to the soulful harmonies of Bobby McFerrin, the melodies of Billy Joel to the tunes of Elton John and the eclectic flair of Charles Aznavour to the mesmerizing enigma of Grace Jones, all infused with a touch of Kompa, an entrancing Haitian musical flavour that has nurtured various Caribbean music genres.
His early years were marked by tumultuous periods, as he moved regularly
between different countries due to his parents separation. It was when he moved
to Paris as a teenager that his life took a decisive turn. Transitioning to a new
culture and environment demanded a complete adaptation, leaving behind the
familiar landmarks he had known before; Guided by the encouraging hand of his
elder cousin, he veered away from the dominant American rock that once defined his musical preferences and immersed himself in a captivating world of soul, jazz, hip-hop, and Brazilian music. Artists like Erykah Badu, The Roots, Seu Jorge, and Gilberto Gil left a lasting impact on his musical journey. Wolfgang’s artistic horizons expanded to embrace a rich diversity of genres, leaving an indelible imprint upon his burgeoning artistic soul.


Tickets:
Mi, 16.04.
ANNA MABO
VVK: 20,-/AK: 24,-
Doors: 20h, Start: 21h


ANNA MABO. Geboren 1996 in Wien, dort erfolgreich aufgewachsen. Ihr Umzug nach Ottakring und das fehlende Vertrauen ihres Vaters in ihre Autofahrkünste gaben Anstoß zu den ersten Lo-Fi Songs, mit vielen Worten und wenigen Akkorden. Alte Hunde, kaputte Autos, Väter und Mütter, Alltagsballast und Alltagspaläste, das U-Bahnfahren – ein Querschnitt durch irrelevante Wichtigkeiten und relevante Nichtigkeiten, also alles, was das Leben so macht.

Zum neuen Album Danke, gut:
In unserem Fall ist DANKE GUT der Titel eines Albums, und unter dem DANKE GUT liegt eine Sammlung von Liedern über schüchterne Matrosen, todessehnsüchtige Pyräneentoursiten und Nachbarn, die auch gerne mal ein Paket geschickt bekommen würden.
Es geht um die Angst, die unter der verkürzten Antwort liegt und die Einsamkeit die daraus entsteht, wenn man mit der Angst alleine zuhause bleibt. Und es geht um die Menschen, die es manchmal braucht, um einen aus dem Loch und an die Luft zu jagen, die Menschen, die einem Mut machen sich eine Hose anzuziehen oder ohne rauszugehen, weil man die nicht immer braucht, die Hose. Diese Menschen, die man dann Freunde nennt, wenn man sich traut.

"Was Anna Mabo denkt und dichtet und singt kommt wie ein Geschoß bei der Hörerin und beim Hörer an. Aber niemals geht solche Klarheit auf Kosten der Poesie: Die Songs nehmen Abzweigungen, legen falsche Spuren. Doch am Ende ist man das, was der Angelsachse zu aufgeklärt sagt: enlightened.“ (Ernst Molden über ihr erstes Album)

www.instagram.com/anna.mabo/
www.youtube.com/channel/UC5SOXs7KzD6yEHX2-vTDVoQ
Tickets kaufen
Fr, 18.04.
TRANOT EARL / KROWNS
VVK: 12,-/AK: 15,-
TRANOT EARL
Der Spätsommer 2023 zog sich in Wien weit in den Oktober hinein und nach diesen Wochen klingt „What Happened to Your Love, My Dear?“. Der warme Ausklang ist das Setting von Tranot Earls Musik - Die Musik staunt über Erinnerungen, Gerüche, Sex und Regen in der Nacht.
https://linktr.ee/tranotearl

KROWNS
Alternative-Rock meets Indie, Psychedelic meets Pop. Die Wiener Band KROWNS versteht es, die unterschiedlichen Einflüsse der Bandmitglieder zu einem einzigartigen, erfrischend modernen Sound zusammenzufügen. Der Beweis dafür - das im September 2024 erschienene Debütalbum.
https://linktr.ee/krowns_music?
www.instagram.com/krowns_music/
Tickets kaufen
Di, 22.04.
FOCUS. (D)
VVK: 29,-/AK: TBA,-

Pressetexte von FOCUS. könnte man Jahr für Jahr kopieren. Auch 2025 kommt ein Album.Pressetexte von FOCUS. könnte man Jahr für Jahr kopieren. Auch 2025 kommt ein Album. Auch geht die Band (nach Supporttourneen für Sondaschule, Turbobier, Rogers, 3 Meter Feldweg) im Januar mit Hämatom und Engst auf Tour, bevor es im April auf die erste eigene Tour geht. Da sag‘ mal einer Punks sind faul!
https://focus-band.de/
www.facebook.com/focuspunkt/
www.instagram.com/focuspunkt/

Tickets:
https://www.oeticket.com/eventseries/focus-live-tour-2025-3813371/

Mi, 23.04.
POST / PETER HEIN IM SCHALLSCHATTEN
VVK: 16,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

POST spielt im Sinne von Dr. Feelgood "Pubrock“ für eine Welt, in der die Pubs immer geschlossen haben. Wäre allen Beteiligten der Ausdruck nicht extrem unsympathisch, könnte man von einer ‚Supergroup‘ der österreichischen Punk- und New Wave-Szene sprechen.
POST sind:
Rainer Krispel  (7Sioux/Target Of Demand/The Clashinistas),
Robert ‘Räudig’ Wolf (Chuzpe)
Christian Unger (Willi Warma)
Tom Niesner (Bassist des Vertrauens so gut wie aller Größen des Austropop)
POST sehen sich als Bindeglied zwischen Sigi Maron (Zorn, Wut und Menschlichkeit) und The Clash (Energie und ein Händchen für eingängige Refrains). Es geht also um Musik, die  grundquerulant und dennoch gut gelaunt zurückredet.
POST bewegen sich im Energiefeld von Punk und New Wave der Siebziger, was durch die Musikerbiografien selbsterklärend ist.
POST legen jedoch Wert darauf kein Retro- oder Nostalgie-Projekt zu sein, sondern ein erfrischender Sturm, der über die - aus ihrer Sicht - oft zu beschauliche und eskapistische Popwelt des Jetzt braust. Angesichts der politischen Zustände Zeit dass wieder wer das Maul aufreisst.
www.facebook.com/p/POST-Die-Band-61559264458220/
www.postmusic.at

