März 2023 April 2023
01 Das Chelsea Pop Culture PUBQUIZ 01 THE PALAIS / MARCO
02 THE CLASHINISTAS / 3 GORDONS 02 VINYL & CD FLOHMARKT
08 ABGESAGT: ST. LUNDI / JOEY MAY 04 THE BARSTOOL PREACHERS (UK) / CHOKE ON ME
09 ABGESAGT: BERNHARD SCHNUR UND BAND 06 EGONS CRY / ONE LAST GLANCE
10 PREOCCUPATIONS (CAN) 13 FRANZ FUEXE / EIN GESPENST
15 RO BERGMAN / le:la 14 BALU & DIE SURFGRAMMELN / THE CRAZY CUBES
16 FOLLOW THE ZEBRA / FIESTA FOREVER 15 SVANEBORG KARDYB (DK)
17 JACOB LEE (AUS) / JOSH SAVAGE 16 CATT (D)
19 SPIDERGAWD (NOR) / DRAKEN 17 Das Chelsea Pop Culture PUBQUIZ
22 SHONEN KNIFE (J) 20 THE BASE - Halbmarathon 1
23 STILLER / MOLL 21 THE BASE Halbmarathon 2
25 CLOUDY JUNE (D) / MORGAN ST. JEAN (USA) 25 20 JAHRE NOISE APPEAL RECRDS: DIE BUBEN IM PELZ / CONVERTIBLE / THE NEW MOURNING / MAIIJA
28 MICAH P. HINSON (USA) 26 20 JAHRE NOISE APPEAL RECORDS: DUN FIELD THREE / FUCKHEAD / LAUSCH / PHAL:ANGST
30 CHRISTOPH & LOLLO SCHISPRINGERLIEDER TOUR 27 20 JAHRE NOISE APPEAL RECORDS: BAITS / HECKSPOILER / HELLA COMET / SCARABEUSDREAM
31 RAVAGERS (USA) / BANKRUPT (HU) 28 KING DUDE (USA)
29 Wien is ur oasch präsentiert: SCHODL & SINUSWELLE
30 In.Die:NAch.Feier.Tag: MOMO & DER VOID / ELAV / ISI
VORSCHAU > 
Do, 30.03.
CHRISTOPH & LOLLO SCHISPRINGERLIEDER TOUR
!! AUSVERKAUFT !!
Doors: 20h, Show: 21h

Christoph & Lollo – Schispringerlieder-Tour 2020/21

Irgendwann im Jahr 1995: Zwei bartlose Buben namens Christoph und Lollo nehmen zum Spaß das Lied „Lebkuchenherz“ auf, eine Ballade über den tschechischen Skispringer František Jež. Sie schicken das Lied an Christoph Grissemann und Dirk Stermann, die im gerade erst gegründeten Radiosender FM4 den „Salon Helga“ moderieren. Die beiden sind begeistert und spielen das Lied so oft, bis es ein Hit ist. „Schreibt doch noch ein paar traurige Lieder über Skispringer“, meint Stermann bei einem persönlichen Treffen. Die Ära der Schispringerlieder beginnt.
In den folgenden Jahren veröffentlichen Christoph & Lollo drei legendäre Alben mit Liedern über Skispringer. Kazuyoshi Funaki, die Hautamäki-Brüder, Espen Bredesen, Ari-Pekka Nikkola und viele andere sind die Protagonisten des seltsamsten Liedergenres, nach dem jemals niemand gefragt hat.
Dann ein harter Schnitt: Christoph & Lollo beginnen, über andere Themen zu singen: Zivildienst, Pfingsten, Karl-Heinz, Parteihymnen. Der Mythos Schispringerlieder wird wieder zu Insiderwissen.
2020 aber geschieht, womit niemand gerechnet hat: Der Mythos kehrt zurück! Auf einer einmaligen Tournee singen Christoph & Lollo wieder Schispringerlieder. Kein „Karl-Heinz“, kein „Bettelmafia“, kein „Seit ich ein Kind hab“. Nur Janne Ahonen, Stanisław Bobak, Kazuki Nishishita & Co. Es wird groß. Es wird legendär. Wer damals dabei war, ist heute ein Stückchen älter. Wer damals nicht dabei war, bekommt jetzt eine letzte Chance. Das wird es nie wieder geben. Das ist der Telemark.

www.facebook.com/christophundlollo
Tickets kaufen
Fr, 31.03.
RAVAGERS (USA) / BANKRUPT (HU)
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

RAVAGERS have been ripping up a dust storm of debauchery for nearly a decade. Dressed in leather and denim, the Filth City foursome may look like menaces to society, but rest assured, their ferocious blend of punk fury and sneering Rock ’n’ roll nonchalance make them a threat to not just the laws of man, but the laws of nature.
It’s easy to think of Ravagers as a group of rebel-rousing shit stirrers. Their songs evoke an attitude of manifest malfeasance. Lyrics often paint perilous, black landscapes akin to a Danzig wet dream. But at its core, Ravagers are here for a good time, and the brevity of their songs, influenced no doubt by late 70’s punk and early 80’s hardcore, means they won’t be here for long. No tomorrow? No problem! Rather than extinguish the rising flames of hell, these guys prefer to throw a Molotov cocktail and raise a Natty Bo. 


Their new album
Badlands is an amplified example of what the band has always encompassed: grim situations, high tension, and one hell of a good time. At 28 minutes, it begs to be played again and again until the neighbors call the cops… Fuck ‘em! As a premier long-player, Ravagers have set the bar dangerously high, but then again, these dudes leave “playing it safe” to the wuss-rock vermin they vow to exterminate.
www.ravagersgang.com
www.instagram.com/ravagers_gang/
www.facebook.com/ravagersgang

BANKRUPT is a Hungarian punk rock band from Budapest, Hungary. They are one of the best-known Hungarian bands outside Hungary in their genre, having received coverage in UK, US, and Canadian online magazines.[1][2][3][4]
Since their formation in 1996, the band has released three albums and three CD-EPs. The title song of one of their most recent releases, Rewound, was played in rotation by Hungarian Radio's music channel MR2 Petőfi and the music video of its Hungarian version "Retro" was played in rotation by MTV Hungary. The band plays melodic punk rock incorporating elements of pop punk, surf rock, britpop, melodic hardcore and punkabilly. They have played about 350 concerts in nine countries, and their releases have been reviewed by various punk rock related publications around the world. The current lineup consists of bassist/vocalist/lyricist Rocco, guitarist/vocalist William, and drummer Shorty.
www.bankrupt.hu
www.facebook.com/bankruptrocks

Sa, 01.04.
THE PALAIS / MARCO
VVK: 14,-/AK: 17,-
Doors: 20h, Start: 20.15

THE PALAIS
Wien verbindet man mit imperialem Glanz, prunkvollen Bauten & großer Geschichte. Unter dem Namen „The Palais“ stellt man sich wohl eher nicht auf Anhieb eine Indie-Rock Band vor. Die imposante Innenstadt trifft hier auf Donaukanal & Stadtbahnbögen.
Es ist eine Mischung aus Indie-Pop & Rock, die die Band seit 2018 zusammen kreiert. Songs zum Autofahren - ob auf einem Roadtrip oder einer einsamen Fahrt in der Dämmerung, um einfach mal abzuschalten. Gefühlvoll und eindringlich zugleich deckt ihre Musik ein Feld zwischen energiegeladenem Wohlfühl-Indie-Rock und Synthie-basierter Nostalgie ab, die flüchtige Momente mit verträumten Sounds einfängt.
2020 ging es für The Palais erstmals vom Proberaum ins Studio, wo sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Georg Gabler (Please Madame, James Choice, AYMZ) an ihrem Sound feilten. Das Jahr darauf veröffentlichten sie mit „Change Your Mind“ ihre Debütsingle, zwei weitere Songs folgten. 2021 war geprägt von ersten Malen: erste Gigs, lokale Radio Airplays und der erste musikalische Kontakt zur Außenwelt.
www.facebook.com/thepalais.official
www.instagram.com/thepalais.official/

MARCO
Schwarze Stiefel, Blonde Haare, eingängige Tunes: Auftritt MARCO. 

Nach den Singles „Auf und Ab“ und „Wenn ich nicht mehr richtig bin“, mit denen sich der Sänger in mehreren österreichischen Radios platzieren konnte, folgt nun seine erste EP „Unsichtbare Hand“. Mit dieser beweist MARCO sein Ohr für eingängige Melodien und zieht den Edge-Faktor an: „Unsichtbare Hand“ fragt nicht um Erlaubnis und bittet nicht um Verzeihung.
Tickets kaufen
So, 02.04.
VINYL & CD FLOHMARKT
Eintritt frei!
14:00 - 19:00

Es ist wieder soweit, die gemütlichste kleine Vinylbörse der Stadt macht sich im Chelsea Schanigarten breit. Sollte der Wettergott was dagegen haben, findet das ganze indoor statt.

Vinyl, CDs, Tapes, Bücher, Musikzeitschriften, DVDs, Merchandise

Standanmeldung: chelsea@sil.at
Di, 04.04.
THE BARSTOOL PREACHERS (UK) / CHOKE ON ME
VVK: 18,-/AK: 22,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

(Punk Rock / Birghton / UK)
In a time when new punk bands have less and less to say, a bright light shines across the pond from Brighton, England. The Bar Stool Preachers are bringing back the essence of punk: music with a message. And do we ever need it in our world today! Defying genres, impossible to put in a box, challenging to the best of writers, this is a band you’ll want to interview rather than review. And B.S.P. are ready and waiting for your questions, excited to tell you of their intent, passions, goals and dreams. Whether you want to talk about their volunteer work, the political causes they hold dear to their hearts, or just hear about living in the most exciting and progressive town on the island, these boys are up for it!
Their latest album is the perfect blend of intelligent punk anthems and poignant, unsentimental love songs, both combined with the most infectious music you’ll hear this decade. “Grazie Governo” (Italian for “Thank You, Government”) exemplifies this, as the tongue-in-cheek title is the first indication that The Bar Stool Preachers are wise beyond their years. But you get a full thirteen songs of hits on this record, no filler, with a different song rising to the top to be ‘your favourite’ on every listen. Yes, this album is that good.
From the eclectic scene of punk and ska bands in the UK, The Bar Stool Preachers are a band for EVERYONE – a group of blue collar musicians who can instantly connect with anyone they play for. Exhibiting a tireless DIY work ethic that is unparalleled by its peers, the band has traveled the world gaining fans with engaging performances.
linktr.ee/thebarstoolpreachers

CHOKE ON ME
(Punk Rock / Wien)
Die Jungs und Mädels von CHOKE ON ME pflügen querbeet übers Punkrockfeld, bleiben aber stets auf der melodischen Seite.
www.facebook.com/chokeonme

Do, 06.04.
EGONS CRY / ONE LAST GLANCE
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

EGONS CRY
Established 2022, the four piece Austrian rock outfit EGONS CRY is about to
release their very first EP “PHOENIX” in early 2023.
For their debut, EGONS CRY embraced their diverse musical roots and influences such as hard rock, pop as well as metal and allow them to surface, resulting in a varied listening experience for their audience.
Their musical manifest? An explosive mix of hard hitting drums and tight guitar
riffs that build the fertile soil for melodic vocals and rich harmonies.
Influenced by bands like Alter Bridge, Audioslave but also grunge veterans Pearl Jam or Soundgarden, with “PHOENIX”, EGONS CRY are ready to raise their own musical voice and spread their musical message.
In their songs they adress the inner turmoil and growth of the individual and
measure the pulse of our society by raising topical issues and reflecting on the
validity of established norms and values.
www.egonscry.at/

ONE LAST GLANCE is a band which was founded in Linz in 2016. Their music is heavily influenced by grunge and merges perfectly with metal, punk and rock. Guitars, bass and drums create a heavy sound that is topped by not only massive but also very melodic and charming vocals. The five young musicians have already shared stages with austrian acts such as Kaiser Franz Josef and Krautschädl.
https://onelastglance.com/about
Tickets kaufen
Do, 13.04.
FRANZ FUEXE / EIN GESPENST
VVK: 18,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Gespenst: 20.30h, Fuexe: 21.30h

Vinyl Release Party!

