back
choose date:
   or search for artist:
Di, 02.06.2015
BORIS DAVIDS / FRAU JAUNE
BORIS DAVIDS ist aktiver Künstler seit 1998. Er spielte bei Bands wie Fur Balloon und Ashram. In den letzten 2 Jahren war er als Straßenmusiker auf der gesamten Welt unterwegs. Die Idee wurde geboren, als Boris bei einer Urlaubsreise auf  Mallorca mit seiner Gitarre am Ballermann spielte und vom Publikum sehr gut aufgenommen wurde. Ein Engländer animierte Boris nach Magaluf zu fahren um dort die U.K-Partyleute zu rocken. Dabei verzichtete er auf seinen Rückflug und reiste später per Schiff nach Ibiza. Dann ging die Reise weiter nach England, wo er Jimmy Page in seinem Haus persönlich kennen lernen durfte. Weitere Stationen: Australien, Neuseeland, Israel, USA, Indien, Thailand, Griechenland usw. Der Drummer und Schlagzeuger German Schwarz setzte sich zur Aufgabe, die rohen Straßensongs von Boris professionell zu produzieren. Nun wird das Debütalbum „I´m free – you can´t catch me“ erstmals präsentiert.
Besetzung:
Drums: German Schwarz
Bass: Sebastian Obermaier
Guitar & Vocals: Boris Davids

www.borisdavids.com

FRAU JAUNE will sich nicht festlegen, sich nicht definieren müssen, dafür immer neu erfinden dürfen. Wozu auch? Das Leben und die Musik bieten immerhin genug Facetten ­ es wäre schade, auch nur eine davon kategorisch auszuschließen.

www.soundcloud.com/jaunella
Mi, 03.06.2015
LESLIE CLIO (D)
Early Show! Doors: 20.00h; Band On Stage: 20.20h

„Ich hatte einfach Lust auf etwas Neues. Ich wollte ein Album machen, dessen Songs etwas Positives ausstrahlen. Songs, zu denen die Leute tanzen können.“ Das sagt Leslie Clio über ihr zweites Album ‚Eureka’ (VÖ 17.4.2015), mit dem sie ab Ende Mai auf Tour geht. Leslie Clios erstes Album ‚Gladys’ hatte ihr einen Einstieg auf #11 in die Albumcharts und eine Echo-Nominierung eingebracht. Fernsehauftritte bei Inas Nacht oder Schlag den Raab und Festivalauftritte unter anderem bei Rock am Ring und Rock im Park folgten. Außergewöhnlich für eine Newcomerin. Eine eigene erfolgreiche Tour sowie Support-Slots bei Phoenix, Bosse, Keane oder Joss Stone schlossen sich an. Wo andere Künstler nach einem mehr als erfolgreichen und hoch gelobten Debüt beim viel zitierten „wichtigen zweiten Album“ den sicheren und bekannten Weg einschlagen, die durchfahrenen Schlaglöcher umschiffen und sich gefällig der schönen Aussicht hingeben, sucht Leslie Clio lieber die nächste Ausfahrt und das nächste Abenteuer. Nach Begegnungen und kreativem Austausch mit musikalischen Partnern in Hamburg, Berlin, Kopenhagen, Stockholm, London, Los Angeles und Nashville entstand ‚Eureka’.

www.facebook.com/LeslieClio

www.leslieclio.com/

Support: JONATHAN KLUTH
Mi, 10.06.2015
RAMBO RAMBO RAMBO / BLUEBLUT

Albumpräsentation!

Rambo Rambo Rambo ist ein Wiener Trio mit ausgeprägtem Hang zu Sludge-, Beat- und Rockmusik. Ihr neues Album "Funfest" huldigt dem Drang, einfach mal drauf zu geben, manchmal stonerig-schwer, manchmal episch oder gar cheesy, aber immer kräftig und mit lyrischem Dreigesang. Die kurzweiligen Songs erzählen von fernen Sternen und missbrauchten Dampforgeln, Golf-Caddies mit schönen Zähnen und rollenden Frachtzügen. Sie wollen kleine Universen sein, wo gebrettert und gebalkt wird inmitten von Nebel und Sahne!