PETER HEIN IM SCHALLSCHATTEN
Der Sänger der Band Fehlfarben mit seiner aktuellen Band. So ganznebenbei hat er sich – unter dem Titel SCHALLSCHATTEN - eine in Wien ansässige Combo zusammengestellt. Mit Lars Bulnheim (Superpunk), Oliver Stotz (Gustav & Band, Pendler), Romeo Bissuti (Scrooge, Bernhard Schnur) und Gregor Mahnert (Nitro Mahalia, Half Darling) zitiert sich Hein nach Lust und Laune durch die eigene Diskographie, deren Umfeld und die restliche Musikgeschichte.
Tickets kaufen
Do, 24.04.
KARA DELIK (D) / FREMDE SPUCKE
VVK: 16,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Show: 20.30h

KARA DELIK
Berlin’s Anatolian, post-punk, new-wave group explodes with dynamic, poly-rhythmic psych-grooves, live energy, and a galactic panache for otherworldly effects. Not content with spanning continents, musical genres, time periods, and the universe, Kara Delik is responsible for conjuring up a dynamic, contemporary psychedelic Anatolian, post-punk dub sound. The combined output of a set of musicians, each with their own stylistic legacy, have manifested something that is uniquely new and energetic, narrating the history of Anatolian rock, Krautrock, and dub, all delivered with a zesty, and explosive live punch.
Founded in 2020, Kara Delik first exploded onto the Berlin scene with their debut EP Tamam, before taking their sounds across the continent, later rewarding fans with a tetralogy of EPs, entitled Singularities I-IV.
2025 will see the release of the anticipated debut full length album of the international trio, to be released independently on April 11. The self-titled album “Kara Delik” will feature 11 tracks of the Band’s unique mix of energetic, complex rhythms, soundscapes, and effects, delivering an industrious post-punk melee of Anatolian heat.
www.instagram.com/karadelikband/?hl=de
https://karadelikband.bandcamp.com/

FREMDE SPUCKE is the Vienna-based duo made up of Anna Schall and Überraschungsstaat.
Expect bottomless cheekiness, snotty attitude, and a dirty blend of genres. Kind of like a clowns dream - but in German.

Tickets:
https://events.eventjet.at/e/kara-delik/
Fr, 25.04.
TAUSEND ROSEN / FENZL (D)
VVK: 21,95/AK: TBA,-
FFS BOO-KINGS AUSTRIA LABEL NIGHTS im Chelsea!
Zwei Nächte. Vier Bands. 100 % Energie.
Am 25. April bringen Tausend Rosen (Wien) und Fenzl (Deutschland) das Chelsea zum Beben. Tausend Rosen, die bereits mit Seiler und Speer auf Tour waren und als Support für New Model Army die Bühne gerockt haben, liefern ehrliche Texte, große Melodien und eine mitreißende Live-Show. Fenzl sorgt mit seinem energiegeladenen Mix aus Rock und bayerischer Lässigkeit für beste Stimmung.
Am 26. April übernehmen Päm und Julia Kautz (Deutschland) die Bühne. Päm, die gerade erst von Seiler und Speer als Support-Act für ihre große Deutschland-Tour bestätigt wurde, bringt mit ihrem energiegeladenen Pop-Rock jede Menge Power auf die Bühne. Julia Kautz ergänzt den Abend mit starken Songs, die ins Ohr und unter die Haut gehen.

Zwei Abende, vier Top-Acts – seid dabei und erlebt Live-Musik vom Feinsten!

Tickets sichern und Teil dieses Musik-Spektakels werden!
www.oeticket.com
www.bookingsaustria.at/tickets

Tickets:
Sa, 26.04.
PĂ„M / JULIA KAUTZ (D)
VVK: 21,95/AK: TBA,-
FFS BOO-KINGS AUSTRIA LABEL NIGHTS im Chelsea!

Zwei Nächte. Vier Bands. 100 % Energie.

Am 25. April bringen Tausend Rosen (Wien) und Fenzl (Deutschland) das Chelsea zum Beben. Tausend Rosen, die bereits mit Seiler und Speer auf Tour waren und als Support für New Model Army die Bühne gerockt haben, liefern ehrliche Texte, große Melodien und eine mitreißende Live-Show. Fenzl sorgt mit seinem energiegeladenen Mix aus Rock und bayerischer Lässigkeit für beste Stimmung.

Am 26. April übernehmen Päm und Julia Kautz (Deutschland) die Bühne. Päm, die gerade erst von Seiler und Speer als Support-Act für ihre große Deutschland-Tour bestätigt wurde, bringt mit ihrem energiegeladenen Pop-Rock jede Menge Power auf die Bühne. Julia Kautz ergänzt den Abend mit starken Songs, die ins Ohr und unter die Haut gehen.

Zwei Abende, vier Top-Acts – seid dabei und erlebt Live-Musik vom Feinsten!

Tickets sichern und Teil dieses Musik-Spektakels werden!
www.oeticket.com
www.bookingsaustria.at/tickets

Tickets:
So, 04.05.
NOX NOVACULA (USA) / BOOTBLACKS (USA)
VVK: 18,-/AK: 20,-
Bloodbeat # 135
RIP IT UP AND START AGAIN
Bloodbeat ist der Beat der Jahre ´78-´84, darüber hinaus und in die Jetzt-Zeit. Wir begeben uns auf eine (Party-)Reise von den ersten Versuchen auszubrechen im Punk Rock bis zur Befreiung im Post-Punk/New Wave. Doch die These gilt, dass damit noch lange nicht Schluss war/ist. Bloodbeat folgt dem weiten Experimentierfeld des Post-Punk bis ins Jahr 2025.
Das Bloodbeat-Team präsentiert diesmal:

NOX NOVACULA (US | Artoffact Records)
NOX NOVACULA is a deathrock band formed in Seattle in 2017. Since their inception, the group has demonstrated a strong commitment to dark, gothic modes of musical expression. While homage is certainly (and devoutly) paid to their 1980s predecessors, a distinctly modern approach to personal and political struggle places NOX NOVACULA in a category of their own.
Their self-titled demo exploded onto the Seattle music scene in 2018, breathing life (death?) into a city severely lacking in macabre art. The momentum built from their early shows led to a number of appearances at acclaimed festivals such as Near Dark, Out From the Shadows and San La Muerte. 2019’s “Hitchhiker/Drug” 7” brought them to a wider audience, culminating with Poland’s Batcave Productions reissuing their early works on “The Beginning” LP. A 2019 European tour preceded the release of their first full-length “Ascension” on Paris’ Manic Depression Records. Acclaimed upon its release, “Ascension” marked a creative turning point for the group and established their canonical status in the history of gothic rock.
Their latest LP “Feed the Fire” expands on the promises of the band’s early works while introducing a broader palate of electronic experimentation. Album opener “Plague” begins with a synthesized funeral dirge before exploding into the tense, nail-biting punk they excel in. The energy is felt in the music, with an always virtuoso performance from vocalist Charlotte Blythe guiding the listener through tales of despair, dissonance and action. Tracks like “No Forgiveness” and “Sirens” are anthemic enough to sit comfortably alongside the works of Death Cult or Skeletal Family. “Stay” takes a foray into fully synthesized contemplation, displaying a compositional versatility as compelling as it is listenable. The record, their live performance, and the genuinely organic charisma they exude primes NOX NOVACULA for a bright (dark?) future to come. Amen.
www.facebook.com/nox.novacula
https://linktr.ee/Noxnovacula

BOOTBLACKS (US | Artoffact Records)
BOOTBLACKS is a brooklyn-based post-punk band that was formed in 2010. The current lineup of the band consists of Panther Almqvist on vocals, Barrett Hiatt on synth, and Kalle Fagerberg on guitar. Bootblacks' sound is characterized by its brooding and atmospheric melodies, driving rhythms, and Almqvist's emotive vocals. The band draws inspiration from the post-punk and darkwave movements of the 1980s, but also incorporates contemporary elements of electronic music into their sound. Since their formation, Bootblacks have released several critically acclaimed albums, including "Veins" (2016), "Fragments" (2018), and "Thin Skies" (2020). The band has also toured extensively throughout North America and Europe, performing at renowned venues and festivals. With the addition of Fagerberg, Bootblacks are looking to explore new sonic territories and expand their already formidable musical horizons. Fans can look forward to more exciting music and performances from the band in the years to come.
www.facebook.com/bootblacksNYC
Tickets kaufen
Fr, 09.05.
md baby / DONNA ENGEL
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, start: 20.30h

md baby
Austropop meets Alternative.
Keineswegs ein unbekannter Name in der österreichischen Musikszene ist Martin Draxlbauer, der nun mit seiner gesamten Band und brandneuen Songs aufwartet. Sein Debütalbum "gemma steil" (2024) wagte es, den klassischen Austropop mit einem freshen, alternativen Sound zu verschmelzen und traf damit einen Nerv im Publikum. Das Werk erntete viel Anerkennung und fand großen Zuspruch, sowohl auf FM4, als auch auf Ö3.
https://www.instagram.com/mdbaby_music

DONNA ENGEL ist eine vielseitige Künstlerin, die verträumte, rockige und elektronische Klänge in ihr musikalisches Universum einfließen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Gefühl und Energie nimmt sie ihr Publikum auf eine unvergessliche Reise mit. Ihre Songs, die sowohl in Deutsch als auch in Englisch erzählt werden, verbinden emotionale Ehrlichkeit mit einer kraftvollen Stimme und bieten eine facettenreiche Mischung aus melancholischen, aber auch ermutigenden und mitreißenden Momenten.
www.instagram.com/donna3ngel/
Tickets kaufen
So, 11.05.
SHONEN KNIFE (J)
VVK: 25,-/AK: 28,-
Doors: 20h, Show: 21h


“When I finally got to see them live, I was transformed into a hysterical nine-year-old girl at a Beatles concert.” - Kurt Cobain

SHONEN KNIFE - from Osaka, Japan - formed in 1981 by sisters Naoko & Atsuko long before terms like ‘riot girrrl’ and ‘girl rock’ entered the lexicon, the all-female trio were happily snapping guitar strings to the sound of imported Ramones covers. Like fellow cult Japanese girl group The 5,6,7,8s, Shonen Knife have weathered decades of musical change by adhering to what they know best: belting out their own infectious brand of feelgood pop-punk. Over the last 40 years they might not have packed out out stadiums but have been credited as a huge influence on alt rock acts from Sonic Youth to Nirvana Despite years on the road, their enthusiasm for live performances remains a joy to see as they delve into an extensive back catalogue ranging from solid thrash rock through to hit parade melodies. But key to their success has been a disarming, often slightly surreal, take on their punk and rock influences - and with songs titled Tortoise Brand Pot Cleaner could they ever be accused of taking themselves too seriously? ** MANCHESTER EVENING NEWS

www.facebook.com/ShonenKnifeOfficial
Tickets kaufen
Mi, 14.05.
NOT SCIENTISTS (F) / BALM SQUAD (CAN)
VVK: 16,80/AK: TBA,-
NOT SCIENTISTS
(New Wave / Punk / Lyon / France)
Not Scientists sind in den französischen Alpen zu Hause und aus der Band Uncommon men from mars hervorgegangen.
Mit kristallinen Gitarren und unaufhaltsamen Melodien folgten sie dem Playbook der Punkrock-Szene, veröffentlichten mehrere Album, Split EPS mit den legendären Hard-Ons Johnny Mafia, tourten unermüdlich durch Europa und fanden mit den deutschen Labeln Kidnap Music und Rookie Records ein zu Hause.
Ihr letztes Full length Album heißt „Staring At the Sun“. Produziert von Santi Garcia vom Studio Ultramarinos Costa Brava und einem Toningenieur, der nach neuen Klängen hungerte, und neue Klänge bekam. Das Album ist eine Ode an New-Wave-Melodien – eine Hommage an The Cure und Killing Joke – und das Flaggschiff einer Band, die hart in unbekannte Gewässer vordringt.
Diese Jungs wissen, wie man gute Songs schreibt. Vor allem verstehen sie es, ihnen eine Seele zu verleihen. Klare und kraftvolle Bilder thematisieren Themen wie Versagen, Einsamkeit, Isolation und psychische Erkrankungen. Es ist die allzu vertraute Erfahrung eines Alltags. Mit der Unterstützung von Kicking Records, Kidnap Records und Rookie Records haben Not Scientists ausgetretene Pfade verlassen und stürzen sich kopfüber in das kreative Unterholz, bahnen sich einen neuen Weg und lassen zerfetzte Konventionen hinter sich.
Im Moment arbeiten sie an einem neuen Album.
www.facebook.com/notscientists
https://linktr.ee/notscientists