Das österreichische Punk Quartett FRANZ FUEXE feiert 10 Jahre und präsentiert sein neues Album!
„Franz Fuexe vereinen das Beste aus Punk und Rap: Gewalt gegen Nazis und die Polizei. Seit ihrem Debüt-Album Nihilismus 0.0 (2014) arbeiten die vier Mostviertler aktiv daran, unter Beobachtung des Verfassungsschutzes gestellt zu werden, und spätestens, wenn sie nach Veröffentlichung ihres neuen Albums im Herbst 2022 nicht als Volksfeinde hinter Gitter landen, haben sie ihre künstlerischen Ziele wirklich verfehlt. Im türkisversifften Alpenstaat gilt zwar sowieso jeder als linksextrem der unter 2000 Euro verdient, aber wenn man sich eine Fuexe-Platte kauft, spürt man regelrecht den Atem der Terrorismusbekämpfung im Nacken.
Die Kritiker sagen, dass sie immer sofort mit der Nazikeule kommen, aber naja diese Kritiker sind halt Nazis und müssen ebenfalls gekeult werden. Das sind Franz Fuexe: Nazis keulen mit Niveau - mit einer unverschämten musikalischen Perfektion, dass es fast schon wieder ihrem Image schadet. Auch das Live-Publikum ist Premium: zur Hälfte Punks, zur Hälfte MusikwissenschaftlerInnen und zur dritten Hälfte Zivilbullen. Aber egal, im Moshpit sind alle Fuexe gleich blau.
Welche Alben sie sonst noch rausgebracht haben? "Die Neue Unordnung" (2017) und ">Musik" (2019), aber das kannst ja auch selber auf Wikipedia nachschauen, du depperte Sau! Und jetzt hör auf zu lesen und geh auf a Konzert! Franz Fuexe sind die beste und einzige Punkband Österreichs und morgen der ganzen Welt! Und das sag ich nicht nur weil sie mir und meiner Familie mit physischer Gewalt drohen.“  (Elias Hirschl)
YOUTUBE:  https://youtube.com/playlist?list=PLU49zCAvCQ6Fo1TbT5rK8QXmTeZHoa_0O
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/franzfuexe/

EIN GESPENST geht um in Europa, oder zumindest in Wien. Auf seinem Debütalbum “Bei Tageslicht” präsentiert das poetische Post-Punk-Duo in zwölf Songs einen Blick auf die Welt, als hätte jemand zwei Löcher in ein Bettlaken geschnitten. Die Band entstieg dem Frühjahrsnebel des Jahres 2020 und besteht aus Autor Elias Hirschl und Rapper Christopher Hütmannsberger. Post-Punk-Riffs und New-Wave-Synthies kombiniert mit elektronischen
Klängen und Textzeilen, die lange im Kopf herumspuken. Inhaltlich oszillieren sie zwischen Melancholie und Entfremdungsgefühl mit einigen satirischen Ausfallschritten. Als würde Joy Division auf einer Séance von Spoken Word Poet:innen beschworen werden. Ein Gespenst, das versucht anderen wieder Leben einzuhauchen und die Welt ein wenig erträglicher zu machen.
https://strizzi.co/portfolio/eingespenst/
www.facebook.com/eingespenst
Tickets kaufen
Fr, 14.04.
BALU & DIE SURFGRAMMELN / THE CRAZY CUBES
VVK: 12,-/AK: 14,-
Doors: 19.30, Start: 20h

BALU & DIE SURFGRAMMELN – eine von Wiens bedeutendsten Instrumentalsurf-garagenpunkbands gibt sich wieder einmal die Ehre und verwöhnt das Ohr des geneigten Zuhörers mit spritzig-resch vorgetragenen Melodien in gehobener Lautstärke. Die Baunkadn von Edmund Sackbauer und Lily Munster treten seit mittlerweile 11 Jahren auf den Bühnen der Welt zwischen Berlin und Livorno auf und haben diesmal auch den allerneuesten Tonträger “Breadcrumb Beach 1 ½” im Gepäck.
Balu (dr), Kate Gramml (b), Max Gramml (git), Fabio Gramml (git.), Wolfi Gramml (git & random voc), Walli (voc), BOSS “The Voice” RC-3 Gramml (doomsday sermons)
www.surfgrammeln-san.org
www.facebook.com/BaluUndSurfgrammeln

CRAZY CUBES – Daughters, lock up your mothers, Crazy Cubes are back in town: Die Crazy Cubes, den meisten als DIE österreichischen Rock’n’Roll Veteranen bekannt. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert touren sie quer durch Europa. Seit mehr als 25 Jahren lässt die wildeste und explosivste vor allem aber die erfolgreichste Rockabilly Bands Österreichs die Power des Rock’n’Roll aufleben.
www.crazycubes.at
www.facebook/crazycubesrockabilly
Tickets kaufen
Sa, 15.04.
SVANEBORG KARDYB (DK)
VVK: 24,50/AK: TBA,-
Doors: 20h, start: 21h

Svaneborg Kardyb are Nikolaj Svaneborg - Wurlitzer, Juno, piano and Jonas Kardyb - drums, percussion a multi award winning duo from Denmark, where they won two “grammys” at the Danish Music Awards Jazz 2019: New artist of the year and Composer of the year. Drawing on Danish folk music and Scandinavian jazz influences, including Nils Frahm, Esbjörn Svennson and Jan Johansson’s landmark recording Jazz På Svenska, their music is an exquisite and joyful melding of beautiful melodies, delicate minimalism, catchy grooves, subtle electronica vibes, Nordic atmospheres and organic interplay, all underwritten by the sheer joy of playing together.
Their music is intentionally simple at first glance, but evolves and unfolds through listening over time, with plenty of room for exploration, reflection and improvisation. Their aim is to create music that is as honest and intimate as possible “with melodies and rhythms so strong that we are left as only the messengers”.
Over Tage (over roofs) is their third album, following Knob (2019) and Haven (2020) and marks their debut for Gondwana Records a label noted for working with artists such as Mammal Hands, Portico Quartet and GoGo Penguin whose music, like that of Svaneborg Kardyb delights in exploring the fertile spaces between genres. For the duo it is their most serious and thoughtful record to date. “It may be our strongest and most honest record so far. Doubts and uncertainty were kind of the foundation for the sounds of the album but there is also hope and lots of uplifting moments and we’re very pleased with how it came out.” And it is that mixture of elevation and thoughtfulness, honesty and intimacy that makes the music of Svaneborg Kardyb so special and Over Tage such a joy to listen to. The world awaits.

www.instagram.com/svaneborgkardyb/?hl=en
www.facebook.com/svaneborgkardyb
Vorverkaufskarten erhältlich bei Musicticket und Oeticket
So, 16.04.
CATT (D)
VVK: 19,99/AK: TBA,-
Auch wenn CATT bereits mit so einigen Wassern des Musikbetriebes gewaschen ist – ein Gefühl fast kindlichnaiver Freude an der Musik, am Song, versprüht die 25-Jährige noch immer. Das spürt man auch und vor allem bei ihren Konzerten, wo sie mal mit ausufernden Bläser-Loop- und Stimmen-Arrangements, mal fragil am Klavier in ihren Bann zieht. Ihre größte Gabe, eine intensive Verbindung zwischen Publikum und ihrer Musik schaffen zu können, macht ihre Live-Auftritte so besonders – sie überrascht, berührt und es bleibt etwas, das vor allem in dieser Zeit wichtiger nicht sein könnte: Hoffnung.

Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Mo, 17.04.
Das Chelsea Pop Culture PUBQUIZ
Eintritt frei!
Das Chelsea Pop Culture PUBQUIZ
Next step: Monday 17.4.2023

Am Montag, den 17.4., könnt ihr wieder euer Pop Culture Wissen unter Beweis stellen und tolle Preise absahnen. Mit Fragen über alte Filmklassiker und moderne Blockbuster, Bücher und Videospiele, Musik und Serien, ist hier für jeden was dabei. 

Zu gewinnen gibt es Getränkegutscheine fürs Chelsea, die jederzeit für eines unserer Getränke eingelöst werden können und für den 1. Platz gibt es noch zusätzlich eine Flasche Whiskey!

1. Platz: 5 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche Whiskey

2. Platz: 3 Getränkegutscheine pro Teammitglied

3. Platz: 2 Getränkegutscheine pro Teammitglied

Datum: Mittwoch 1.3.2023

Startzeit: 19:30 

Teamgröße: 3–5 Mitglieder

Anmeldungen für eine Platzgarantie bitte per E-Mail mit Namen und Teamgröße an Chelsea.Pubquiz@gmx.at

Do, 20.04.
THE BASE - Halbmarathon 1
VVK: 18,-/AK: 22,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

THE BASE bestreiten am 20. Und 21. April im Chelsea einen „42-Song-Marathon“ und haben dafür tief in der Erinnerungskiste aller 14 bisher veröffentlichten Alben gekramt. Ein Best-Of aus 30 Jahren Bandgeschichte. An diesen beiden Abenden spielen Norbert Wally, Albrecht Klinger und Karlheinz Miklin zwei komplett unterschiedliche Sets, also keinen Song zwei Mal. Es zahlt sich daher durchaus aus, an beiden Abenden zu kommen!

www.facebook.com/thebasesongs

Fr, 21.04.
THE BASE Halbmarathon 2
VVK: 18,-/AK: 22,-
THE BASE bestreiten am 20. Und 21. April im Chelsea einen „42-Song-Marathon“ und haben dafür tief in der Erinnerungskiste aller 14 bisher veröffentlichten Alben gekramt. Ein Best-Of aus 30 Jahren Bandgeschichte. An diesen beiden Abenden spielen Norbert Wally, Albrecht Klinger und Karlheinz Miklin zwei komplett unterschiedliche Sets, also keinen Song zwei Mal. Es zahlt sich daher durchaus aus, an beiden Abenden zu kommen!

www.facebook.com/thebasesongs

Di, 25.04.
20 JAHRE NOISE APPEAL RECRDS: DIE BUBEN IM PELZ / CONVERTIBLE / THE NEW MOURNING / MAIIJA
VVK: 17,-/AK: 19,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

DIE BUBEN IM PELZ
Die Buben im Pelz haben einen Huscher. In einer Zeit, in der Bands aus ökonomischen Gründen oft zu Duos zusammenschrumpfen, mutieren sie zur Sechserformation. In einer Pop-Gegenwart, die den Rock‘n‘Roll für tot erklärt, setzen sie auf schroffe Gitarren. Eine Infusion dunkler Wiener Schmäh in Liedern über die Liebe und das Leben in Wien in Zeiten der Apokalypse.