Martin Hemmer: Voc, Gitarre; Sebastian Koch: Voc, Bass; Andres Hellweger: Voc, Drums

ramboramborambo.com

ramboramborambo.bandcamp.com

facebook.com/ramboramborambo

www.youtube.com/playlist?list=PLUsrMPQC9PuSBdJZsBzfCU6A76YwrsCgx

Das Releasekonzert wird zusammen mit der genial experimentierfreudigen Band BLUEBLUT bestritten, die sich wie folgt beschreibt:

Floating somewhere between psych and avant-rock, Blueblut’s chameleon-like players make a myriad of musical colours. Stickney takes the role of ethereal ocean siren and walking jazz bassist, Janka of a thrash punk mathrocker and Holub seething at the back, builds and bubbles with grooves and rock energy tearing apart Blueblut’s emerging musical language and inventing new pathways.

Pamelia Stickney: Theremin; Chris Janka: Gitarre; Mark Holub: Drums;

www.blueblut.net

https://blueblut.bandcamp.com/

www.youtube.com/watch?v=nprvWhcd-9Q

Do, 11.06.2015
LELKEM / SERAPHIM
Der urbane Musikstil der Österreich/Ungarischen Alternative & Prog Rock Band, mit dem seltsamen Namen, lässt sich wohl übergreifend nur als „Modern Lament“ bezeichnen. Hört man nur einen Song, oder gar einen
Auszug ist man versucht zu behaupten, es handelt sich um eine Indie Rock Band, oder gar auch Post Rock. Das darauf Zitate aus der Neunziger Alternative Rock Szene, sowie verschachtelte Rhytmen und brachiale
Härte aus dem Neo Progressive Rock folgen, kommt im Anschluss unerwartet. Diese stilistische Vielfalt ordnet sich jedoch immer dem intelligenten Songwriting unter, und verzichtet nie auf prägende Hooklines. Das Quartet besticht mit bittersüßer Melancholie, experimentellen Klang Ausbrüchen, Effekthascherein, einigen Loops aus der Elektro
Abteilung und eine gehörige Portion Rock Adittüde. Dies passiert auf einer Weise, dass es mitunter sogar vergessen lässt, es stünde wirklich nur eine Rockband auf der Bühne. Ihre Live Auftritte sind abwechslungsreich, kurzweilig und laden auf eine musikalischeReise, die bestimmt niemanden kalt lässt.

www.facebook.com/lelkem?_rdr

www.lelkem.com

SERAPHIM
„A Light That Never Goes Out“ ist das Debütalbum der Band Seraphim – Gregor Ollmann (Vocals, Gitarre, Synth), Ronald Gaisbauer (Gitarre, Vocals), Alex Kaiser (Bass, Vocals) und Thomas Berger (Drums). Kein Schelm, wer dabei an The Smiths denkt, denn das 2006 gegründete Quartett setzt die 2 Minuten und 20 Sekunden des Openers und Titelstücks ihres Debüts (unter anderem) als bewusste Referenz an die Fab Four des britophilen Indie-Rocks der 80er. Dabei interpretiert Seraphim-Texter Ollman diesen Leuchtturm von einem Song in Richtung eines Selbstfindungsprozesses und legt diesen Gedanken und die Emotionen, die er evoziert auf die eigene Geschichte und die der eigenen Band um, was zu einer kompakten Ouvertüre des Seraphim-Stils und seiner Qualitäten gerät. Eine konkrete Ahnung von Hymnenhaftigkeit, ein selbstbewusster großer Sound und Gestus, der immer wieder Euphorie und ja, „Hoffnung“ zu kicken versteht, ohne sich in hohlem Pathos zu verheddern. Im besten Fall vermögen diese tollen, treibenden Songs wie „Neon Nights“, „Blurred Eyes“ oder „Lions“ ein Gefühl zu vermitteln, wie jenes, mit oft heftigen und widersprüchlichen Gefühlen und Perspektiven zu jonglieren, bis dieses Jonglieren für sich eine große Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit entwickelt [Krispel].