BALM Squad
(Post Street Punk / Ottawa / USA)
A 5-piece tour-de-force post/dark street punk band from Ottawa, ON with uncompromising views and a dynamic sound to provoke mindful aggression.
www.facebook.com/p/BALM-Squad-100086689148349/

Tickets:
www.eventim-light.com/at/a/60fa5dffd95e696e2fb33355/e/675fe243001a4d6d23b66132
Do, 15.05.
EVON ROSE
VVK: 16,-/AK: 20,-

Doors: 20h, Start: 20.30h

Die österreichische Rockband EVON ROSE bringt ihre kraftvollen und atmosphärischen Sounds endlich wieder auf die Bühne! Nach der Veröffentlichung ihres Albums Thunder Rumbling und einer erfolgreichen Reihe von Musikvideos freuen sich Evon Rose darauf, ihre Fans mit einem mitreißenden Live-Erlebnis zu begeistern.

www.evonrose.com
www.facebook.com/evonrosemusic
www.instagram.com/evonrosemusic/

Tickets kaufen
Sa, 17.05.
LIEBLINGE DER NATION
VVK: 14,-/AK: 18,-
30 JAHRE LIEBLINGE DER NATION

Schon seit ihrer Gründung 1995 ist der Bandname Programm. Mit charmanten Songs die ins Ohr und Herz gehen, und ihrer damals neuen Idee Indie-Rock mit deutschen Texten zu kombinieren, war die Combo aus Linz & Wien als Austro-Ausgabe von Tocotronic definitiv eine der prägendsten heimischen Bands der Ende 90er/Anfang Nullerjahre. Erfolge stellten sich schnell ein, etwa Signings bei renommierten Indie Labels, viel FM4 Airplay, internationale Tourneen und Support Gigs unter anderem vor ASH oder Frank Black. Nachdem es in den letzten Jahren etwas ruhiger um die Band wurde, sind die Lieblinge pünktlich zu ihrem "30-jährigen Jubiläum” wieder "back". Mitte 2025 erscheint das Album „Leben In C-Dur" vollgepackt mit den unwiderstehlichsten Songs, seitdem es die Lieblinge gibt.

Gefeiert wird das ganze natürlich mit euch, bei der großen 30-Jahre Lieblinge der Nation Comeback Show am 17. Mai,  live in ihrer alten Wirkungsstätte, dem legendären Wiener Gürtellokal Chelsea. Gespielt wird, wie es sich gehört, praktisch in Originalbesetzung mit dem Support der Neo-Lieblinge Paul Pozarek an den Drums und Rafael Wagner an den Keys.
Tickets kaufen
Mi, 21.05.
MAMBO KURT (D)
VVK: 22,21/AK: 26,-

Doors: 20h, Show: 21h

Tickets: https://ntry.at/mambokurt25?l=de

Es gibt Tage, an denen ist "Abba" zu hart oder "Slayer" zu weich. Für alle anderen Gemütszustände gibt es Mambo Kurt. Der allseits beliebte, leicht durchgeknallte Orgelgott interpretiert eine feine Zusammenstellung wahrer Welthits auf seiner geliebten Heimorgel. Er tut dies in seiner unnachahmlichen Art, die jeglicher Zuhörerschaft sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mambo Kurt zelebriert die hohe Kunst des Weglassens und Nichtsingenkönnens, dass es eine wahre Freude ist. Jeder Song ist eine Hommage an die Originalinterpreten. Nichts geht so ins Bein wie ein Rumba mit 124 bpm. Ein guter Song bleibt ein guter Song, auch wenn man ihn auf der größten jemals gebauten Heimorgel spielt (deren aktueller Preis übrigens bei Online-Auktionen unter 30 Euro liegt). 
Mambo Kurt gibt Hardrock- und Popklassikern einen ganz eigenen Stil und er lässt es gewaltig grooven. Die Heimorgel fährt ähnlich eines Musiktsunami mit ihren herrlichen Plastiksounds sofort in das Tanzbein und macht Mambo-Kurt-Fans von den ersten Takten an glücklich. Dazu kommen manchmal sinnentleerte, manchmal aber auch hochgeistige Zwischeneinlagen des Meisters, es fiept, es rockt. Weltspitzenklasse. Mambo ist der einzige, bei dem nach "Slayer" "Dr. Alban" kommen darf, und nach "Abba" "Rage Against The Machine", ohne dass irgendjemand an der Richtigkeit zweifeln würde. Ein Mambo-Kurt-Konzert ist erst dann gelungen, wenn es ein Stagediving und eine Polonaise gab. Und bis jetzt hat es immer geklappt.
Mambo Kurt ist der Terminator unter den Alleinunterhaltern. Mambo trennt die Massen schneller als Moses das Meer, liebt ihn oder hasst ihn. Spiel Heimorgel Spiel!!!

https://mambokurt.de/
www.facebook.com/mambokurtoffiziell/
www.instagram.com/mamboookurt/


Tickets kaufen
Do, 22.05.
MEKONS
VVK: 28,-/AK: 34,-
Doors: 20h, Show: 21h


Sonic adventurers, punk rock fundamentalists, exuberant luddites, willing outcasts.
“The Mekons are the most revolutionary group in the history of rock ‘n’ roll” – wrote rock critic Lester Bangs
The genre-defying Mekons formed in Leeds, England in 1977. Born from the emerging British punk scene, they progressed from art students with no musical skills to the prolific, raucous progeny of Hank Williams. This current classic line-up has remained intact since the mid-1980s, continuing to regularly tour and release new music through to now. Theirs is an improbable history – a surprising and influential embrace of folk and country music with occasional forays into the art world. They have always worked collaboratively and collectively with all work credited to the band, never to individuals. Their mind-boggling output consistently blurs the lines between high art and low and has included exhibitions in the UK and US, a deranged pirate musical recorded and staged with Kathy Acker, an art performance with Vito Acconci, and several books including the unique art catalog/unfinished novel Mekons United. "Revenge of the Mekons", a documentary about the band received nationwide release in 2015 on Music Box Films. The Mekons continue to make bold, unpredictable music while staying true to the punk ethos. Their mind-boggling output consistently blurs the lines between high art and low and they remain one of the truly great live bands.  
Their last album "Exquisite" was recorded completely remotely during the early months of lockdown and released on Bandcamp in June 2020. The band are working with Fire Records on their new album which comes out in 2025. The single from that album "You're Not Singing Anymore" will be released on Fire Records in early November 2024.