CONVERTIBLE
Hans Platzgumer hat sich in den letzten Jahren in vielen Territorien als Künstler versucht: Er arbeitete als Buchautor experimentierte mit elektronischer Musik, hat zuletzt aber wieder seine Liebe für organische Gitarrensounds entdeckt und mit seinem Kompagnon Chris Laine das Projekt Convertible ins Leben gerufen. Convertible wechselt nahtlos zwischen rücksichtsloser Hingabe und flirrender Intimität und bietet einen emotionalen Haltegriff für alle, die sich aus der Zeit gefallen fühlen.

THE NEW MOURNING
Der Sound von New Mourning ist so einfach wie die Songs. Ein stoischer Schlagzeugbeat über einem nüchternen Song, der in der Regel um zwei Akkorde herum aufgebaut ist und auf spezielle Effekte oder Manipulationen verzichtet. Aber das entscheidende Merkmal des Sounds der Band ist die Art und Weise, wie Pronai die meisten Hooks und Melodielinien auf der Bassgitarre platziert und das Instrument wie eine Leadgitarre einsetzt. Ein düsteres Klangerlebnis im besten Sinne

MAIIJA
Ohne sich davor zu scheuen, den Finger in die Wunde zu legen, erzählt Marilies Jagsch von den kleinen und großen Missständen in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor, der schmerzhaft schön zeigt, wie nahe Glück und Traurigkeit oft beieinander liegen. Sie versucht nicht, einem Trend oder Genre gerecht zu werden, und fängt gerade deshalb stets den Zeitgeist ein. Ihre Musik ist nachdenklich, empört sich und wirkt dabei auf eine radikale Weise unmittelbar und treffend, ehrlich und bewegend. Ihr neues Album erscheint am 15. September 2023 auf Noise Appeal Records.



Mi, 26.04.
20 JAHRE NOISE APPEAL RECORDS: DUN FIELD THREE / FUCKHEAD / LAUSCH / PHAL:ANGST
VVK: 17,-/AK: 19,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

DUN FIELD THREE
Die Band als Hybrid aus Ernst und Schelmenhaftigkeit zu beschreiben greift noch zu kurz. Man weiß nie, was als nächstes kommt. Gerade Live treibt es die Zuhörer*innen intensiv in post-punk rockige Gewässer, peitscht sie dann durch, um sie danach klar und sanft, fast melancholisch, dahingleiten zu lassen. Was bleibt, ist ein weirdes Gefühl, dass sich unter einem schon der nächste Abgrund auftut. Schräg ist die neue Gerade.

FUCKHEAD
Freut euch! Die Situation ist katastrophal, aber nicht ernst! Das düstere Quartett FUCKHEAD wird seine beste Netzunterwäsche anziehen und euch eine audiovisuelle Gnackwatschn verpassen. Freut euch auf einen Mix aus schweren Bässen und lärmendem Rock, während unbeholfenes Tanzen und Vandalismus das Chelsea beherrschen. Die Jungs stören die Ordnung deiner Sachen, gehen deine schmutzige Wäsche durch, rühren in deinem Unterbewusstsein und sprechen dir direkt aus der Seele, um dafür zu sorgen, dass »du dich mal ein bisschen besser fühlst!«.

LAUSCH
Lausch vereinen Elemente aus klassischem 90er-Jahre-Rock, Post-Rock und Progressive zu einem unkonventionellen und eingängigen Alternative-Sound. Kantige Riffs und schwere Hooks wechseln sich mit melodischer Zerbrechlichkeit ab, auf Intensität folgen Reduktion, Komplexität und Experimentierfreudigkeit harmonieren mit Geradlinigkeit. Die umwerfende Stimme von Frontmann Alexander Lausch fügt sich wie ein fehlendes Puzzlestück in die mitreißenden Strophen und gefühlvollen Refrains der Band ein. Ein Live-Erlebnis für alle, die Musik abseits von einfacher Unterhaltung oder Kopien suchen.

PHAL:ANGST
Seit 16 Jahren verfolgen Phal:Angst ihre Vision von elektronischem Industrial und analogem Post Rock, und das konsequent und mit Freude an der eigenen Entwicklung. Die verzerrten Gewaltausbrüche wurden in den letzten Jahren zugunsten noch mehr halldurchtränkter Southern Gothic, wohlklingendem Metallophon, zarten Dub-Ansätzen und repetitiven Sprachsamples zu stampfenden Beats in Slow-Motion, zurückgefahren. Krach & Harmonie aus dem Reich der Lebenden.



Do, 27.04.
20 JAHRE NOISE APPEAL RECORDS: BAITS / HECKSPOILER / HELLA COMET / SCARABEUSDREAM
VVK: 17,-/AK: 19,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

BAITS
BAITS sind zwischen allen Stühlen des eingängigen Rocks gefangen: mal dominiert eine sonnige Version des Grunge, mal unheimliche Psych-Töne, oder häufiger geradliniger Punk – im Zentrum stehen immer ein (Pop-)Song und eine Geschichte. Schwere, energiegeladene Drums, eine dynamische, raue Stimme, schrullig-solide Bassriffs und rasante Gitarrensoli machen diese Beach-Grunge-Indie-Gang live zu einem Muss. Ein Leuchtturm in einer popkulturellen Realität voller Egowaldbrände.

HECKSPOILER
WUMMS!!! Heckspoiler lassen live eine Gnackwatschn nach der anderen klatschen. Ein wahres Zeltfest für Freund*innen der gnadenlosen Verzerrung. Oft beschrieben als wilde Mischung aus Queens of the Stone Age und Bilderbuch(sic!) lässt sich bereits die Bandbreite der Band erkennen. Hier wird keineswegs kopiert, nein – hier werden Genregrenzen mühelos gesprengt. Durch die Limitierung auf lediglich zwei Instrumente (Bass und Schlagzeug) und zwei Sänger, wird hier mit scheinbar einfachsten Mitteln das Maximum an Power generiert. Musik für die Straße: Hochenergetisch, wild und ungeschliffen, textlich sarkastisch, interessant und mit einem Augenzwinkern.

HELLA COMET
Die Gitarrensaiten werden geschrammt und zum dionysischen Klingen gebracht, zum Rausch, zum Gesang. Die Melodie wird gefeiert, doch dahinter verbirgt sich ein schweres Grollen, das den Grundton angibt. HELLA COMET kümmern sich nicht um Erwartungshaltungen und spielen losgelöst mit Klangreizen und deren Abstraktion, mitten im Spannungsfeld von Postpunk/ Noise-Rock und der erarbeiteten Sound-Erfahrung der letzten Jahre. Die daraus entstehenden, fast hymnischen Songgesten wirken wie ein akustisches Anführungszeichen in einer Welt des Gleichklangs. Ein Signal dafür, dass man darum weiß, dass es heute nicht mehr darum geht, bloß »Rock zu spielen«.

SCARABEUSDREAM
SCARABEUSDREAM ist ein Orchester bestehende aus zwei Personen: Ihre Musik ist ein Duell von Klavier und Schlagzeug, das alles im Moment des Entstehens wachsen lässt und zu einer bedingungslos präsenten Klangkollision führt. Ohne sich an einen starren Rahmen zu halten, sprengen sie Genregrenzen und fordern die Hörgewohnheiten ihres Publikums heraus. Kann man einen Hardcore-Song auf einem Klavier spielen und ihn in eine Pop-Oper mit 90er-Jahre-Disco-Elementen verwandeln? Ja, und noch dazu auf stimmige Art und Weise in wunderbar aufgehende Songs verpackt und von einer Herzlichkeit bestimmt, die sprachlos macht. »Anspruchsvolle Musik« ist ein abgedroschener Begriff, passt jedoch abseits aller Kategorien so gut zu SCARABEUSDREAM wie zu wenigen anderen zeitgenössischen Künstlern.


Fr, 28.04.
KING DUDE (USA)
VVK: 24,-/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

Thomas Jefferson Cowgill – nein, nicht Präsident der Vereinigten Statten, aber immerhin auch Gründervater sowie Alter Ego von KING DUDE. Genau! Der Dude ist zurück. Die „acoustic european tour“ führt den äußerst charismatischen Meister auf Solopfaden quer durch Europa.
Das kultige Wiener Chelsea ist passende Bühne für die Show in Wien!

www.facebook.com/kingdudemusic
 
Tickets: https://metalticket.at/
Sa, 29.04.
Wien is ur oasch präsentiert: SCHODL & SINUSWELLE
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start 20.30h

SCHODL
Mitsingrefrains, Retrosynths und 90er Rock. Schodl gründet sich 2018 im Zuge der neuen Wiener Pop Welle. Neben Airplay beim Rock Radio 88.6, war die Band auch beim FM4 Protestsongcontest 2020. Mit “Zu Nah” erscheint im Jänner 2022 die bisher erfolgreichste Single. Sei kein Dodl, komm zu Schodl! Live ist die Band Kult: Gänsehaut beim düsteren „Koarl“ - Energie in den Refrains und Wohlfühlen in den Strophen bei „Mach Mal“ - Mitschreien bei der Versagerhymne „Liebe mich trotzdem“. Damit hat sich Schodl in der Wiener Szene eine Fangemeinde erspielt, bei der es sich lohnt dabei zu sein.
https://www.facebook.com/schodlmusik
https://www.instagram.com/schodlmusik https://youtube.com/playlist?list=PL0VQSJ8XMBpzjTSTPYWLFheN5F0H3_aAN https://open.spotify.com/artist/0dm8ELKPgDmAbWs3sssd4i?si=Lno_-tebTiq2KUi9ZCSOYg

SINUSWELLE sind gekommen um zu bleiben.
Ihr Sound ist provokant retro-futuristisch: Akustik-Rock, der sich Hand in Hand mit Synth-Pop und Electro-Punk in der bunten, weiten Parklandschaft der U-Musik herumtreibt. Sinuswelle klingen nicht wie viele andere elektronische Projekte, sondern lebendig, bisweilen rotzig-keck, quergebürstet und ungestüm. Die Texte verstärken den ersten Eindruck: soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel und Fremdenhass sind schwere Brocken. Hier werden sie mit Witz und Leichtigkeit in die Kommunikationskanäle eingeschleust.
https://www.instagram.com/sinuswellemusik/
https://www.facebook.com/sinuswellemusik/
https://www.youtube.com/@sinuswelle95
https://open.spotify.com/artist/35YWvLK78xT7n8EtbnantU?si=6HEqqcWOQGyLwycg1sQ4fg



Tickets kaufen
So, 30.04.
In.Die:NAch.Feier.Tag: MOMO & DER VOID / ELAV / ISI
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

Erstmals in Wien, der In.DieNachtFeierTag presented by soda. mit himbeer. Wir tanzen zu Indieklängen in die Nacht hinein.