http://seraphimland.com

https://facebook.com/seraphimland

Dj ROB CAMPARI / COSMIC JUKEBOX
Mi, 17.06.2015
LYDIA LUNCH RETROVIRUS (USA) / CARSICK CARS (VRC)
No Wave iconoclast and Big Sexy Noise-queen Lydia Lunch, in conspiracy with Herculean guitarist Weasel Walter (Flying Luttenbachers), fretdestroying bassist Tim Dahl (Child Abuse) and legendary skins-basher Bob Bert (Sonic Youth/Pussy Galore) are about to unleash URGE TO KILL - the follow up to last year’s face-melting live recording by this deadly combo called RETROVIRUS. Recorded live in studio in November 2014, URGE TO KILL stomps new life into classics from Lydia’s immense catalog. Included are re-invigorated reimaginings of songs like “Snakepit Breakdown” and “Lock Your Door” from 13.13. (1981), “Fields of Fire” and “Three Kings” from Honeymoon in Red (1987), the Rowland S. Howard slow-scorcher “Still Burning”, “Some Boys” from In Limbo (1984), “Tied and Twist” from Queen of Siam (1980) as well as a gloriously manic reworking of Suicide’s seminal shriek, “Frankie Teardrop”. To celebrate the release of URGE TO KILL on Rustblade Records, RETROVIRUS will bring their devastating live show to Europe in June 2015.
www.lydia-lunch-official.com/
www.facebook.com/pages/Lydia-Lunch-Retrovirus/534777863275361

CARSICK CARS

Their sound, influenced by the drone of Velvet Underground, Suicide, and Sonic Youth and the formal structures of Steve Reich and Glenn Branca, is a combination of brilliantly-textured roar and hard open chords that are used to explore and tear apart their beautifully crafted songs. Their expert songwriting has gained the group a large fanbase among Beijing musicians and the position as one of the most frequently covered artists in China.

www.facebook.com/carsickcars


Do, 18.06.2015
THE CRISPIES / THE PAINTING FACES
THE CRISPIES sind eine 2014 gegründete viermann-Formation aus Wien. Ihr Sound ist bestimmt von heavy blues, alternative und garage rock.

Tino Roman -  Gesang; Rob Wolfe – Gitarre; Bruno Marcus – Bass;
Peter Ferdinand - Schlagzeug

www.facebook.com/thecrispies

THE PAINTING FACES
Entstanden in einem kuschligen WG-Ambiente, wurde der Sound dieses Projekts von folkigen Indiebands und von der rockigen Vergangenheit einiger Bandmitglieder geprägt

www.facebook.com/pages/The-Painting-Faces/881445025228538?ref=ts&fref=ts
Mo, 22.06.2015
THE DUBROVNIKS (AUS) / THE CRISPIES
The Dubrovniks began in Sydney in 1986. Featuring members of The Scientists, Hoodoo Gurus and Beasts of Bourbon, they were hailed as a sort of inner city “supergroup” with three lead singers and a local legend on drums. Their first single “Fireball of Love” went straight to number one in the Australian independent charts and their first album “Dubrovnik Blues” (1989) was nominated for an ARIA award. The eclectic mix of songs and styles gained them many fans across Australia and Europe.
Their second album “Audio Sonic Love Affair” (1990) saw them embrace a heavier sound and The Dubrovniks toured Europe for the first time to widespread acclaim. The single “She Got No Love” broke into the Australian mainstream top 40 and they toured constantly prior to the release of their third album “Chrome” (1992). “Down To The Sea” from this album featured in “The Green Iguana” — cited as one of the greatest surfing films ever made.
2015 sees The Dubrovniks fulfil some of those requests. With a line-up featuring all the members who played on their albums, The Dubrovniks are ready to pick up where they left off and treat audiences to some mesmerising rock and roll.
THE DUBROVNIKS ARE: Boris Sudjovic, James Baker, Peter Simpson, Chris Flynn, Glenn Armstrong

www.facebook.com/pages/The-Dubrovniks/299639380227566

THE CRISPIES sind eine 2014 gegründete viermann-Formation aus Wien. Ihr Sound ist bestimmt von heavy blues, alternative und garage rock.

Tino Roman -  Gesang; Rob Wolfe – Gitarre; Bruno Marcus – Bass;
Peter Ferdinand - Schlagzeug

www.facebook.com/thecrispies
Mi, 24.06.2015
CAJUN RED STARS

Akkordeon, Geige, Bass, Waschbrett, Schlagzeug: damit erzeugen die Cajun Red Stars ihren rauen, stompy Sound, mit dem sie eigene Songs, Coverversionen und Traditionals aus Louisiana auf ihr Publikum loslassen. Krachende Live-Musik, die in die Beine f‰hrt!

www.cajunredstars.at

www.facebook.com/cajun.stars

Djs MAN ON THE MOOG & FRIEDA P. / SMART IMPORT

Do, 25.06.2015
FREISCHWIMMA / LITTLE BIG SEA - Die Langen Nächte der Menschenrechte

Doppelkonzert im Rahmen der Langen Nächte der Menschenrechte.