www.facebook.com/mekons
Tickets kaufen
Fr, 23.05.
MINISEX
VVK: 30,67/AK: 34,-
Doors: 20h, Show: 21h


MINISEX live - Kult und trotzdem relevant

Schöner Lärm, famoser Krach und unvergessliche Melodien. Ziemlich unfrisiert. Ein legendärer Abend mit der Kultband.
In Zeiten wo unzählige Coverbands die Bühnen bespielen, ist es doch wunderbar, MINISEX, die Originale, mit all ihren  Evergreens der 1980er Jahre, plus den neuen Krachern von heute live zu erleben. Nichts für Leihopas. Keine Weinerlichkeiten. Viel Euphorie.
Ihre bekannten großen Hits liefen auch 2024 noch an die 1000 mal im Radio, in den 1980ern waren sie die erfolgreichste New Wave Band der Alpen, spielten 250 Konzerte und hörten wie`s am Schönsten war einfach auf. Einfach so.
MINISEX, die Band um „Rudi, Rudi gib 8 Nemeczek“ hat sich nach Jahren, 2014 wieder zur Produktion eines neuen Albums zusammengefunden und sich damit ins Hier und Jetzt gebeamt.
Am Live-Programm stehen das letzte Album „Reduziert“ plus alle MINISEX Klassiker von „Rudi gib acht“ über „Eismeer“ bis zu „Du kleiner Spion“  „Millionen zählen nicht“ und „Ich fahre mit dem Auto“- Electro meets New Wave und die sing along Hits im entspannten Sound-Design. Zur Stammformation Hannes Seidl, Walter Marchart und Tommy Böröcz kamen neu dazu Technolegende Christopher Just (ILSA GOLD) und Electro Keyboarder Martin Mader vom Wiener Burgtheater.
Die Performance ist hoch energetisch.
Nachtrag: MINISEX feierten 2025ihren 47er.  Ganz nach der Devise „Laut, wild und proud“. Schöner Lärm, famoser Krach und unvergessliche Melodien. Von Wien bis Berlin. Alles ziemlich unfrisiert.

„Mitreißend!“  Wiener Zeitung
„Einwandfreier Electropop zwischen schwelgerisch und forsch“ Falter

Tickets kaufen
Mo, 26.05.
LUKE NOA
VVK: 29,90/AK: TBA,-
Doors. 19.30h, Show: 20h

Nach seiner “Nylon”-EP Ende letzten Jahres mit gleichnamiger Tour steht Luke Noa nun vor der Veröffentlichung seines Debütalbums. Durch seine vielfältige Bühnenerfahrung auf diversen Festivals und Support-Auftritten, weiß er das Publikum in seinen Bann zu ziehen, was alle bezeugen können, die den Singer-Songwriter einmal live erleben durfte.
Der 26-Jährige sagt selbst, er habe beim Produzieren des Albums gelernt loszulassen. Hat angefangen, noch mehr auf seine Intuition zu hören und Imperfektion in Kauf zu nehmen. Neue Dinge zu wagen und sein Selbstvertrauen führen dabei zu sanften Songs, die einen direkt in einen VHS-Film à la “Call Me by Your Name” zu transportieren scheinen. Mit seinem Acht-Track-Debütalbum, das ehrlicher und intimer nicht sein könnte, zeichnet Luke Noa eine perfekte Darstellung seiner bisherigen musikalischen Reise und stellt damit sein natürliches Gespür für zeitlosen und internationalen Sound unter Beweis.
Diesen Herbst spielt er Support auf Benjamin Amarus Tour und begleitete Tom Walker bei seiner Exklusiv-Show im Lido in Berlin. Neben diesem hat er Matt Corby und Curtis Harding auf deren Deutschland Terminen begleitet. Nun kommt Luke Noa mit Band im Mai 2025 auf eigene Headliner-Tour mit insgesamt zehn Stopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz. So auch am 26.05.2025 im Chelsea in Wien!


Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Do, 29.05.
WITCHZ
VVK: 30,90/AK: TBA,-
Mo, 02.06.
THROWING MUSES
VVK: 32,-/AK: TBA,-
Doors: 20h, Show: 21h


Throwing Muses - Moonlight Concessions European Tour 2025
Kristin Hersh brings the Throwing Muses live show to Europe in Spring 2025.
Their first tour since 2011, the 'Muses will embark on a 2025 European tour as a three-piece, fronted by Kristin Hersh.
Kristin Hersh remains one of the most unique and singular talents of her generation, a celebrated and gifter writer as well as relentlessly-touring musician.
Throwing Muses-2025 finds Hersh going back to where it all began, with nearly 40 years of Muses-history behind them 2025 marks a new chapter in the project.
A very rare opportunity to witness one of the great cult American rock bands, we look forward to presenting the 'Muses on their intimate European adventure.