MOMO & DER VOID
Der void ist niemals leer, sondern die undifferenzierte masse aus der jederzeit neues entstehen kann. im schreiben und homerecording habe ich trotz pandemie social distancing den kontakt zur welt gesucht und songs über veränderung, mental health, und relationen im und mit dem universum geschrieben. Daraus ist mein debut album momo & das tape entstanden: psychedelischer bedroom pop mit synths und querflöte.

ELAV (fka Valentina Vale) hielt sich lange mit dem Wunsch auf die Bühne zu gehen zurück. Mit „diva“ und „toxisch“ gelang nicht nur der Sprung in die deutschsprachige Musikszene, die Singles brachten beachtliche Radio und Streaming Erfolge in Österreich und Deutschland. Die verrückte Energie von ELAV zieht sich durch Musikvideos, Visuals und Design – macht ELAV doch Vieles in Eigenregie. Die Songs sind ein Megaphon für gesellschaftlich unterrepräsentierte Themen: Von psychischen Schwächen über die Enttabuisierung von Sexualität.

ISI
Gerade erst nach Wien gezogen nimmt isi im ersten Lockdown ihre Gitarre und ein Notizbuch zur Hand. Die Deutschpop Newcomerin erzeugt Bilder, die in Herz und Kopf einer ganzen Generation kleben bleiben. In isi‘s erster EP „irgendwie“ verarbeitet sie ihre Zeit in der Wiener WG am Gürtel ("Gürtelleben"), bringt laue Sommernächte zurück ("DACH") und lässt uns "all in" gehen.
Tickets kaufen
Di, 02.05.
TAXI / PALOMA 004
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

TAXI
A rock band is a group of musicians who play rock music for an audience. Rock music consists of a combination of instruments and vocals. The band usually performs popular rock songs as well as their own original compositions. The lead singer is typically the main focus of the band and is charged with carrying the energy of the performance. Rock bands often allow members to work together to improvise and create distinct sounds and techniques. By blending creative ideas and performing as a team, rock bands can create a unique and powerful experience for the audience.
That’s exactly what Taxi does. Come to our show.
(Text generated by DeepAi, except last two sentences, those I wrote myself and I’m proud of them -Kevin Taxi)
Bandcamp: https://taxitaxiwien.bandcamp.com/album/taxi-01  
Instagram: https://instagram.com/taxitaxi.flac?igshid=YmMyMTA2M2Y=

PALOMA 004 play Indie Rock that is shifting between sombre guitar riffs and sweet melodies and can't deny a certain pop appeal. Their sound is influenced by Post Punk and Shoegaze.
Soundcloud: https://on.soundcloud.com/rQmRZ
YouTube: https://youtube.com/@paloma004
Instagram: https://instagram.com/paloma_004_?igshid=ZDdkNTZiNTM=

VINYL DJ SET BY SALAMI RECORDER
Tickets kaufen
Do, 04.05.
HOCHWALD / FRITSCH & THE JIMS
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

HOCHWALD präsentieren heute im Chelsea ihr Debüt-Album „Wolken aus Kirschduft“, mit diesem Tag endgültig auf Vinyl beim Label NonFoodFactory in die Welt entlassen.
Das Quintett spielt pfiffige Popmusik über die Höhen des Lebens und die kleinen Abgründe der Seele.
Dabei kennen sich die 5 als Individuen und Kollektiv aus in der Popmusikgeschichte – es gibt Anklänge an die Beatles, Neil Young, Radiohead, Disco, Krautrock, Soul und Indiepop … Vor allem klingen HOCHWALD aber immer nach HOCHWALD, und stellen sie sich als Band gemeinsam und lustvoll in den Dienst ihrer Musik & Texte.
Mit „Wolken aus Kirschduft“ haben sie nun 12 von ihren Lieblingsliedern aus eigener Feder zu einem Album zusammengefügt, von „Aufeld Intim“ über „Boxsack“ bis hin zu „Donau“. Das gilt es heute zu feiern!

HOCHWALD sind:
Oskar Kozeluh: E-Gitarre, Backing Vox
Richard Maurer: Drums
Florian Pennauer: E-Gitarre
Marietta Robitza: Keys, Backing Vox
Wolfgang Schöbitz: Vox, Bass


FRITSCH & THE JIMS ist ein in Wien situiertes Projekt in der Tradi1on des Austropop. Zwischen Stadtneurose und Weltschmerz ignorieren die vier Musiker herkömmliche Strukturen und schöpfen dabei musikalisch aus dem Vollen: Folk, Funk, Blues und Jazz. Dabei treffen sich die im Groove geschulten Jims mit den Liedern des DialekMexters Michael Fritsch. Ihre Songs laden zu einer musikalischen Reise ein, die 1ef in die 60er hineinlangt, ohne je die Gegenwart zu vergessen. Seit 2022 präsen1eren sie Jakoblhü)e ein selbst aufgenommenes und eigens geschriebenes Projekt, das in vier Teilen veröffentlicht wird. Eine musikalische Antwort auf die Frage: What the Fritsch is Austrogroove?

Michael Fritsch: Gesang/Akus1k-Gitarre
Martin Niederl: E-Gitarre/E-Bass
Johannes Moser: Keys/Bass
Sebastian Arzbacher: Schlagzeug

Tickets kaufen
Fr, 05.05.
SON OF THE VELVET RAT
VVK: 16,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

Während auf Aufnahmen mit Größen der Americana-Szene wie Joe Henry, Lucinda Williams oder Jolie Holland kollaboriert wurde, ist SotVR live vorwiegend im Duo unterwegs. Heike bedient nicht nur diverse Tasteninstrumente, sondern neuerdings auch das Schlagwerk.
Das aktuelle Programm beinhaltet Lieder der beiden letzten Alben “Dorado” und “Solitary Company” sowie bisher unveröffentlichtes Material.
Auf der Bühne verändern die Songs mit jeder Performance Sound und Atmosphäre und changieren dabei zwischen fragilem Neo-Folk-Chanson und rauem Garage-Rock.
Seit einigen Jahren leben und arbeiten SotVR den überwiegenden Teil des Jahres in der kalifornischen Wüste bei Joshua Tree.

Tickets kaufen
Sa, 06.05.
PANNAKOTTA / MORE THAN FRIENDS
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Show: 20.30h

PANNAKOTTA
Die junge, vierköpfige Band aus Wien macht lockeren, bittersüßen Indie und besticht mit melodiösen Instrumentals sowie berührend ehrlichen Texten.
Mit viel Charme, Leidenschaft und Hingabe erarbeitet sich die Band ihre Songs.
Am 6. Mai haben Fans und Indie-Enthusiast*innen die Möglichkeit, pünktlich zum Release der nächsten Single „Immer wenn du träumst“ die Band live im Chelsea Wien zu erleben. Trotz ihres kurzen Bestehens haben sie bereits eine bemerkenswerte Präsenz in der lokalen Musikszene. Indie-Musik Fans sollten diese aufstrebende Band auf jeden Fall im Auge behalten.
https://www.instagram.com/pannakottamusik/
https://open.spotify.com/artist/0KZvih5KsKy0qUMUDAEPfD?si=2SJkGnsiR_WBCEYGkvS5TA
https://www.facebook.com/pannakottamusik
https://www.youtube.com/channel/UCuLxpdhHr-ipZtmdSXgMjSw

MORE THAN FRIENDS
2023 geht ein neues Musikkollektiv an den Start, welches das klassische Konzept einer Band neu definiert.
Wir sind vier Solokünstler, die ihre individuellen Stile in einer genreübergreifenden Performance kombinieren.
Wir sind mehr als nur eine Band.
Wir sind More Than Friends.

https://morethanfriends.zone/?fbclid=PAAaak1tFSHvaXf1ovZzqyfiRodJ8mkmN_V2IyjBRD0hcRw-8RW25Aq0wv99k
Tickets kaufen
So, 07.05.
MAMBO KURT (D)
VVK: 18,-/AK: 22,-
MAMBO KURT - Sommerhits - Tour 2023

Was macht Mambo Kurt? Ein Alleinunterhalter mit einer Heimorgel spielt und singt Coverversionen von Songs, die man nie an einer Heimorgel erwartet hätte. In 2023 tourt Mambo Kurt mit seiner neuen CD im Gepäck. Diese heißt „Sommerhits“ und hält genau, was sie verspricht. Aber der Meister der Coverversionen hat auch eine schöne Eigenkomposition beigesteuert, nämlich „der Sommer wird geil“.
Es gibt Tage, an denen ist "Abba" zu hart oder "Slayer" zu weich. Für alle anderen Gemütszustände gibt es Mambo Kurt. Der allseits beliebte, leicht durchgeknallte Orgelgott interpretiert eine feine Zusammenstellung wahrer Welthits auf seiner geliebten Heimorgel. Er tut dies in seiner unnachahmlichen Art, die jeglicher Zuhörerschaft sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mambo Kurt zelebriert die hohe Kunst des Weglassens und Nichtsingenkönnens, dass es eine wahre Freude ist. Jeder Song ist eine Hommage an die Originalinterpreten. Nichts geht so ins Bein wie ein Rhumba mit 124 bpm. Ein guter Song bleibt ein guter Song, auch wenn man ihn auf der größten jemals gebauten Heimorgel spielt (deren aktueller Preis übrigens bei Online-Auktionen unter 30 Euro liegt).
Mambo Kurt gibt Hardrock- und Popklassikern einen ganz eigenen Stil und er lässt es gewaltig grooven. Die Heimorgel fährt ähnlich eines Musiktsunami mit ihren herrlichen Plastiksounds sofort in das Tanzbein und macht Mambo-Kurt-Fans von den ersten Takten an glücklich. Dazu kommen manchmal sinnentleerte, manchmal aber auch hochgeistige Zwischeneinlagen des Meisters, es fiept, es rockt. Weltspitzenklasse. Mambo ist der einzige, bei dem nach "Slayer" "Dr. Alban" kommen darf, und nach "Abba" "Rage against the Machine", ohne dass irgendjemand an der Richtigkeit zweifeln würde. Ein Mambo-Kurt-Konzert ist erst dann gelungen, wenn es ein Stagediving und eine Polonaise gab. Und bis jetzt hat es immer geklappt.
Mambo Kurt ist der Terminator unter den Alleinunterhaltern. Mambo trennt die Massen schneller als Moses das Meer, liebt ihn oder hasst ihn. Spiel Heimorgel Spiel!!!

www.facebook.com/mambokurtoffiziell/
Tickets kaufen
Mo, 08.05.
CHELSEA (UK) / DIE BÖSLINGE
VVK: 20,-/AK: 24,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

CHELSEA sind zurück in Europa. Und sie haben allen Grund zu feiern. 40 Jahre „Evacuate“, ihr Albumklassiker, hat runden Geburtstag. Und das wird Chelsea 2023 ausgiebigst mit euch feiern. Gitarrist Rob Miller wird auf dieser Tour mit dabei sein. Er spielte auf der 1993er The Alternative Tour und auf dem Traitors Gate Album und deren Tour in 1994.
Im August 1976 suchte Gene October mit einer Anzeige im Melody Maker nach Musikern für eine Band. Es meldeten sich William Broad, der später unter dem Künstlernamen Billy Idol berühmt wurde, Tony James und John Towe, die von der Band London SS kamen. Sie gründeten Chelsea. Nach drei Monaten verließen Idol, James und Towe die Band wieder und gründeten
Generation X. Als eine der wichtigsten Bands der englischen Punkbewegung Ende der 1970er kam ihre Debut Single 'Right To Work' 1977 heraus und Gene eröffnete den Roxy Club in Soho quasi zeitgleich, in dem viele der frühen Punkbands spielten. Chelsea veröffentlichten bisher 17 Singles und 12 Studioalben. 2016 feierte die Band ihr 40jähriges Jubiläum mit einer Tour und der Veröffentlichung einer Anthology Box Vol 1-3 (9 Alben der Band), die außerdem Demos, unveröffentlichte Tracks, eine historische Biografie quer durch alle Alben der Band, Bilder und Texte aller Songs beinhält.
Ihr letztes Album „Meanwhile Garden“ wurde im Frühjahr 2021 veröffentlicht.