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20.06.2015 bringt die "Bildungsinitiative Österreich" die Verhältnisse zum Tanzen. https://www.facebook.com/events/837286136354725/

Es spielen:

DIE FREISCHWIMMA
„bissig – intelligent – österreichisch“
Drei Schlagworte, die auf die waldviertler Formation zutreffen. Musik, die durch ihre Ehrlichkeit und Authentizität geprägt ist. Hier trifft musikalische Spielfreude auf eindrucksvollen Sprachwitz. Wortgewaltig, bilderreich werden Momentaufnahmen des Lebens in Songformen gepresst und mit spielerischer Leichtigkeit zu einem Spiegel geformt.
https://www.facebook.com/freischwimma
https://www.youtube.com/watch?v=ay7EdXgXwbE
LITTLE BIG SEA

„Mythical creatures, woodlands and exotic instruments- with all their moonynes Little Big Sea is still very perfectionistic when it comes to the implementation of their music“… „Because of the great melodies hidden in a wood land of sounds you want to listen to their songs over and over again“ - Florian Kreier, Bavarian Broadcast (BR

https://www.facebook.com/LittleBigSea
https://soundcloud.com/littlebigsea
FREISCHWIMMA

Mindestspende:5 Euro
Die Einnahmen gehen direkt an Flüchtlinge Willkommen Österreich.
Die Wohnsituation von geflüchteten Menschen ist sehr prekär in Österreich. Flüchtlinge Willkommen Österreich tritt Verhältnissen, in denen Grundrechte missachtet werden, mit Initiative entgegen, indem wir Zimmer in Wohngemeinschaften und Familien an geflüchtete Menschen vermitteln.Somit wird ein menschenwürdiges Wohnen für geflüchtete Menschen ermöglicht.
Lasst uns gemeinsam die Verhältnisse zum Tanzen bringen!
Di, 30.06.2015
MESSER CHUPS (RUS) / DAVE & THE PUSSIES

Eine Surf Doppel-Extravaganza der Sonderklasse steht an. Endlich kommen die MESSER CHUPS ins Chelsea. Oleg Gitarkin und ZombieGirl lassen seit 1998 nix anbrennen, seit ein paar Jahren verstärkt sie Boris Israel Fernandez an den Drums. 12 (?) Alben gehen bislang auf ihr Konto. Kaum eine Kombo hat Surf und B-Movie-Ästhetik bislang besser oder stylisher verbunden – Weltklasse!

www.facebook.com/messerchups

DAVE & THE PUSSIES

Genuine Surf & Fuzz
Surf ’n’ Garage Rock mit einer gehörigen Portion Tarantino-Coolness: Das sind Dave & The Pussies. Minimaler Input, maximaler Output und Style ohne Ende: Dave & the Pussies spielen donnernden Stereo-Surf-Rock der Extraklasse, von eigenem Material à la The Shadows meet Motorhead bis hin zu den Originalen der 60er Surf-Ära. Alles passt hier zusammen: hemmunglose Spielfreude und auf den Punkt aufeinander eingespielte Professionalität, Vintage-Verstärker und Kill-Bill-Trainingsanzüge. Tanzflächen werden bevölkert, Fäuste gereckt und so manche Liasion kann sich anbahnen, wenn die Rock ’n’ Roller aus dem Tiroler Unterland die Bühne entern. Girls go wild – men go crazy. Rock ’n’ Roll mit Attitude und einem gefinkelten Konzept, primitiv und virtuos, wuchtig und feinmechanisch zugleich. Mehr muss man zum messerscharfen Sound von Dave & The Pussies nicht sagen. In diesem Sinne: Ab in die Wellen!
www.thepussies.eu
www.facebook.com/pages/THE-PUSSIES
www.youtube.com/daveandthepussiesvid

Djs DENT & TESAR / CLUB TRIVIAL