www.facebook.com/throwingmusesofficial/
www.instagram.com/throwingmusesofficial/
Tickets kaufen
Sa, 07.06.
ANDREAS DORAU (D)
VVK: 29,-/AK: 33,-
„Wien – die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik.“ (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Warum nicht endlich auch ein Album machen über die von Hamburg am weitesten entfernte deutschsprachigen Großstadt? Schon als Kind hatten Dorau die Lipizzaner fasziniert. In den nächsten Monaten beschäftigte er sich verstärkt mit Themen und örtlichen Besonderheiten, die ihn an Wien faszinierten. Dabei ging es nie um chronologische oder biographische Erzählungen, sondern um das Sezieren einer Stadt mit dem Blick aus der Ferne. Inspiration lieferten neben einem Wien-Aufenthalt auch TV-Dokumentationen, Zeitungsartikel, überlieferte Geschichten und eigene Texte, die während einer schweren Grippe im Fieberwahn entstanden. So wuchs eine Sammlung von Stücken, die Dorau gemeinsam mit dem Hamburger Produzenten Zwanie Jonson sowie zahlreichen weiteren Mitwirkenden schrieb. Besungen werden die Laternen in den Straßen und Gassen von Wien („45 Lux“), der Reisende, der sich nachts schlaflos in seinem Hotelbett wälzt („Ich kann nicht schlafen“) oder der tragisch Verzweifelte, der Trost bei der Telefonseelsorge sucht („431 42“). Dorau lässt seine Touristen von Wien an der See träumen („Vienna sur Mer“) oder den unter Höhenangst Leidenden im Riesenrad am Prater kreisen („Runde um Runde“). Dabei ergeht sich Andreas niemals in Wien-Klischees, sondern sucht nach Geschichten und Klängen abseits des Offensichtlichen und wendet seinen Blick eher auf die kulturellen Differenzen, die einem wohl nur in der Außenbetrachtung auffallen. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop Momente („Der Regen in Wien“), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank („Lass uns spazieren gehen“) aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen („Alles ist gleich“). „Wien“ ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus’ persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?

www.instagram.com/andreas.dorau/
www.youtube.com/andreasdorautv

aktuelles Interview in The Gap von János Janurik:


Tickets kaufen
Mo, 09.06.
TEEN MORTGAGE (USA)
VVK: 29,-/AK: TBA,-
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Mi, 25.06.
CHELSEA (UK)
VVK: 22,-/AK: 26,-
CHELSEA were formed in 1976 by front man Gene October. Spearheading the punk movement, their debut single ‘Right To Work’ was released in 1977 which brought the attention of the music press. Gene October was responsible for starting The Roxy Club in Soho where many of the early punk bands started playing and Chelsea began playing alongside the likes of The Clash, The Damned, The Police, Sham 69. Featuring in Derrek Jarman’s punk film ‘Jubilee’ Chelsea also featured on 2 John Peel sessions and the Old Grey Whistle Test at the BBC promoting their self titled first album.
After a succession of singles and release of a 2nd album Chelsea toured the U.K & America releasing their 3rd album ‘Evacuate’ in 1980. The Evacuate album saw them touring again in the U.S and in the U.K with Anti Nowhere League on the infamous ‘So What’ tour. Through various line-up changes over 4 decades, October continued to tour with Chelsea releasing 17 singles and 12 studio albums to date.
Celebrating their 40th anniversary in 2016 many of the Chelsea albums have been re-issued on collectors limited colored vinyl. The release of Chelsea’s complete recordings feature in the new anthology box sets 1 – 3 which include demos, previously unheard tracks, a historical biography through the albums, pictures and lyrics to all the songs.
In 2023 Chelsea was celebrating 40 years of „Evacuate“, the classic album of the band. The latest release is the album „Meanwhile Garden“, published in spring 2021.

Tickets kaufen
So, 21.09.
257ers (D)
VVK: 39,99/AK: TBA,-
Endlich erwachsen Tour 2025
Die legendären 257ers sind zurück – und dieses Mal geht es richtig ab! Die „Endlich erwachsen 2025“-Tour verspricht ein Spektakel, das Fans von Crossover Hip-Hop und gnadenlosem Spaß ausrasten lässt. Nach einer Erfolgsgeschichte voller humorvoller Texte und einzigartiger Beats zeigen die Jungs, dass sie immer noch wegscheppern können wie am ersten Tag – nur mit einem neuen Twist.
„Endlich erwachsen“ ist keineswegs ein Zeichen plötzlicher Reife, sondern eine ironische Hommage an ihr jahrelanges Erwachsenwerden auf ihre ganz eigene Art. Die Tour bringt sowohl die stabilen Klassiker als auch brandneue Tracks, die jede Location zum Beben und die Menge zum Durchdrehen bringen. Mit einer Bühnenshow, die wie gewohnt voller Überraschungen steckt – von kuriosen Requisiten bis hin zu spontanen Aktionen – bleibt kein Fan ruhig stehen.
Sei dabei, wenn die 257ers den Weg von humorvollem Rap zum popkulturellen Dauerbrenner weiter beschreiten, ohne ihre verrückten Wurzeln zu vergessen. Erlebe scharfsinnigen Humor, satirische Kommentare und die unvergleichliche Energie, die nur die 257ers abliefern können. Mach dich bereit für ein Erlebnis, das beweist: Erwachsenwerden kann heftig abgehen, wenn man es richtig macht!
Schnapp dir deine Tickets, denn bei der 257ers „Endlich erwachsen 2025“-Tour heißt es: mitfeiern, durchdrehen und wegscheppern – und du willst sicher nicht derjenige sein, der nur davon erzählt bekommt.
www.facebook.com/257ers

Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Mo, 13.10.
BLOODRED HOURGLASS (FIN)
VVK: 25,99/AK: TBA,-
Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer umfangreichen Support-Tour mit The Halo Effect und PAIN im Januar und Februar 2025 wird Finnlands moderne Melodic-Death-Metal-Macht Bloodred Hourglass (BRHG) im Oktober 2025 mit ihrer ersten eigenen Headliner-Tour Europa im Sturm erobern. Mit unermüdlicher Energie, messerscharfen Riffs und hymnischen Melodien haben BRHG das Publikum auf dem gesamten Kontinent in ihren Bann gezogen und sich als eine der vielversprechendsten Bands des Genres etabliert. Kritiker und Fans gleichermaßen lobten ihre elektrisierenden Auftritte, und die Highlights der letzten Tour bewiesen, dass BRHG mehr als bereit sind, als Headliner die Bühne zu dominieren. Songs aus ihrem aktuellen Album How’s The Heart? wurden mit überwältigender Begeisterung aufgenommen und steigern die Vorfreude auf eine Tour, die unvergesslich zu werden verspricht. Mit einer Setlist voller Fan-Favoriten, seltener Perlen und – am wichtigsten – brandneuer Musik, setzen BRHG ein klares Zeichen: Bloodred Hourglass ist gekommen, um zu bleiben – und sie bringen das Feuer mit.