DIE BÖSLINGE wurden 1979 in Wien von Erwin Bösling, Harry the Herbert und Peter R. gegründet und zählen zu einer der ersten Punkbands Wiens. 1980 debütierten sie im Amerlinghaus und spielten danach weitere Konzerte in der Arena, Metropol, GAGA (Gassergasse), Psychiatrie Steinhof …. Nach der Veröffentlichung der legendären EP „Scheiss Kibarei“ im Jahr 1981 wurde die Band aufgelöst, bis sie sich 2000 wieder vereinten und alte wie neue Songs neu aufnahmen. Es folgten weitere Alben und Konzerte in Österreich und Deutschland. 2009 lösten sie sich nach einem Abschlusskonzert im Viper Room abermals auf, um sich 2022 in neuer Besetzung wieder zu formieren (Erwin Bösling voc./git., Christoph Meyer b., Kurt Benes dr.). Die Böslinge singen ihre Texte, die politische oder gesellschaftskritische Themen beinhalten, im wiener Dialekt mit einer simplen Botschaft und brachialer Musik.
www.facebook.com/DieBoeslinge/
Tickets kaufen
Do, 11.05.
THE BLACK PROTEUS / HIDDEN GEMZ
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

THE BLACK PROTEUS ist eine knallharte und kraftvolle Wiener Melange mit österreichischem, slowenischem und türkischem Ursprung.
Dieses Mal haben die Vier alles auf Null zurückgesetzt. Das Resultat? Knirschende analoge 8-bit Rock-Riffs, leicht erinnerbare Melodien und Geschirrtuch bedeckte Schlagzeug-Grooves, die dich automatisch zum Mitnicken animieren. Alles zusammen ergibt das neue Album mit dem Titel Loading…

www.instagram.com/theblackproteus/
www.facebook.com/theblackproteus/
www.youtube.com/channel/UCfS2jXA8Q_gB1sWhcAwICKA

HIDDEN GEMZ ist eine junge Band direkt aus Wien.
Das Hauptgenre der frischen Newcomer ist Hip-Hop, doch auch Elemente vieler anderer Musikrichtungen lassen sie geschickt in ihren Sound einfließen.
Starke Musik trifft auf große Neugier und interessante Kontraste.
Coole Drum-Grooves, Gitarrenriffs sowie Basslines Untermalen einen einigartigen "Rap-FLow".
Derzeit arbeiten sie an ihrem ersten Album!
www.instagram.com/livercheese_official/
www.youtube.com/watch?v=eHBp1j3hGUo
Tickets kaufen
Fr, 12.05.
JONATHAN ROY (USA)
VVK: 23,50/AK: TBA,-
It’s been a long, unexpected, and literally winding journey that brought Jonathan Roy to Life Distortions.
Following the same commitment to raw authenticity that fueled 2021’s My Lullaby, Jonathan has further honed his singular sound in the upcoming Life Distortions, the fullest expression yet of Jonathan’s evolution as both a person and artist. While still featuring the strong hooks and melodies that made his music so popular in the early years of his career, the sonic terrain of this album is truer to Jonathan than anything else he’s done to date. Emblematic of the fresh new sound is his latest single, “Stay in Bed and F*** (While the World Burns),” a vintage Motown-like tune with a contemporary R’n’B backbeat that adds edge to his soulful vocals.
Jonathan tapped Juno award-winning musician/producer Brian Howes (Hinder, Skillet, Nickelback) to help produce the EP, along with Marc Beland, the drummer/percussionist in Jonathan’s band and one of his go-to creative partners for years now. Other producers on the Life Distortions include Tee (Drake, Alessia Cara), Stevie Aiello (Thirty Seconds to Mars, Of Mice & Men), Drew Polovick (Oston, Friday Pilots Club), and Heavy (lovelytheband, Dirty Heads). Surrounding himself with collaborators he trusts, Jonathan is following his own vision and eager for fans to experience what’s ahead.
“I think people will connect with what’s real,” says Jonathan. “People have bullshit detectors. I’m playing what I like in the songs. I’m trying to grab all the things I like from bands and people that I admire and I’m trying to put it in my soup, in my writing and melodies. I feel like I’m an old-school cat creating this weird pop alternative music and I love it.”
Life Distortions is slated for release on February 3, 2023.

www.facebook.com/jonathanroyofficial/
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Sa, 13.05.
EARLY JAMES (USA) / HERALD K
VVK: 16,-/AK: TBA,-
EARLY JAMES
Es gibt den Wipper, es gibt die Grimasse, es gibt den Kopfschüttler, es gibt den Taktfuß und ungefähr eine Million weitere Reaktionen zu Musik. Bei Early James braucht man auch alle davon. Wenn man durch sein aktuelles Album hört, merkt man schnell: Das groovt. Und zwar sehr.
Early James ist das neue Americana/Folk-Rock Newcomer-Talent aus den USA! James sticht vor allem durch seine tiefe und raue Stimme hervor, und das mit seinen erst 29 Jahren! Sein Talent wurde auch von Dan Auerbach (Black Keys) erkannt, der ihn gleich auf seinem Label Easy Eye Sound unter Vertrag nahm. 2022 erschien die LP "Strange Time To Be Alive". Zudem durfte James die Keys bei ihrer letzten US-Tour supporten. Hört sich gut an, klingt auch so :)
Weniger ist mehr – Early James setzt sich selbst als Maxime nur echte organische Instrumente zu verwenden. Sowohl live, als auch im Studio. Und genau das spürt man, wenn man wippt, Grimassen zieht und so weiter. 1 Kontrabass, 2 Gitarren, Drums und eine Orgel/Klavier reichen, um Musik wieder erdig & ehrlich zu machen. James selbst hat einmal gesagt: “I think it’s okay to admit you feel crazy or uncomfortable in your own skin—those are very human feelings that we need to say out loud.”
And you know what? Er hat doch so Recht damit. Wer fühlt sich nicht manchmal einfach nur deplatzliert und kacke in seiner eigenen Haut? Um diesen Gedanken, dieses Gefühl adäquat zu verpacken, braucht es kein neues musikalisches Konzept. Schwummrige Gitarren, die zu den richtigen Zeitpunkten immer wieder mal knapp am Kitsch vorbeischarren, Musical-artige Gesangslinien und dramaturgisch perfekt inszenierte Arrangements der Songs machen James‘ Album „Strange Time To Be Alive“ zu einem zeitlosen Klassiker. Hiermit große Empfehlung zu einer der Europa-Shows in diesem Jahr zu schauen!

www.facebook.com/earlyjamesandthelatest

Mo, 15.05.
TEX PERKINS & THE FAT RUBBER BAND (AUS)
VVK: 22,-/AK: 26,-
The name Tex Perkins is renowned in the Australian music industry and internationally, having played a key role in seminal bands like the Beasts Of Bourbon and The Cruel Sea and many other notable acts.
It’s understandably difficult to pull together a coherent picture of a man whose career has taken in everything from the ground-breaking experimental punktonica of Sydney mid-80s noiseniks Thug to the lilting, dark country of his material with the Dark Horses.
European fans would be aware of the hard edged driving rock of the Beasts Of Bourbon’s, a snarling slice of filthy pub rock and also the evocative soundscapes of The Cruel Sea, whose extraordinary 1991 single ‘This Is Not The Way Home’ placed Perkins’ world-weary growl in a new musical context and heralded the emergence of an entirely original yet archetypically Australian sound.
Then there’s the Tex, Don & Charlie albums, which saw Perkins joining forces with Australia’s legendary Don Walker, Cold Chisel’s pianist and master songwriter, and uniting again with Charlie Owen (Beasts of Bourbon, The Dark Horses), previously Australia’s best kept musical secret.
Another of Perkins bands that toured Europe was The Ape, a rock act with a strong 70’s vibe and a sound reminiscent of a mix of Bon Scott's AC-DC with Sly and the Family Stone or James Brown. Hard, rough, funky and groovy, The Ape takes you back to the sound of The Beasts Of Bourbon "Little animal" era.
The next iteration from Tex Perkins is the exciting new and long overdue band with guitarist and songwriter, Matt Walker  -  The Fat Rubber Band.  Tex and Matt, along with the new band released their critically acclaimed debut album in 2021, selling out three editions in Europe & Australia.
"As Perkins has now a really excellent Band at his side with his FAT RUBBER BAND, whilst in his earlier days he deconstructed such traditional music similar to Cave, this album is a huge "bow" to the origin of the Blues and has a great timeless quality showing hardly any signs of "wear & tear" Ox Fanzine, Germany

Tickets kaufen
Mi, 17.05.
GÜRTEL CONNECTION: BURNSWELL / LION SEASON
VVK: 10,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

BURNSWELL – deine neue Flamme aus Wien?
Die vier Musiker:innen verschmelzen harte Riffs, die in melancholische Melodien münden, mit dröhnenden Bässen und energetischen Drums. Zeitkritische Texte werden dem/der Zuhörer:in mit intensivster Bandwucht und überzeugendster Vokalprägnanz überbracht. Das Feuer schlägtüber.
www.burnswellmusic.com
www.facebook.com/burnswellband

LION SEASON
Schnelle, post-punk Indie Songs aller 2000er Arctic Monkeys, gepaart mit dem modernem Brit-Indie/Alternative Sound ala Wolf Alice und Black Honey. Hart trifft Weich. Tanzbar genauso wie Feuerzeug schwenkbar. Lion Season formierte sich 2018 aus Jugendfreundinnen. Nach den Formationsjahren gibt es
das Indie-Trio seit 2020 in seiner aktuellen Besetzung. Die Band besteht aus Adriana Roth (Vocals/Bass), Luka Swatschina (Guitar) und Matthias Stehle (Drums). Aktuell arbeitet die Band an ihrer Debüt LP.
www.facebook.com/lionseasonband
www.instagram.com/lionseason
Do, 18.05.
ALTE SAU (D)
VVK: 18,-/AK: 22,-
Doors: 20h, Show: 21h