www.instagram.com/bloodredhourglass/?hl=de

Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Do, 16.10.
THE FAINTEST IDEA (UK) / K-MAN & THE 45S (CAN)
VVK: 18,90/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

FAINTEST IDEA (Ska-Punk / UK)
FAINTEST IDEA sind eine Ska-Punk-Band mit den tiefen, kräftigen Stimmen zweier Vokalisten und fesselndem BrassSound. Wegen ihrer energiegeladenen Live-Performance ist es keine Überraschung, dass sie eine ständig wachsende
„Armee“ loyaler Fans haben. Indem sie Elemente ihrer einflussreichen Bands wie The Filaments, Rancid, Inner Terrestrials, The Specials, Toots & the Maytals, etc. mixen, entwickeln „Faintest Idea“ einen eigenen, speziellen SonicBlast-Punk-Sound, der für sich allein unbegreiflich ist.
Faintest Idea are a ska-punk band with deep, hard hitting dual vocals and addictive brass. From there energetic live performance, its no suprise they have an ever growing army of loyal fans. Mixing an exciting concoction of their influences - The Filaments, Rancid, Inner terrestrials,The specials,Toots and the Maytales etc; this band has its ownsonic blast punk injected sound that is to rare to comprehend on its own!
www.facebook.com/Faintestidea

K-MAN & THE 45S (Montreal / Canada)
K-Man & The 45s, eine von Kanadas bekanntesten und beliebtesten Ska-Bands, vermischt Ska mit Rock’n’Roll. Ihr pausenloses Touren und die hyperaktiven Konzerte erregen stets Aufmerksamkeit. Ihr erstes, SelfTitled album erschien 2016, erntete begeisterte Kritiken, und seitdem hat die Band nur noch weiter Gas gegeben - abgesehen von einem kurzen Ausstand während der Pandemie. Von den Fans gefeierte Songs wie „I Don’t Mind“ und „Space Thriller“ untermauerten ihren Ruf in der Szene, während Festivalauftritte und Tourneen sie an alle Ecken des Globus führten. Durch gemeinsame Auftritte zusammen mit Genre-Größen wie The Voodoo Glow Skulls, The Planet Smashers, The Original Wailers, Big D and The Kids Table und The Slackers vergrößerte sich ihre Anhängerschaft weiter. Die Veröffentlichung des Albums „Stand With the Youth“ untermauerten ihren Ruf in der nationalen und nun auch internationalen Ska- und Punk-Szene. Alles lief großartig – jetzt spielten sie nicht nur in Kanada, sondern auch in den USA und Europa!
Doch dann kam Covid und mit dem Virus alles zum Stillstand. Sowohl von der Pandemie als auch seiner Scheidung zerstört, verbrachte Sänger K-Man seine Zeit in einem abgelegenen Haus an einem See neben einem Berghang. Hier schrieb er die Songs für „Primed To Go“. Selbstreflektion führte zu der Erkenntnis, dass das Leben auf Tour einfach besser ist – eines der Hauptthemen des neuen Albums. Aber es gab auch spaßige und leichte Momente während dieser Zeit, was sich in Songs wie „The Girl Likes Heavy Metal“, „Daytime Drinking“ und „Regroup on Planet X“ widerspiegelt. Im letzteren Song wirkt Efrem Shultz von den Voodoo Glow Skulls, Death By Stereo und Manic Hispanic mit. Es gibt auch einen Ansatz von Soul-Searching, was in dem persönlicheren, lyrischen Stil einiger Songs resultiert, eine neue Richtung für die Band. „K-Man Style Way“ schildert die Einsamkeit, die während einer langen Zeit auf Tour entstehen kann. Der Song „Silhouette“ ist eine langsamere, stimmungsvolle Ballade in einem ganz neuen Stil, mit der liebreizenden Lea Keeley im Duett mit K-Man bei den Vocals, die den Worten über obsessive Liebe Gestalt geben. Damit fühlt sich „Primed To Go“ mehr wie ein komplettes Album an als vergangene Veröffentlichungen und zeigt so das Wachstum der Band. Stets energetisch und erfrischend zieht das Album den Hut vor dem ursprünglichen Ska-Genre, mit der typischen Rock’n’Roll-Attitüde der Band als Grundlage. Festivals sowie Tourneen in Kanada, den USA und Europa sind gebucht - K-Man & The 45s sind wieder in Bewegung!
www.facebook.com/kman45

Tickets:
Do, 23.10.
THE LONELY SPRING (D)
VVK: 32,50/AK: TBA,-
Die Zeit hinterlässt Spuren und heilt sie auch alle Wunden, so bleiben die Narben bestehen. Zu viel ist passiert und zu viel schon erlebt. Zu viel gesehen und zu viele sind gegangen. Man sehnt sich nach einem Moment des Auftauchens aus dem Strudel, der einen durchs Leben schleudert, ein kurzes Aufatmen, auch wenn es nichts ändert. Man spaziert also die Treppen hinunter in ein glitzerndes Gewölbe und merkt, wie man für nur eine Nacht die Traurigkeit zur Abwesenheit zwingen kann. Also stellt man sich in die Mitte des Geschehens, man will nur tanzen. Genau das ist der Spirit, den Lonely Spring antreibt.
Die Deutschen wollen keine absoluten Lösungen anbieten, für alle Fragen, die sie und ihre Zuhörerschaft plagen, aber sie eröffnen den Misfits dort draußen ein Momentum, in dem sie zusammen für eine kurze Zeit Kraft tanken können. Lonely Spring sind drei Burschen, die sich bereits seit der Schulzeit kennen und miteinander musizieren. Damals noch in einem Proberaum in einer 7.000-Seelen-Stadt. Jahre später ist es nun so weit: Ihre Blicke richten sich gen Rockolymp. Sie sind bereit, alles zu verändern. Lonely Spring ist für alle, die sich nicht verstanden fühlen, die immerzu ermahnt werden, sich anzupassen, um nicht in der Masse zu ertrinken. Lonely Spring ist ein Auffangbecken für alle jene, die daran erinnert werden müssen, dass sie gut sind, so wie sie sind und sie nicht in der Masse untergehen, sondern über ihr hinwegfliegen werden. Ihre Musik wird getragen von hymnischen Chorussen, die schon nach einmal hören für immer im Kopf stecken bleiben. Unterlegt durch punkige Drums und treibende Basslines.
Schon die erste Single der aktuellen Ära „Misfit“ erreichte mittlerweile auf Spotify allein über 2,1 Millionen Streams und auf YouTube mehr als 212.000 Views. Außerdem waren Lonely Spring mit „Misfit“ Teil des deutschen ESC-Vorentscheids „Unser Lied für Liverpool. Anschließend waren auch die darauffolgende Single „Shipwreck“ sowie die Radiosingle „I Just Wanna Dance“ und der Pop-Punk-Banger „Future Ex“ ein voller Erfolg.
Ihr wollt euch selbst davon überzeugen? Bittesehr, am 23.10.2025 habt ihr im Wiener CHELSEA die Chance dazu!


Tickets:
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Fr, 24.10.
BLUTHUND (D)
VVK: 25,99/AK: TBA,-
TOUR NACH UNTEN 2025
Endlich. Die von vielen langersehnte Headliner-Tour von BLUTHUND ist da. Gefeiert im Vorprogramm von Alligatoah, TBS, ENGST und Turbobier wird es jetzt mal Zeit die Clubs selbst voll zu machen. Feinster STROMGITARRENWUTRAP aus Berlin wird euch in ganz Deutschland, in der Schweiz und Österreich präsentiert. Wer sich noch an die ausverkaufte erste Tour erinnern kann, weiß: BLUTHUND hinterlässt Fußspuren an den Decken der Clubs. Sei ein Hund, sei dabei!

www.instagram.com/bluthund.official/
www.facebook.com/bluthundband

Tickets:
https://www.oeticket.com/noapp/event/bluthund-tour-nach-unten-2025-chelsea-19690910/
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Fr, 21.11.
AVRALIZE (D)
VVK: 24,99/AK: TBA,-
liminal - Tour 2025
Get ready for a sonic journey like no other! Metalcore powerhouse AVRALIZE is hitting the road in 2025 for their highly anticipated “liminal” Tour, covering ten electrifying stops across Germany, Switzerland, and Austria. Known for their crushing riffs, explosive breakdowns, and irresistible grooves, AVRALIZE promises to deliver unforgettable energy and passion at every show.
AVRALIZE will take their music to the stage with raw energy and passion. Each show will showcase their unique blend of heavy riffs and emotional intensity, making every night a special experience. Stay tuned for the announcement of special support acts joining AVRALIZE on this unforgettable journey!
Don’t miss your chance to experience AVRALIZE live – Stay tuned for updates and get ready to join the “liminal” tour 2025
https://avralize.com/

Tickets:
https://www.oeticket.com/event/avralize-chelsea-19486284/?affiliate=eoe
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Sa, 29.11.
KUPFERGOLD
VVK: 29,-/AK: TBA,-
FASAN ALARM Tour 2025
ALARM! ALARM! Kupfergold veröffentlichen im Sommer ihr neues Album und gehen damit im Herbst auf die FASAN ALARM TOUR 2025 *üh-üüh* – denn wahre Fans haben schon lange akzeptiert, dass eine Kupfergold Show ohne Fasanenrufe keine Kupfergold Show ist. Klar, soweit? Klar soweit. Macht euch gefasst auf 14 mal Kupfergold in Deutschland und erstmals als Headliner auch in Österreich.
Kupfergold sind gerade der heiße Scheiß der deutschen Folk-Szene. Die bescheidenen Rheinländer um Frontfrau Bonnie Banks wissen selbst nicht genau, wie es dazu kam, aber arrangieren sich zunehmend damit, als “Newcomer-Sensation” und “Überflieger” bezeichnet zu werden. Ebenso arrangiert sich die Band mit immer größeren Bühnen, wie zum Beispiel beim Wacken Open Air, Summer Breeze, Rock Harz und vielen weiteren Festivals. Kupfergold ist ein fester Bestandteil der MPS-Familie geworden; hat sich nebenbei noch einen Namen im Kölner Karneval gemacht und von den ersten 13 eigenen Shows gleich 10 ausverkauft. Nun legt die Band noch einen drauf: Mit ihrem neuen Album FASAN ALARM setzen sie sich selbst ein kupfergoldenes Krönchen auf die Häupter *üh-üüh*. Neue Geschichten aus dem Goldenen Rammler? Verbales Aggressionsbewältigungstraining? Tiergeräusche? All das und eine gehörige Portion Selbstbeweihräucherung erwarten Euch auf der FASAN ALARM TOUR 2025!


Tickets:
https://www.oeticket.com/event/kupfergold-fasan-alarm-tour-chelsea-19733906/?affiliate=EOE
Sa, 06.12.
SHAM 69 (UK)
VVK: 23,-/AK: 26,-
SHAM 69 mit Tim V am Gesang haben ein brandneues Doppelalbum namens TO THE ENDS OF THE EARTH herausgebracht. Die Songs des Albums spiegeln die Veränderungen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Szene im Allgemeinen wider. Ein Spiegelbild unseres Lebens im Alter und all derer, die wir im Laufe der Jahre geliebt und verloren haben. Dieses Album ist auch eine Hommage an Neil Harris, Mitbegru?nder von SHAM 69, und von Tony Feedback, die beide nicht mehr unter uns sind.
Bereits 1975 gru?ndete sich die Band in England. Sham 69 schrieb grandiose Hits wie „Hey little rich boy“, „Hersham Boys“ oder eben „If the kids are united“. Gassenhauer, die jedem Punk und Skin von damals bis heute.
Es gab viele Line up Wechsel innerhalb der Band, der bedeutendste davon ist
sicherlich, dass Jimmy Pursey 2007 durch Tim V ersetzt wurde, der die Band
wiederbelebte und mehrere Welttourneen bestritten hat.
Somit ist diese Version die Sham 69 Band mit Tim V, nicht Jimmy Pursey.
Sie sind wieder unterwegs, wie jedes Jahr, mit Leidenschaft und dem RocknRoll im Blut. Vorsicht, hier werden Ärsche getreten!

www.facebook.com/profile.php?id=100044409674507&fref=ts
Tickets kaufen