Es ist ein erlesener Kreis aus der Hamburger Subkultur, der unter dem Namen Alte Sau zusammen Musik macht: Keyboarderin ist Rebecca „Becki“ Oehms, die die wärmsten Orgelsounds ganz Norddeutschlands spielt, neu hinzugekommen ist Bassist Thomas Wenzel, der einst bei den Sternen und den Goldenen Zitronen den Bass bediente, am Schlagzeug sitzt Raoul Doré, der aus den Untiefen des Neunziger-Hardcore kommt und inzwischen das freie Spiel entdeckt hat. Für die Chöre sorgen Die Sibirischen Falten (Becki, Piroska H., Wiebke H.). Und es singt: Jens Rachut, Wildschweinhasser und IC-Fan.
Im Dezember 2021 erscheint das dritte Album der Band, das erste in dieser leicht veränderten Besetzung. „Öl im Bauch“ heißt es. Komponiert haben Alte Sau die 13 Songs bereits Anfang 2020 – vor der großen Seuche – auf einer Hütte in Finnland, dort entstanden die Texte und die Songskizzen. Aufgenommen wurden die 13 Stücke dann im Dezember 2020 im Art Blakey Studio mit Ted Gaier in Hamburg. Es ist ein originärer Sound, der auf dem Werk zu hören ist - Freak-Folk mit Orgel und Hamburger Humor könnte man dazu sagen. Als Texter und Sänger agiert Rachut hier freier als in anderen Konstellationen, er schmeißt in teils schrillem Ton mit Wortfetzen und Satzbausteinen um sich, an die sich nicht selten eine süße Melodie schmiegt. Die Musik ist teilweise frei flottierend, nervös und fiebrig („Alter Stefan“), dann kühl und wavig („Öl im Bauch“), dann wieder melodisch und hymnisch („Es war so klar“).
Vielleicht ist es der offene Zugang zur Musik, der dieses Album zu etwas Besonderem macht: Alles ist möglich, nichts ist ausgeschlossen.

Tickets kaufen
Fr, 19.05.
M.WARD (USA)
VVK: 27,90/AK: 30,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

Several times, as I listened to M. Ward’s Supernatural Thing, I asked myself what year it was. Was it 1952, and was I listening to a track from the Harry Smith Anthology? Was it 1972, and was I eavesdropping on the recording session for After the Gold Rush?  
No, it’s 2023, and M. Ward is one of the special contemporary artists who invite such questions. Ward has clearly mastered the whole vocabulary of American popular music and made serious decisions about how to employ it for his own ends. What Ward shares with Harry Smith’s artists and Neil Young is a context of musical and human values: authenticity and intimacy. Supernatural Thing’s original songs sound freshly pulled from the ground, with a little earth sticking to them. Ward’s lyric delivery has that slight rawness the ear loves, and his voice has quiet dignity and great tenderness. Supernatural Thing is an open-hearted, inviting album.
Eight of the album’s ten songs are Ward originals. There’s an unusual Bowie choice, “I Can’t Give Everything Away” from Blackstar, and a live rendition of Daniel Johnston’s “Story of an Artist.” “Bowie and Johnston are constant sources of inspiration for me, have been for I don’t know how many years,” Ward offered. Hearing the Bowie instrumental, so different in feel from the original recording, I was reminded of an evening long ago in San Luis Obispo when Ward, playing solo acoustic in a coffee house, sang “Let’s Dance” as a very slow ballad, revealing the lonely yearning the extraverted original only hinted at.
"When you can’t go out and see it for yourself, radio is still the best way for me to connect with the outside world. Whether it be music or talk or news or politics - FM or AM or satellite – I re-learned this while stranded indoors during the pandemic - It's constantly changing at the hands of someone far away who you don't know and there's a lot in that exchange to be inspired by when it comes to making records."


Sa, 20.05.
THEIR DOGS WERE ASTRONAUTS
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

THEIR DOGS WERE ASTRONAUTS ist eine Instrumental Progressive Metal Band aus Wien. Ihre Musik ist geprägt von harten, progressiven Gitarrenriffs in einer guten Mischung mit eingängigen, teils poppigen Melodien, Synthesizern und Soli, die einen rhythmisch schon mal aus dem Konzept bringen können.
Die Band der beiden Brüder Denis und Leonard Roth, welche seit
2014 bereits 5 Alben und 5 EPs veröffentlicht hat, konnte bereits national und international mit Live-Shows auf sich aufmerksam machen und steht momentan mit „Momentum“ kurz vor der Veröffentlichung ihres sechsten Studioalbums in neun Jahren. Mit dem neuen Album kehren Their Dogs Were Astronauts wieder ein Stück weit zurück zu ihren Ursprüngen und kombinieren djentige Riffs, industriellen Sound mit träumerischen Parts um kurz Inne zu halten. Auf dem abwechslungsreichen Album wartet hinter jedem Riff schon die nächste Überraschung auf Zuhörer:innen.
Mit ihrer einzigartigen Live-Show verwischen Their Dogs Were Astronauts die Grenzen zwischen Studio- und Live-Performance und entführen die Zuhörer:innen so in eine klanglich komplett eigene Welt.

www.instagram.com/theirdogswereastronauts
www.facebook.com/theirdogswereastronauts
Tickets kaufen
So, 21.05.
KANAAN / KARABA / SPECK
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

Es wird wild! Ein Wochenende, dem man sich nicht entziehen kann!
Die Reise aus Norwegen haben KANAAN angetreten, um gemeinsam mit KARABA aus München und SPECK aus Wien das Chelsea aus seiner Verankerung zu entreißen und mitsamt Inhalt in die Weiten des Alls zu entschwinden.
In Zusammenarbeit mit Behind The Green Door Booking, El Borracho Bookings und Klangschutz Schallplatten haben wir einen Weekender der Sonderklasse auf die Beine gestellt.

KANAAN (nor)
"Diese Band ist eine Urgewalt!" – Tommy
https://kanaanband.bandcamp.com/album/downpour
https://www.facebook.com/kanaanband
https://www.instagram.com/kanaanband/

KARABA (de)
"Einfach nur abgefahren!" – Jeder
https://karaba-band.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/karababand
https://www.instagram.com/karaba.band/

SPECK (at)
"Unzucht!" – Rainer
https://speckspeckspeck.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/speckspeckspeck
https://www.instagram.com/speck_speck_speck/

DJ YELLOW KING (at)
Research on ancient kraut rock galaxies and neo-kraut
"uh ja..." - Lorenz

Di, 23.05.
VISION VIDEO (GR)
VVK: 15,-/AK: TBA,-
Doors: 20h, Show: 21h

RIP IT UP AND START AGAIN
Bloodbeat ist der Beat der Jahre ´78-´84, darüber hinaus und in die Jetzt-Zeit. Wir begeben uns auf eine (Party-)Reise von den ersten Versuchen auszubrechen im Punk Rock bis zur Befreiung im Post-Punk/New Wave. Doch die These gilt, dass damit noch lange nicht Schluss war/ist. Bloodbeat folgt dem weiten Experimentierfeld des Post-Punk bis ins Jahr 2023.

Das Bloodbeat-Team präsentiert diesmal:
► VISION VIDEO | gr
Athens, Georgia based goth-pop. Dance music for the end-times.
https://visionvideoband.com/de
https://www.instagram.com/visionvideoband/
https://visionvideo.bandcamp.com
"Brilliant weavings of the sound that has made Joy Division and The Cure so loved" - The Big Takeover
"Vision Video are blessed with a singer whose voice soars instead of sulks. And when he blends his with that of keyboardist Emily Fredock, the group exhibits a radiance that distinguishes them from fellow black-lipstick aficionados." – Pitchfork

VVK: https://ntry.at/bloodbeat128visionvideo
Tickets kaufen
Do, 25.05.
MIRANDA AND THE BEAT / SALAMI SUX
VVK: 16,-/AK: 19,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

MIRANDA AND THE BEAT from New York City are a Rock and Roll band, with all that the term might entail.
Drawing from the traditional rock music, as performed by the likes of The Dirt Bombs, The B-52’s, MC5, and Ronnie Spector, Miranda and The Beat operate from a clear eyed appreciation of the greats and a healthy, barn-burning disregard for tropes or traditionalist limitations.
Garage, soul, punk, classic rock… pick your poison; the band has plenty to spare.
Arriving in New York City in 2018, the band have, through songwriting and performance, proved themselves to be both an essential spark and spearhead to a scene of new blood rockers bringing a much needed renewal of energy to the New York City (garage, rock, whatever) scene.
Originally a duo of 21 year old guitarist/vocalist Miranda Zipse and 21 year old drummer Kim “The Beat” Sollecito, the pair quickly added a full band of Kate Gutwald on bass and Dylan Fernadez on organ and soon became known for their tireless, wheel-on-fire live sets driven by Miranda’s captivating stage presence, vocal prowess, and her pyrotechnic (but never indulgent!), melodically slashing guitar work.
Their live reputation (and a reputation for being neither pushovers nor scumbags) led to collaborations with such childhood idols as The Mystery Lights and Nick Zinner of the Yeah Yeah Yeahs. Soon there was the release of their 7” single Such A Fool, on Jack White’s Third Man Records and an extensive North American tour directly supporting The King Khan and BBQ show.
One pandemic later, between days/nights spent sweating out piss, vinegar, and trackloads of tears in the studio, and a rigorous, borderline ridiculous, rehearsal schedule, Miranda and The Beat are, at this juncture, practically monstrous in both sound and vision, and ready to meet the world.
https://mirandaandthebeat.bandcamp.com/
www.instagram.com/miranda_andthebeat/
www.facebook.com/mirandaandthebeat/?locale=de_DE

SALAMI SUX
Trash-Garage-Punk aus St. Pölten und Wien, der sich aus sonnengetränkten Surf-Elementen und verschraddelten Pop-Momenten zusammensetzt. Erinnert an eine verdrogte und zugesoffene LoFi-Version von frühen Black Lips (Flight13).
https://salamisux.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/artist/6vD2D3wqusR6hJQD4chPxn?si=1-9PRYwcT4mI0OuOjoXVAg
Tickets kaufen
Fr, 26.05.
THE RAVEN AGE /VERTILIZAR
VVK: 29,-/AK: TBA,-
THE RAVEN AGE
Having established their name as one of the finest in modern British metal, thanks to two brilliant albums, 2019’s Conspiracy and Darkness Will Rise debut in 2017, The Raven Age have garnered over 75 million streams worldwide and have toured heavily across the globe. They have performed over 400 shows internationally across 38 countries including major festival performances such as the main stage at Download Festival, Rock in Rio, Wacken, Hellfest and many more, as well as touring with the likes of Killswitch Engage, Volbeat, Shinedown, Alter Bridge and Iron Maiden.
The Raven Age are:
Matt James, vocals; George Harris, guitar; Tommy Gentry, guitar;
Matt Cox, bass; Jai Patel, drums
www.theravenage.com

VERTILIZAR
Since its founding in 2017, one thing has been at the forefront - producing music that touches the hearts of our
listeners in every situation. Everyone has their good and bad times, and with our music, we have created a companion for every situation. Genre-wise, with the singles released so far, we have bridged the gap between post-grunge and alternative metal.
www.vertilizar.com
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
So, 28.05.
CHRIS MAGERL & THE BURNING FLAGS / STEVO & THE SHOTLIGHTS
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, start: 20.30h

CHRIS MAGERL & THE BURNING FLAGS
Chris Magerl kann auf einen langen musikalischen Werdegang mit unterschiedlichen Projekten, Veröffentlichungen, Touren in Europa und Kanada und Konzerten, unter anderem mit Chuck Ragan, Frank Turner, Laura Jane Grace, The Beatsteaks oder The Bloodhound Gang zurückblicken.
2019 gründete er mit befreundeten MusikerInnen Chris Magerl & The Burning Flags. Die Band veröffentlichte seitdem zwei Tonträger auf dem renommierten Punklabel Sbäm Records. Über das Debütalbum, auf dem übrigens auch „The Detectors“ als Gäste vertreten sind, heißt es im OX-Fanzine „Was für ein Debüt! Hymnisch gut.“
Live überzeugt die Band mit ihrer Fusion aus Indiepunk und Folk stets durch klare Statements zu gesellschaftspolitischen Themen und einer energiegeladenen, dynamischen Show sowie purer Emotion.
www.facebook.com/chrismagerlandtheburningflags/
https://chrismagerlandtheburningflags.bandcamp.com/

STEVO & THE SHOTLIGHTS ist die neue Band vom berüchtigten Reverend Backflash-Gitarristen Stevo Cannonball, der zwischen diveresen Untaten und Hangovers die Zeit gefunden hat ein paar Songs aus dem Lederjacken-Ärmel zu schütteln. Unterstützt von einer dämonisch-guten Band aus Mitgliedern von Igel VS Shark, Turbobier und Nonstop-Robot wird heftigst die Punk'n'Roll-Keule geschwungen. Die erste Single „Wrong Kind Of Vitamine“ erscheint im März 2023.
www.facebook.com/stevoandtheshotlights
Tickets kaufen
Do, 01.06.
KIDS N CATS / TSUSHIMAMIRE (J)
VVK: 18,-/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

KIDS N CATS aus Wien machen elektronischen Pop seit 2014. Sie sind exzessiv, wild, bunt und laut; getrieben von einer unstillbaren Neugier gegenüber dem Leben, der Musik und der Welt. Hip-Hop Beats werden mit Pop-Delikatessen kombiniert. Der impulsive Gesang der Leadsängerin trifft auf vielschichtige Soundlandschaften. Das KIDS N CATS-Universum ist schräg, etwas verstörend und untermalt von heftigen Emotionen. Seit ihren Anfängen schaffen sie große mediale Präsenz durch ihre vielschichtigen Videos und Ästhetiken. Ihre Live-Auftritte sind unverkennbar und unvergesslich.
www.kidsncats.com
https://www.youtube.com/@kidsncatsmusic

TSUSHIMAMIRE are a legendary Japanese rock trio formed in 1999 featuring Mari (vocals, guitar), Yayoi (bass, bv), and Maiko (drums, bv).
These girls have captivated audiences around the world for over 23 years, spanning thousands of live performances, 15 US tours, and 20 full length releases. Among many other achievements, their music has been featured on TV, film, animation, and video games. TsuShiMaMiRe’ s musical style ranges from hardcore noise to introspective indie rock, with traces of heavy funk disco and pop sentimentality.
www.tsushimamire.com

Fr, 02.06.
ESCAPE THE FATE (USA)
VVK: 29,-/AK: 0,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

ESCAPE THE FATE are one of the boldest rock bands of the 21st century. Having spent the past decade-plus of existence doling out memorable rock n’ roll and hooks, the band have moved packed crowds at major international and radio festivals. The band have received over 700 million combined lifetime streams and views with their music and videos and have over 5 million fans across social platforms.
New Single „H8 MY SELF“ out now!

www.instagram.com/escapethefate/
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Mo, 05.06.
AMIGO THE DEVIL
VVK: 24,80/AK: TBA,-
Danny Kiranos, the songwriter behind Amigo the Devil, manages to meld the worlds (and fanbases) of traditional folk, country, rock, and metal.  The sonic experience is morbid, yet poetic and oddly romantic, comparable to the bleak honesty of Leonard Cohen and Fiona Apple with the intensity of Nick Cave. His unique perspective and ability to connect with audiences allows him to amass a dedicated, cult-like fanbase. Loaded with singalongs – and an unsuspecting dose of humor to make otherwise grim topics accessible – the songs remain rooted in the ever-fleeting storytelling tradition.

www.instagram.com/amigothedevil/

Tickets:https://gla.lnk.to/amigothedevil_vie
Di, 06.06.
COLD YEARS (UK) / PLANET OF ZEUS (GR)
VVK: 23,50/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

COLD YEARS
It doesn’t come much more grim than life in a gritty, remote Scottish city like Aberdeen. So says northeast native Ross Gordon, anyway, vocalist with rising, heart-on-sleeve rock four-piece, Cold Years. If you want a sense of the true sound of youth disaffection in post-Brexit Britain, look no further. This summer, the band will finally release their highly anticipated debut album Paradise ­– a title bearing more than a suggestion of sarcastic snarl to go along with the considerable bite found on the music contained within. „Our hometown is a shithole,“ Ross spits, with characteristically direct candour. „The album is called Paradise because Aberdeen is not a paradise. It’s horrible, it’s grey, and it’s cold all the time. We all live and work here, and it’s not very happy. It’s quite morbid when you stop to think about it. But at the same time, it’s home.“ Echoing the infamous, despairing, „it’s shite being Scottish“ rant made by protagonist Renton in Irvine Welsh’s 1993 novel, Trainspotting, Ross‘ near-nihilistic take on the town where he was born goes further still, almost three decades and a generation later. Rather than succumb to the pitfalls that laid waste to previous generations, however, he poured all of his frustration and all of his anger into the 13 songs that represent his band’s first foray into full-length recording.
https://linktr.ee/coldyearsband
www.facebook.com/coldyearsband

PLANET OF ZEUS
“How was the heavy rock scene in Greece” you ask, before Planet of Zeus made their debut at the dawn of the third millennium? A band that needs no introduction, for its enviable success and indisputable chemistry on stage are nothing short of becoming part of Greek Mythology.
Having one sold-out gig after another, in every city and every venue, Planet of Zeus have gone beyond the narrow bounds of their country’s music scene, playing their heavy groove riffs around the world.
With their wicked five albums and their breathtaking gigs in Greece and across the earth, the band managed to wed on stage Lynyrd Skynyrd to Mastodon and Allman Brothers to Clutch, and to carry us away with dance, hope, and a pathway to a better future.
Planet of Zeus’ last album “Faith in Physics” is the ideal soundtrack for the dystopian state of our planet, a heavy rock outburst, with socio-politically engaged lyrics and a charged atmosphere, “in a world dominated by irrationalism, where far-right politics and fundamentalism are gaining ground, while freedom of speech is in jeopardy.”
Digitization, religion, pseudo-revolution on social media, addiction of all kinds are topics that the quartet inject into their new breed of nostalgic rock proceedings.
www.planetofzeus.gr/
www.facebook.com/planetofzeus
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket
Do, 08.06.
ADIEU / JAMES CHOICE
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

ADIEU
„Wenn Leben sich auf Fleisch und Blut begrenzt, ist Scheitern der Kern meiner Kompetenz“
Ein latent nihilistischer Einschlag lässt sich bei Adieu auf keinen Fall verleugnen, dennoch hat das vierköpfige Monster aus Hamburg, Hannover und Wien mehr als genug angestauten Weltschmerz von der Bühne zu schreien.
Mit ihrer Debut-EP „Molotow“ zünden Adieu im Mai die Lunte zu ihrem explosiven Einstand in der deutschsprachigen Konzertlandschaft und reißen in therapeutischer Selbstkonfrontation nieder, was im Wege steht und bauen auf, was Halt gibt. Wer Posthardcore und düsteren Indie mit ehrlichen Texten mag, wird Adieu lieben.
www.adieumusik.de
www.instagram.com/adieu.musik/
www.youtube.com/@adieumusik
www.facebook.com/adieumusik

JAMES CHOICE
The Vienna based Songwriter James Choice writes songs with big emotions. They range from sparse folky songs with just his voice and guitar to cracking rock tunes in a full band setting.
After splitting up with his backing band of five years, the Bad Decisions, in October of 2019, he is now back with a new band supporting him live. Bernd Faszl on the guitar, Thomas Böck on the Bass and Severin Posch on the drums, as well as the Vocal Trio, consisting of three members of the Schmusechor, Verena Giesinger, Marle­ne Stocker and Mave Venturin.
James Choice still feels a strong connection to his musical roots in the DIY-Punk Scene but likes to mix it all up with sophisticated alternative rock writing as well as catchy Folk-Elements. The Lyrics use up the whole space between Euphoria and Depression and with the strength of his voice he manages to get all the frustra­tion, the modern world has to offer, off of his chest while still staying hopeful.
www.facebook.com/JamesChoiceMusic
www.instagram.com/jameschoicebaddecisions/
www.youtube.com/@jameschoicemusic
Tickets kaufen
Di, 13.06.
PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS (AUS)
VVK: 27,60/AK: 29,-
Doors: 20h, Show: 21h

Die australischen Psychedelic Porn Crumpets sind eine Mischung aus ausuferndem Psych-Pop, Prog-Rock und schweren Garage-Riffs. Sie sind aus dem Indie-Underground von Perth hervorgegangen und haben sich durch Veröffentlichungen wie „High Visceral, Pt. 1“ (2016) und das folgende Album „And Now for the Whatchamacallit“ (2019) eine treue Fangemeinde geschaffen.
Die 2014 gegründete Band entstand aus den Solobestrebungen von Sänger/Gitarrist Jack McEwan. In einem alten Pferdestall im ländlichen Leederville arbeiteten er und seine Kollegen Luke Parish (Gitarre), Luke Reynolds (Bass) und Danny Caddy (Schlagzeug) in nächtelangen Jamsessions zusammen und entwickelten dabei die musikalischen Gespräche, die in „High Visceral, Pt. 1“ von 2016 mündeten. Die Fortsetzung, „High Visceral, Pt. 2“, erschien ein Jahr später und verdoppelte die Fusion aus bluesigen Riffs und experimentellem, aber melodischem Gitarrenrock. Mit ihrem durch internationale Tourneen gestiegenem Bekanntheitsgrad verfolgten die Crumpets auf ihrem 2019 erschienenen Album „And Now for the Whatchamacallit“ einen härteren Ansatz, der auch einige ihrer bisher am komplexesten strukturierten Psych-Pop-Songs enthielt.


Fr, 16.06.
BALLYHOO
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 20h, Show: 21h

30 Years „A Door In A Window“

Die Wiener Indie Grunge Rocker „Ballyhoo“ schafften es Anfang der 90er mit ihren Videos als erste Österreicher in die Playlists der Musik Giganten MTV und VIVA. Die Folge waren ein internationalen Major Vertrag und ausgedehnte Touren in prominenter Gesellschaft.
Mit drei Alben zwei EP’s und zahlreichen Singles in ihrer eigenen Mischung aus Nirvana-Grunge, Beatles Psychedelia und Britpop Shoegazeing schrieben die vier ihr eigenes höchst erfolgreiches Kapitel rotweissroter Pop Geschichte.
Zum 30jährigen Jubiläum des 1992 veröffentlichten wegweisenden Debüt Albums „A Door in a Window“ holen die 4 nochmal die 9Ts Riffs für eine exklusive Show aus dem Köcher.
Tickets kaufen
Di, 20.06.
NO TRIGGER (USA) / MAKE WAR / ÜBER YOU
VVK: 17,85/AK: TBA,-
Doors: 19.30h, Start: 20h

NO TRIGGER
(Hardcore Punk / Punk Rock / Worcester / USA)
It’s been ten years since No Trigger gifted the world a full length. TEN GODDAMN YEARS. But all that is about to change with the release of 2022’s Dr. Album. They’re the first sextet on Red Scare (we think?) and the biggest thing to come outta Worcester, MA since Bob Cousy. These guys have played all over the world (Europe, Japan, South America, Australia, etc.) and made their name perfecting melodic hardcore, but this new 13-song record has something for everyone. Dynamic indie-punk of all stripes can be heard on Dr. Album, and this doctor has an IV bag of hooks, choruses, melodies, and ferocious lyrics that you’ll wanna inject straight into your veins. Side note: Did you know that Emma Goldman opened an ice cream shop in Worcester (AKA Wormtown) back in the 1800’s? It’s true, and Saint Emma would be proud of these scrappy punks and this Left-Wing masterpiece. It may have taken a decade, but No Trigger is relentless, and the band is playing Riot Fest, Punk In Drublic Festival, and shows with The Lawrence Arms in support of these new songs. Onward and upward!
www.facebook.com/notrigger/

MAKE WAR is about a fight.
It’s a fight against ignorance and hate.
A fight to do what you want instead of what you’re supposed to.
A fight to stay up when everything is pulling you down.
It’s fighting for the dreamers and drinking to the screamers.
Fighting off what’s holding you back.
That’s why MakeWar sounds like letting go.
So let’s fucking go!
https://www.youtube.com/watch?v=CRXgOgFTSh0
https://www.instagram.com/makewarmusic/
https://open.spotify.com/artist/0dZUiHIO2BUomz0xwglFiW?si=Z4Av5bSnTXa81KUYlkQqPw

ÜBERYOU
From Zurich to the whole wide world – Überyou is about friendships and the love for music. Having toured all over the world and played places like Havana, São Paulo, Rome, Bogota and Texas (just to name a few), we gonna release our 4th studio album called “Night Shifts” 11th january 2019 on Gunner Records (Europe) & Say-10 Records (USA). With the spirit of the Gainesville punk bands like Hot Water Music and Against Me in our hearts and the essence of the Swiss punk scene in our veins, Überyou is energetic, DIY-comitted and holding up the good times since 2008!

Fr, 21.07.
THE LORDS OF ALTAMONT (USA)
VVK: 20,-/AK: 24,-
Doors: 20h, Show: 21h

A hammered 4-stroke beat like a twin cylinder engine running on idle, a roaring guitar riff revving up the rpms of the iron-built motorcycle-inspired band, then the fresh and insisting breeze of a Farfisa organ whispering 'let's ride' and a heavy bass greasing up the reliable crank and rods of that authentic rock'n'roll machine, and there goes, ladies and gents, the mighty Lords Of Altamont combo! Riding hard on backyard-built, loud pipes and rigid frame indestructible raw choppers, the band left their garage enlivened by the year of 1969, right at the crossroads of the Summer of Love and the birth of punk rock. Fueled up by the MC5, the Stooges and the Chambers Brothers to name a few, the pack follows Jake 'The Preacher' Cavaliere (vocals, organ) on his uncompromising rock'n'roll journey ; Dani Sindaco (guitars), Rob Zimmermann (bass) and Steven Van Der Werff (drums) along with their frontman are now spreading out 'The Wild Sound of The Lords Of Altamont', their latest record, around the planet! Through fads and fashions, either on wax or on stage, the Lords can take you back to this era of freedom and rebellion with their hi-octane tunes. The gang has been already rocking the world for 17 years with spectacular performances, firmly run-in by 5 solid stainless records and they're now fine-tuned with this new release of 11 powerful late-sixties tracks which manage to sound fiendishly contemporary! Our era needed the Heavy Psych Sounds (*) and the Lords real bad: ten new original stunning songs plus an arrogant and totally mind-blowing Howling Wolf cover ('Evil is Going On') are now available on 33 rpm format! Let's welcome the L.A combo back and hit the road to rock'n'roll with them 'Savage 4' ! Let the turntable roll and the record spin with the 'Wild Sound of the Lords of Altamont', carefully produced at Kitten Robot Studios in the City of Angels by punk rock legend Paul Roessler.

Tickets kaufen
Mo, 24.07.
AUTHORITY ZERO (USA) / THE MORPHINE PILGRIMS
VVK: 15,75/AK: TBA,-
Doors: 20h, Start: 20.30h

AUTHORITY ZERO
(Reggae / Skate Punk / Mesa / USA)
Authority Zero is an American punk rock band from Mesa, Arizona, United States, formed in 1994. The band's style is rooted in reggae and skate punk, with Spanish/Portuguese influences. They have released seven albums to date, two DVDs and nine singles. The band regularly tours North America, Europe and Japan.

https://linktr.ee/authorityzero
Facebook Event: https://fb.me/e/YdPnDdOa

THE MORPHINE PILGRIMS
We are a punk band from Vienna, Austria. Formed at the end of 2010.
www.morphinepilgrims.com
www.facebook.com/MorphinePilgrims

So, 30.07.
DEAD 77 (USA)
VVK: 12,-/AK: 15,-
DEAD 77 Dead 77 is an all Latino American Punk Rock Band that was formed in 2016. Whether you are listening to their vinyl, streaming their digital music, or watching live, Dead 77 brings the noise, power, and punk rock fury that pumps up the crowd. Dead 77 gives that fresh energy like you just listened to punk Rock for the first time.
Dead 77 has combined a collective influence of Reagan era hardcore with rock n roll, death wave, and melodic punk rock mixed into one.

www.facebook.com/events/969452763965631

Sa, 04.11.
LINA MALY (D)
VVK: 22,99/AK: 24,-
Doors: 20.30h, Show: 21h

Knapp ein Jahr nach ihrer bisher erfolgreichsten Tour, mit zahlreichen ausverkauften Shows, geht LINA MALY im Frühjahr 2021 erneut auf ausgedehnte Konzertreise. Ohne neues Material zieht es LINA natürlich nicht auf die Bühne, gilt sie doch zurecht als sehr umtriebige Künstlerin.
Neben einer Neuauflage ihres Songs „Als Du Gingst“, der Anfang 2020 einen zweiten Frühling in der Social Media Welt erlebte, erscheint im Mai der 6. „Giraffenaffen Sampler“ (15.05.2020), auf dem LINA mit dem Kinderlied
„Mio mein Mio“ vertreten sein wird. Dieser Song wurde einst von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (ABBA) im schwedischen Original für den gleichnamigen Astrid Lindgren Film als Titelsong geschrieben. LINA hatte nun
die Ehre, mit Zustimmung und Hilfe von Benny Andersson, die erste offizielle deutsche Version zu erarbeiten. Parallel reduziert LINA für diese Tour ihr Setup ins Trio. Bedeutet, es wird alles noch intimer, noch persönlicher und noch mehr Platz für Linas Stimme geschaffen.

www.facebook.com/LinaMalyMusik/
Vorverkaufskarten erhältlich bei Musicticket und Oeticket
Sa, 18.11.
LUVRE47 (D)
VVK: 27,80/AK: TBA,-
LUVRE47 ist anders als die üblichen deutschen Rapper aus Berlins Problemvierteln. Natürlich geht es auch in seinen dunklen, aber auch druckvollen Tracks um seine Herkunft – in diesem Fall die Gropiusstadt im Süden Neuköllns, einer Ansammlung von hohen Plattenbauten, in denen sich eine äußerst heterogene Mixtur sozialer Einzelbiotope finden lässt. Doch LUVRE47 rappt nicht von Bling-Bling, Protzerei oder Großmannssucht, sondern bietet feinsinnige, reflektierte Straßenlyrik, deren Härte in der Detailtreue liegt. Im vergangenen Februar veröffentlichte LUVRE47 nach fünf EPs sein lang erwartetes Debütalbum „HERZ“, nun wurde bereits für den 16. Dezember sein zweiter Longplayer „1000 Nächte“ angekündigt. Im November 2023 folgt dann eine große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz:


Fotocredit: Live Nation

Fr, 08.12.
PABST
VVK: 24,99/AK: TBA,-
"One, two, three, go! Tour 2023”

Nach der völlig größenwahnsinnigen Hallen-Tour als Support für Billy Talent, habt ihr jetzt wieder die Chance Pabst in einem schwitzig-intimeren Rahmen zu erleben. Das Powertrio aus Berlin kehrt im Herbst/Winter 2023 mit der "One, two, three, go! Tour 2023“ zurück auf die kuscheligen Club-Bühnen Deutschlands, Österreichs, Tschechiens und der Schweiz! Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat…
Und was man vielleicht sonst noch über Pabst wissen sollte? Pabst ist das Berliner Trio, das 2019 mit Kadavar und Bob Mould durch Europa tourte und eben 2022 mit Billy Talent auf Tour war. Ihr 2018 erschienenes Debütalbum "Chlorine" wurde u.a. von The Obelisk, Keep It Fast und Visions gelobt: "Pabst spielen eine Mischung aus Noise, Post-Punk, Heavy Rock und Grunge, aber mit dem nötigen Pop-Einfluss.“ Schon damals zeigte die Band ihr internationales Potential in Bezug auf Sound und Songwriting.
Ihr zweites Album "Deuce Ex Machina" vom Juni 2020 war ein Cocktail aus Fuzz, Grunge, eingängigen Pop-Hooks und 90er-Jahre-Reminiszenzen in noch größerem Umfang. Mit ihrer dritten LP "Crushed by the Weight of the World" stellen sie 2022 erneut ihre Songwriter-Fähigkeiten unter Beweis. Und wie schon gesagt: bloß nicht verpassen, die Jungs live zu sehen! Kantig und glatt, clean und dreckig – this is Pabst!

www.facebook.com/pabstband
Vorverkaufskarten erhältlich bei Oeticket